Für die Realisierung des Vorhabens „SuedOstLink (SOL)“ sollen für den Bauherren und für den nördlichen Teil des SOL Projektes v5 und v5a (Raum Wolmirstedt – Raum Hof) Leistungen der Bauoberleitung (BOL), Bauleitung und Bauüberwachung (BÜ) sowie bauvorbereitende und baubegleitende Projektmanagement- und Beratungsleistungen vergeben werden. Die Leistungen werden in Stufen beauftragt. Insbesondere soll der AN zunächst verschiedene bauvorbereitende Projektmanagement- und Beratungsleistungen erbringen, bevor er in der anschließende Bauphase die Teilprojekte Tiefbau und Kabelverlegung bauüberwachend begleitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SuedOstLink (SOL): Baustellenmanagement A1/A2 (BMA)
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Realisierung des Vorhabens „SuedOstLink (SOL)“ sollen für den Bauherren und für den nördlichen Teil des SOL Projektes v5 und v5a (Raum Wolmirstedt –...”
Kurze Beschreibung
Für die Realisierung des Vorhabens „SuedOstLink (SOL)“ sollen für den Bauherren und für den nördlichen Teil des SOL Projektes v5 und v5a (Raum Wolmirstedt – Raum Hof) Leistungen der Bauoberleitung (BOL), Bauleitung und Bauüberwachung (BÜ) sowie bauvorbereitende und baubegleitende Projektmanagement- und Beratungsleistungen vergeben werden. Die Leistungen werden in Stufen beauftragt. Insbesondere soll der AN zunächst verschiedene bauvorbereitende Projektmanagement- und Beratungsleistungen erbringen, bevor er in der anschließende Bauphase die Teilprojekte Tiefbau und Kabelverlegung bauüberwachend begleitet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abschnitt A1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abschnitt A1 befindet sich zwischen Wolmirstedt und Könnern (Länge: ca. 83 km). Gesucht werden qualifizierte Unternehmen, die das Baumanagement für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abschnitt A1 befindet sich zwischen Wolmirstedt und Könnern (Länge: ca. 83 km). Gesucht werden qualifizierte Unternehmen, die das Baumanagement für umfangreiche Tiefbauarbeiten, komplexe Kreuzungspunkte mit vorhandener Infrastruktur, Kabellogistik- und verlegearbeiten sowie Freileitungsmontagearbeiten durchführen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: siehe Anlage SOL_BMA_Vertrag
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: in Stufe 1: Planungsgrundlagen und Planung,
in Stufe 2: BÜ Freileitung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, die in Ziffer II.1.6 enthaltene Zuschlagslimitierung während der laufenden Bewerbungsfrist zurückzunehmen. In diesem Fall...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich vor, die in Ziffer II.1.6 enthaltene Zuschlagslimitierung während der laufenden Bewerbungsfrist zurückzunehmen. In diesem Fall würde eine entsprechende Änderungsbekanntmachung veröffentlicht und die Bewerbungsfrist im erforderlichen Maß verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abschnitt A2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abschnitt A2 befindet sich zwischen Könnern und Naumburg / Eisenberg (Länge: ca. 98 km). Gesucht werden qualifizierte Unternehmen, die das Baumanagement...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abschnitt A2 befindet sich zwischen Könnern und Naumburg / Eisenberg (Länge: ca. 98 km). Gesucht werden qualifizierte Unternehmen, die das Baumanagement für umfangreiche Tiefbauarbeiten, komplexe Kreuzungspunkte mit vorhandener Infrastruktur, sowie Kabellogistik- und verlegearbeiten durchführen können.
Mehr anzeigen
Dauer: 86
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: in Stufe 1: Planungsgrundlagen und Planung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, dass auf den/die Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen (Siehe „Fragebogen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung, dass auf den/die Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen (Siehe „Fragebogen zur Eignungsprüfung")
b) Eigenerklärung über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden. (Siehe „Fragebogen zur Eignungsprüfung").
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Angabe der Gesamtumsätze sowie der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (siehe Bewerberfragebogen);
“Der Jahresumsatz muss in den letzten 3 Jahren jeweils mind. 15 Mio. EUR pro Jahr betragen haben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis über die Erbringung von Bauoberleitung, Objekt- und Bauüberwachung linearer Infrastrukturprojekte im Bereich erdgebundenen Leitungsbau innerhalb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über die Erbringung von Bauoberleitung, Objekt- und Bauüberwachung linearer Infrastrukturprojekte im Bereich erdgebundenen Leitungsbau innerhalb der letzten 12 Jahre im Umfang von insgesamt 50 km Trassenlänge, wobei mind. 1 Referenz mind. 20 km Trassenlänge vorweisen muss (überwiegend in Eigenleistung).
b) Nachweis über die Personalausstattung von qualifiziertem Personal im Bereich konstruktiven Ingenieurbau, Tiefbau, technische Ausrüstung (Kabeltechnik & -montage), Geotechnik, Vermessung mit dem Bauvorhaben angemessener Berufserfahrung.
Die Nachweise der unternehmensbezogenen Referenzen und Personalausstattung sind anhand der Anlage „SOL_BMA_Teilnahmeantrag (3)_Referenzen & Personalausstattung“ einzureichen .
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) unterzeichneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) unterzeichneter Bewerberfragebogen
(2) Nachweise zu Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3.
(3) Angaben zu Referenzen und Personalausstattung (ausgefüllte Excel-Vorlage)
(4) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe / Nachunternehmen
(5) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung
b) Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist in allen wesentlichen Teilen auf Deutsch über das Ariba-Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen.
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags: zu finden unter der Ziffer VI.3)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
“a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen zur Bewerbung an die...”
a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen zur Bewerbung an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Die Fristen in Bezug auf Fragen zur Angebotsfrist sind in der Anlage "SOL_BMA_Informationen_zum_Vergabeverfahren_und_Angebotsbedingungen" der Ausschreibungsunterlagen geregelt.
b) Vergabeunterlagen :
Aus Gründen der Vertraulichkeit werden diverse Anlagen zur Leistungsbeschreibung (sonstige technische Unterlagen) erst nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung den Bewerben innerhalb des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt (vgl. Art. 73 Abs. 1 Unterabsatz 4 i. V. m. Art 39 Abs. 2 Richtlinie 2014/25/EU). Dies gilt nicht, wenn ein Unternehmen kein berechtigtes Interesse an einer Zurverfügungstellung der vertraulichen Unterlagen hat, insbesondere wenn es offenkundig ungeeignet ist.
c) Fortsetzung von Ziffer III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und –kriterien:
Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht.
(4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), – sofern solche Angaben bereits mit der Bewerbung möglich sind – als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090108216📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-287154 (2022-05-24)
Ergänzende Angaben (2022-06-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 102-287154
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6
Alter Wert
Text: Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Neuer Wert
Text: entfällt
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-06-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-30 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 121-345495 (2022-06-22)