In der Jugendanstalt Schleswig und in den Justizvollzugsanstalten Kiel, Neumünster, Lübeck, Flensburg und Itzehoe werden externe Träger gesucht, die durch eigene Fachkräfte mit der ausgeschriebenen Qualifikation ab dem 01.01.2023 die Suchtmittelberatung gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Suchtmittelberatung in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt des Landes Schleswig-Holstein”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“In der Jugendanstalt Schleswig und in den Justizvollzugsanstalten Kiel, Neumünster, Lübeck, Flensburg und Itzehoe werden externe Träger gesucht, die durch...”
Kurze Beschreibung
In der Jugendanstalt Schleswig und in den Justizvollzugsanstalten Kiel, Neumünster, Lübeck, Flensburg und Itzehoe werden externe Träger gesucht, die durch eigene Fachkräfte mit der ausgeschriebenen Qualifikation ab dem 01.01.2023 die Suchtmittelberatung gewährleisten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleswig
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 70 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler und illegaler Suchtmittelbereich) von jugendlichen Gefangenen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht drei Monate vor Vertragsende von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird, längstens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht drei Monate vor Vertragsende von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird, längstens bis 31.12.2028. Die Verlängerung des Vertrages steht unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen, sowie eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen, sowie eine Mindestpunktzahl von 700 Punkten (von möglichen zu erreichenden 1.000 Punkten) erreichen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 3 belegen. Sofern mehrere Bewerber (bspw. 4. und 5. Stelle) die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los über deren Platzierung. Somit werden maximal fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 182 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler und illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neumünster
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 100 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 145 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 140 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 36 Fachleistungsstunden für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Steinburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Itzehoe
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis zu 20 Fachleistungsstunden für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Handelsregister vorliegt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend abgeschlossen wurde gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
3. Eigenerklärung, dass:
- Sie Ihren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen sind und
- keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
4. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Suchtmittelberatung, getrennt nach den letzten drei Jahren (2019 - 2021).
5. Erklärung über den Jahresabschluss des Unternehmens bestehend aus der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Bilanz, getrennt nach den letzten drei Jahren (2019 - 2021).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Darstellung der besonderen Erfahrungen des Unternehmens auf dem Gebiet der Suchtmittelberatung, durch eine Liste von im Wesentlichen in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Darstellung der besonderen Erfahrungen des Unternehmens auf dem Gebiet der Suchtmittelberatung, durch eine Liste von im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren (hinsichtlich Auftragsvolumen pro Jahr) Referenzleistungen, unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie Auftraggeber (Referenzkunden) mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (mit mindestens 3 Kunden der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021).
7. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Mitarbeiter, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung, Gründungsdatum für diesen Unternehmenszweig, Kunden in Deutschland, weitere aussagekräftige Unterlagen, die es ermöglichen, ein Gesamtbild vom Unternehmen zu erhalten). Vorstellung des Projektteams, das die Aufgabe bearbeiten würde (hinsichtlich Aufgabenzuteilung, Projektleitung, Qualifikationen und berufliche Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf dieses Themengebiet).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
2. Eigenerklärung zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-25
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2028
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und
Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
.
Das Verfahren mündet im Abschluss einer Rahmenvereinbarung je Auftragnehmer.
Für diese Rahmenvereinbarungen gelten die folgenden Höchstmengen in Bezug auf das Auftragsvolumen für die zu leistenden Fachleistungsstunden pro Monat in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum:
— Los 1: 90 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler und illegaler Suchtmittelbereich) von jugendlichen Gefangenen,
— Los 2: 200 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler und illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 3: 120 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 4: 165 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 5: 120 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (legaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 6: 160 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 7: 60 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— Los 8: 40 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung (illegaler Suchtmittelbereich) von erwachsenen Gefangenen,
— gesamt: 865 Fachleistungsstunden pro Monat für die Suchtmittelberatung.
Bei Erreichen eines Höchstwertes beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses.
.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 02. September 2022 an die GMSH, z.H. Frau Corinna Witt (e-Vergabesystem, E-Mail: Corinna.Witt@gmsh.de ) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1. Angebotsschreiben (Formblatt)
2. Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt)
4. Preisblatt pro Los
5. Konzept zur Erbringung der Leistung gem. Anforderungen der Bewertungsmatrix
.
Bewertungsmatrix
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/988-4640📞
Fax: +49 431/988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: n.n.
Postanschrift: n.n.
Postort: n.n.
Postleitzahl: n.n.
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-3331📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Küterstraße 30
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1660📞
Quelle: OJS 2022/S 121-344571 (2022-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 256 435 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 121-344571
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Suchtmittelberatung in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt des Landes Schleswig-Holstein”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Ahlmannstr. 2a, 24768 Rendsburg
Postort: Rendsburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 662276.16 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 527637.60 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“AWO Schleswig-Holstein gGmbH, AWO DrogenHilfe Südholstein, Wakenitzmauer 176, 23552 Lübeck”
Postort: Lübeck
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 444 384 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 622137.60 💰
Quelle: OJS 2022/S 223-639332 (2022-11-15)