Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE23 Erdverlegte Öltanks vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stützheizwerk
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Heizzentralen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE23 Erdverlegte Öltanks vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 683 948 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterföhring
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einbau von Öltanks samt Anbindeleitungen an das nebenstehende Heizwerk-Gebäude, im Wesentlichen mit folgenden Leistungen:
• Lieferung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einbau von Öltanks samt Anbindeleitungen an das nebenstehende Heizwerk-Gebäude, im Wesentlichen mit folgenden Leistungen:
• Lieferung von 2 Stück doppelwandigen Heizöl-Lagertanks zur unterirdischen Lagerung gemäß DIN 6608/2 mit einem Volumen von jeweils 100.000 l samt höhenverstellbaren Domschächten
• Einbau der Tanks in bauseitige Grube
• Einbauüberwachung beim Verfüllen
• Isolationsmessung der Gesamtanlage
• Leckwarnanlage für Unterdruck-Überwachung der Tanks
• Anschluss von Saug- und Rückführleitungen mit doppelwandigen, unterdrucküberwachten Rohrleitungen an die Stutzen der Tanks, Abschluss derselben im Übergabeschacht im Heizwerk
• Lieferung und Montage der Überwachungseinrichtungen für die doppelwandigen Rohrleitungen
• Führung der doppelwandigen Leitungen sowie der Entlüftungsleitungen in geschweißten HDPE-Rohren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 166 843 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-04 📅
Datum des Endes: 2023-11-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bieter muss in der Lage sein, Erdtanks mit einem Fassungsvermögen von 100000 l zu liefern, muss bei der fachgerechten Einbringung mitwirken und zur...”
Zusätzliche Informationen
Der Bieter muss in der Lage sein, Erdtanks mit einem Fassungsvermögen von 100000 l zu liefern, muss bei der fachgerechten Einbringung mitwirken und zur Abnahme die benötigten Unterlagen erstellen (Isolationsmessung), die Domschächte auf die benötigten Maße ausrichten und Öl- und Signalleitungen fachgerecht bis ins nahegelegene Heizwerk verlegen und Unterdruck-Überwachungssysteme in Betrieb nehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bieter sind auf gesondertes schriftliches Verlangen der Vergabestelle folgende Unterlagen einzureichen:
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bieter sind auf gesondertes schriftliches Verlangen der Vergabestelle folgende Unterlagen einzureichen:
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (nicht älter als 6 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (nicht älter als 6 Monate)
- Freistellungsnachweis Steuerabzug (nicht älter als 6 Monate)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) benötigt die ausführende Firma für Arbeiten an Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) benötigt die ausführende Firma für Arbeiten an Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen eine entsprechende Zertifizierung, welche auch bei Abnahme der errichteten Anlagen dem Sachverständigen vorzuweisen ist.
Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 62 WHG, wie zum Beispiel Heizölverbraucheranlagen, Altölsammelbehälter oder Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten, dürfen nur von dafür zugelassenen Fachbetrieben ausgeführt werden.
Die Anlage darf nach § 45 Abs. 1 Nr. 4 AwSV nur von Fachbetrieben nach § 62 AwSV errichtet, gereinigt, instandgesetzt oder stillgelegt werden.
Formloser Nachweis von mindestens 5 Referenzobjekten, in denen Öltanks mit einem Inhalt von mindestens 50.000 l geliefert, eingebracht und in Betrieb genommen wurden, einschließlich der Benennung von Ansprechpartnern auf Auftraggeberseite in den jeweiligen Projekten.
Eigenerklärung: Der Bieter muss im Falle von gravierenden Mängeln oder Ausfällen der von ihm errichteten Anlage innerhalb einer Reaktionszeit von 4 Stunden mit fachkundigem Personal vor Ort sein können. Es ist eine nachvollziehbare Erläuterung erforderlich, wie das bewerkstelligt wird (Einsatzkonzept).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nicht als Teilnehmer zugelassen sind Unternehmen, die ihren Sitz in der Russischen Föderation haben.”
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-30
11:00 📅
“Falls die Bieter alternative Konzepte anbieten möchten, sind dafür jeweils gesonderte Hauptangebote in vollständiger Form einzureichen; Nebenangebote und...”
Falls die Bieter alternative Konzepte anbieten möchten, sind dafür jeweils gesonderte Hauptangebote in vollständiger Form einzureichen; Nebenangebote und Alternativangebote sind nicht zugelassen.
Das EU-weite Vergabeverfahren Stützheizwerk richtet sich nach der Sektorenverordnung (SektVO). Das Stützheizwerk besteht aus über zwei Dutzend Gewerken. Hier wird das Gewerk VE23 Erdverlegte Öltanks vergeben.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Peter Lohr
Region: Miesbach🏙️
URL: https://www.geovol.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE05 Baufeldvorbereitung vergeben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einbau von Öltanks samt Anbindeleitungen an das nebenstehende Heizwerk-Gebäude, im Wesentlichen mit folgenden Leistungen:
• Lieferung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einbau von Öltanks samt Anbindeleitungen an das nebenstehende Heizwerk-Gebäude, im Wesentlichen mit folgenden Leistungen:
• Lieferung von 2 Stück doppelwandigen Heizöl-Lagertanks zur unterirdischen Lagerung gemäß DIN 6608/2 mit einem Volumen von jeweils 100.000 l samt höhenverstellbaren Domschächten
• Einbau der Tanks in bauseitige Grube
• Einbauüberwachung beim Verfüllen
• Isolationsmessung der Gesamtanlage
• Leckwarnanlage für Unterdruck-Überwachung der Tanks
• Anschluss von Saug- und Rückführleitungen mit doppelwandigen, unterdrucküberwachten Rohrleitungen an die Stutzen der Tanks, Abschluss derselben im Übergabeschacht im Heizwerk
• Lieferung und Montage der Überwachungseinrichtungen für die doppelwandigen Rohrleitungen
• Führung der doppelwandigen Leitungen sowie der Entlüftungsleitungen in geschweißten HDPE-Rohren
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 146-419096
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 246-712806 (2022-12-16)