Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien sind
a) die Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten insgesamt zum Ende des Jahres umgerechnet auf Vollzeitkräfte in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021) sowie aktuell;
b) die Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten im Supportbereich zum Ende des Jahres umgerechnet auf Vollzeitkräfte in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021) sowie aktuell;
c) Referenzen über Leistungen vergleichbarer Art mit Angaben zur Projektbezeichnung, zum Auftragnehmer, zum Referenzgeber (inkl. Kontaktdaten), dazu, ob es sich beim Referenzgeber um einen öffentlichen Auftraggeber handelt, zum Leistungszeitraum, dazu, ob die Referenz die Lieferung/Bereitstellung von Videokonferenz-Lizenzen sowie die Erbringung von Supportdienstleistungen in Bezug auf die Videokonferenz-Lizenzen zum Gegenstand hat, zum Leistungsumfang sowie zur Projektsumme in EUR (brutto).
d) Kopie eines gültigen Zertifikats nach ISO 27001 oder gleichwertig.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu a) Bieter müssen in den letzten drei Jahren sowie aktuell jeweils mindestens 10 Vollzeitäquivalente insgesamt beschäftigt haben.
Zu b) Bieter müssen in den letzten drei Jahren sowie aktuell jeweils mindestens 5 Vollzeitäquivalente im Supportbereich beschäftigt haben.
Zu c) Bieter müssen mindestens drei vergleichbare Referenzen aus dem Bereich der Lieferung von Videokonferenz-Lizenzen einschließlich Supportleistungen benennen. Eine Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie sämtliche der folgenden Anforderungen erfüllt:
- Referenz hat die Lieferung/Bereitstellung von Videokonferenz-Lizenzen zum Gegenstand.
- Referenz hat die Erbringung von Supportdienstleistungen in Bezug auf die Videokonferenz-Lizenzen zum Gegenstand.
- Die Referenzleistung ist seit 06/2017 erbracht worden bzw. wird seit 06/2017 erbracht.
Zu d) Kopie eines gültigen Zertifikats nach ISO 27001 oder gleichwertig. Bei Bietergemeinschaften, beim Einsatz von Nachunternehmern sowie im Falle der Eignungsleihe müssen für all diejenigen Unternehmen die Kopie eines gültigen Zertifikats nach ISO 27001 oder gleichwertig mit Angebotsabgabe vorgelegt werden, die die ausgeschriebenen Leistungen/Leistungsteile, die einen Bezug zum Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) haben, ausführen.