Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Fachkunde und Eignung des Unternehmens,
— Darstellung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens,
— Nachweis von Referenzen entsprechend VOB/A § 6a EU:
- Referenzprojekte in den letzten drei Jahren ausgeführte Aufträge mit einem netto Auftragsvolumen > 2,0 Mio Euro in Form einer Liste der Referenzprojekte, zu
denen Angaben über die erbrachten wesentlichen Leistungen, den Auftragswert, den Auftragszeitraum sowie den Kunden gemacht werden. (Ausschlusskriterium).
- Eine Referenz aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Herstellung von Mikroverpresspfählen mit einer Stückzahl > 100 je Referenzobjekt (Ausschlusskriterium).
- Eine Referenz aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Herstellung von Teilverdrängungsbohrpfählen mit einer Stückzahl > 50 je Referenzobjekt (Ausschlusskriterium).
- Zu allen Referenzprojekten ist jeweils ein verantwortlicher Ansprechpartner des Auftraggebers zu benennen. Es ist nachzuweisen, dass die Referenzprojekte mit maximal 4-wöchiger durch den AN verschuldeten Verspätung fertiggestellt wurden (Ausschlusskriterium).
- Angabe der technischen Fachkräfte (Inhaber gültiger SIVV-Schein für das Jahr 2022) oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören. (Ausschlusskriterium)
- Nachweis, dass im Auftragsfalle deutschsprechendes mindestens C2 Sprachniveau (zertifizierten C2-Nachweise gefordert) Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Polier) eingesetzt wird (Ausschlusskriterium).
- Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Abfrage eines gültigen Zertifikats nach ISO 14001 (kein Ausschlusskriterium)
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen selber erstellen wird oder unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, dabei sind die Nachunternehmer zwingend vor der Auftragserteilung zu benennen. (Ausschlusskriterium)