Stromlieferung an verkehrstechnische Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Regionalbereich West im Zeitraum 2023 bis 2025 in 2 Losen
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Regelung des Verkehrsflusses befinden sich auf den Bundes - und Landesstraßen des Regionalbereiches West zahlreiche Lichtsignalanlagen (LSA) und Fußgängerüberwege (FGÜ). Darüber hinaus befinden sich auf diesen Straßen zur ständigen Datenerfassung Langzeitmessstellen (LZS). Hierbei handelt es sich um elektrische Anlagen, die mit elektrischer Energie beliefert werden müssen.
Ziel dieser Ausschreibung ist die wirtschaftliche und zuverlässige Versorgung der LSA, FGÜ und LZS des Regionalbereiches West mit elektrischer Energie. Es erfolgt eine losweise Vergabe getrennt nach Landkreisen.
Ein Angebot kann entweder für nur ein Los oder auch für beide Lose abgegeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stromlieferung an verkehrstechnische Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Regionalbereich West im Zeitraum...”
Titel
Stromlieferung an verkehrstechnische Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Regionalbereich West im Zeitraum 2023 bis 2025 in 2 Losen
W232-001-2022
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Regelung des Verkehrsflusses befinden sich auf den Bundes - und Landesstraßen des Regionalbereiches West zahlreiche Lichtsignalanlagen (LSA) und Fußgängerüberwege (FGÜ). Darüber hinaus befinden sich auf diesen Straßen zur ständigen Datenerfassung Langzeitmessstellen (LZS). Hierbei handelt es sich um elektrische Anlagen, die mit elektrischer Energie beliefert werden müssen.
Ziel dieser Ausschreibung ist die wirtschaftliche und zuverlässige Versorgung der LSA, FGÜ und LZS des Regionalbereiches West mit elektrischer Energie. Es erfolgt eine losweise Vergabe getrennt nach Landkreisen.
Ein Angebot kann entweder für nur ein Los oder auch für beide Lose abgegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung Landkreis Harz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Harz
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Landkreis Harz sollen insgesamt 137 Lieferstellen gemäß der ‚Anlage 2 - Übersicht Lieferstellen LK HZ‘ mit elektrischer Energie für den Lieferzeitraum...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Landkreis Harz sollen insgesamt 137 Lieferstellen gemäß der ‚Anlage 2 - Übersicht Lieferstellen LK HZ‘ mit elektrischer Energie für den Lieferzeitraum versorgt werden. Die Jahresgesamtbedarfserwartung beträgt für den Lieferzeitraum 547.444 Kilowattstunden. Bei der Energiemenge handelt es sich um einen Richtwert, der auf historische Lastdaten basiert und dem erwarteten zukünftigen Verbrauch entspricht. Die Stromlieferung erfolgt für den Zeitraum 01.01.2023 - 31.12.2025.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung Salzlandkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzlandkreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Salzlandkreis sollen insgesamt 81 Lieferstellen gemäß der ‚Anlage 5 - Übersicht Lieferstellen SLK‘ mit elektrischer Energie für den Lieferzeitraum...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Salzlandkreis sollen insgesamt 81 Lieferstellen gemäß der ‚Anlage 5 - Übersicht Lieferstellen SLK‘ mit elektrischer Energie für den Lieferzeitraum versorgt werden. Die Jahresgesamtbedarfserwartung beträgt für den Lieferzeitraum 121.233 Kilowattstunden. Bei der Energiemenge handelt es sich um einen Richtwert, der auf historische Lastdaten basiert und dem erwarteten künftigen Verbrauch entspricht. Die Stromlieferung erfolgt für den Zeitraum 01.01.2023 - 31.12.2025.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.
Ggf. können gemäß § 45 Abs. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.
Ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.
- entsprechende Bankerklärungen
- Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Werts
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
- bei Lieferleistungen:
a) Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist, oder
b) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens ein vergleichbarer Referenzauftrag in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): siehe Ziff. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Die Vergabeunterlagen sowie ggf erforderliche Nachsendungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de...”
- Die Vergabeunterlagen sowie ggf erforderliche Nachsendungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de (Sucheingabe: W232-001-2022) zur Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.
- Die Vergabestelle versendet keine Ausschreibungsunterlagen auf dem Postweg, per E-Mail oder per Fax.
- Senden Sie Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Ziff. I.3).
- Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zugelassen!
- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Ziff. I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
- Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, das Angebotsschreiben zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
- WICHTIGER HINWEIS: Das Angebot inkl. aller Anlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot nicht in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie die Zulässigkeit der Dateiformate und die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachen-Anhalt, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Nachprüfstelle
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 391-56702📞
E-Mail: poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 391-5672720 📠
URL: http://www.lsbb.lsa-net.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-084124 (2022-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 281360.17 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-084124
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: W232-001-2022
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Stromlieferung Landkreis Harz
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Wernigerode GmbH
Postanschrift: Am Kupferhammer 38
Postort: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 225 273 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stromlieferung Salzlandkreis
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56087.17 💰
Quelle: OJS 2022/S 070-184305 (2022-04-05)