Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE25 Lieferung von Kesselanlagen vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stützheizwerk
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Heizzentralen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE25 Lieferung von Kesselanlagen vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 683 948 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterföhring
Beschreibung der Beschaffung:
“Liefern und montieren von 3 Stück Kesselanlagen, jeweils im Wesentlichen bestehend aus:
- 15.000 kW Hochdruck-Heißwasserkessel gem. DIN EN 12953-1
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Liefern und montieren von 3 Stück Kesselanlagen, jeweils im Wesentlichen bestehend aus:
- 15.000 kW Hochdruck-Heißwasserkessel gem. DIN EN 12953-1
- Duoblock-Rotationsbrenner Öl bzw. Öl/Gas-Kombi mit Abgasrezirkulation
- Sicherheitstechnische Ausrüstung
- Gas- u. Ölregelstrecke
- Kessel- u. Brennersteuerung
- Elektroinstallation
- Rücklauftemperaturabsicherung (Pumpe, 3-Wege-Mischventil) inkl. Verrohrung
- Verrohrung Zündgasversorgung
- Druckabsicherung (3 x MAG 1500 Liter)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 749 160 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-20 📅
Datum des Endes: 2024-03-04 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieter muss Großkessel mit Nennleistung von 15 MW nach EN 12953-1 liefern, betriebsfertig montieren. Montage von Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen, sonstigen...”
Zusätzliche Informationen
Bieter muss Großkessel mit Nennleistung von 15 MW nach EN 12953-1 liefern, betriebsfertig montieren. Montage von Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen, sonstigen Aggregaten, die direkt der Kesselanlage zugeordnet sind (Regel-, Sicherheitsventile, Öl-, Gasregelstrecken). Montage und Inbetriebnahme elektrischer Bauteile wie Motoren, Frequenzumrichtern, Schaltanlagen, Sensorik. Schweißnähte röntgensicher.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von mindestens 5 Referenzobjekten, in denen Kesselanlagen über 10 MW Nennleistung geliefert, montiert und in Betrieb genommen wurden,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von mindestens 5 Referenzobjekten, in denen Kesselanlagen über 10 MW Nennleistung geliefert, montiert und in Betrieb genommen wurden, einschließlich der Benennung von Ansprechpartnern auf Auftraggeberseite in den jeweiligen Projekten.
Die Schweißarbeiten sind von geprüften Schweißern mit gültigen Schweißzeugnissen nach DIN EN ISO 9606-1: 2013 auszuführen. Die Schweißnähte werden einer Durchstrahlungsprüfung nach nachfolgenden Kriterien unterzogen:
Prüfung nach Prüfklasse DIN EN ISO 17636-1: B
Bewertungsgruppe ISO 5817: B
Zulässigkeitsgrenze nach DIN ISO 10675-1: 1
Der Bieter muss den Nachweis erbringen, dass er im Falle von gravierenden Mängeln oder Ausfällen der von ihm errichteten Anlage innerhalb einer Reaktionszeit von 4 Stunden mit fachkundigem Personal vor Ort sein kann.
Vom Bieter sind auf gesondertes schriftliches Verlangen der Vergabestelle folgende Unterlagen einzureichen:
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (nicht älter als 6 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (nicht älter als 6 Monate)
- Freistellungsnachweis Steuerabzug (nicht älter als 6 Monate)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nicht als Teilnehmer zugelassen sind Unternehmen, die ihren Sitz in der Russischen Föderation haben.”
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Falls die Bieter alternative Konzepte anbieten möchten, sind dafür jeweils gesonderte Hauptangebote in vollständiger Form einzureichen; Nebenangebote und...”
Falls die Bieter alternative Konzepte anbieten möchten, sind dafür jeweils gesonderte Hauptangebote in vollständiger Form einzureichen; Nebenangebote und Alternativangebote sind nicht zugelassen.
Das Vergabeverfahren Stützheizwerk ist ein EU-weites Verhandlungsverfahren nach der Sektorenverordnung (SektVO). Das Stützheizwerk besteht aus über zwei Dutzend Gewerken. Hier wird das Gewerk VE 25 Kesselanlagen vergeben.
Das Verfahren ist zweistufig: In der ersten Stufe reichen interessierte Unternehmen Teilnahmeanträge ein und legen dabei die unter III.1.3) geforderten Nachweise vor (insbesondere Referenzen). Der Schlusstermin für den Eingang dieser Teilnahmeanträge ist der 28.04.2022. In der zweiten Stufe fordert der Auftraggeber die erfolgreich qualifizierten Teilnehmer zur Angebotsabgabe auf und übersendet ihnen die Angebotsunterlagen. Der Schlusstermin für den Eingang dieser Angebote wird in den Angebotsunterlagen angegeben und liegt voraussichtlich im Mai 2022. Das Gewerk Kesselanlagen ist am eiligsten und soll bereits am 18.07.2022 vergeben werden, die weiteren Gewerke folgen danach sukzessive. Nach dem Eingang der Angebote wird der Auftraggeber diese prüfen und in Verhandlungsterminen mit den Bietern verhandeln (voraussichtlich ein Gespräch pro Bieter), danach kann jeder Bieter das finale Angebot abgeben. Der Auftraggeber behält sich vor, auf die Verhandlungsrunde zu verzichten und den Zuschlag bereits auf das erste Angebot zu erteilen. Die Bewertungskriterien zur Auswahl des wirtschaftlich günstigsten Angebots werden in den Angebotsunterlagen enthalten sein.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Peter Lohr
Region: Miesbach🏙️
URL: https://www.geovol.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE05 Baufeldvorbereitung vergeben.