Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über Systembetreuungsunterstützung für seine Dienstsitze in Bonn und Berlin für den Zeitraum 01.08.2022 bis 31.07.2026 mit der Option, den Vertrag zweimal um ein Jahr bis maximal 31.07.2028 zu verlängern.
Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:
- Systemtechnischer 1st-Level Nutzersupport für alle Hard-und Softwarestörungen bei den IT-Endgeräten (derzeit PC, SINA-Notebooks, iPhones u. iPads, ECOS Stick) u. deren Peripherie.
- Systemtechnischer 2nd-Level-Support für die Lösung komplexerer Hard-und Softwarestörungen sowie Verbindungsproblemen bei den IT-Endgeräten u. deren Peripherie in der IT-Umgebung des BMAS.
- Erbringung von 1st-Level-Serviceleistungen (Routinetätigkeiten).
- Erstellung von zusätzlichen schriftlichen Anleitungen oder automatisierten Runbooks auf Basis der vom Auftraggeber eingesetzten Produkte (2nd-Level).
Der werktäglich vor Ort zu erbringende Unterstützungsbedarf beläuft sich insgesamt auf 10 Personenjahre pro Vertragsjahr.
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systembetreuungsunterstützung
Zb4-00432-2/Sys2022
Produkte/Dienstleistungen: Technische Computerunterstützung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über Systembetreuungsunterstützung...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über Systembetreuungsunterstützung für seine Dienstsitze in Bonn und Berlin für den Zeitraum 01.08.2022 bis 31.07.2026 mit der Option, den Vertrag zweimal um ein Jahr bis maximal 31.07.2028 zu verlängern.
Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:
- Systemtechnischer 1st-Level Nutzersupport für alle Hard-und Softwarestörungen bei den IT-Endgeräten (derzeit PC, SINA-Notebooks, iPhones u. iPads, ECOS Stick) u. deren Peripherie.
- Systemtechnischer 2nd-Level-Support für die Lösung komplexerer Hard-und Softwarestörungen sowie Verbindungsproblemen bei den IT-Endgeräten u. deren Peripherie in der IT-Umgebung des BMAS.
- Erbringung von 1st-Level-Serviceleistungen (Routinetätigkeiten).
- Erstellung von zusätzlichen schriftlichen Anleitungen oder automatisierten Runbooks auf Basis der vom Auftraggeber eingesetzten Produkte (2nd-Level).
Der werktäglich vor Ort zu erbringende Unterstützungsbedarf beläuft sich insgesamt auf 10 Personenjahre pro Vertragsjahr.
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der erste Dienstsitz des Ministeriums ist Berlin, der zweite Dienstsitz ist Bonn. Die Leistung ist an beiden Standorten zu erbringen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über Systembetreuungsunterstützung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über Systembetreuungsunterstützung für seine Dienstsitze in Bonn und Berlin für den Zeitraum 01.08.2022 bis 31.07.2026 mit der Option, den Vertrag zweimal um ein Jahr bis maximal 31.07.2028 zu verlängern.
Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:
- Systemtechnischer 1st-Level Nutzersupport für alle Hard-und Softwarestörungen bei den IT-Endgeräten (derzeit PC, SINA-Notebooks, iPhones u. iPads, ECOS Stick) u. deren Peripherie.
- Systemtechnischer 2nd-Level-Support für die Lösung komplexerer Hard-und Softwarestörungen sowie Verbindungsproblemen bei den IT-Endgeräten u. deren Peripherie in der IT-Umgebung des BMAS.
- Erbringung von 1st-Level-Serviceleistungen (Routinetätigkeiten).
- Erstellung von zusätzlichen schriftlichen Anleitungen oder automatisierten Runbooks auf Basis der vom Auftraggeber eingesetzten Produkte (2nd-Level).
Der werktäglich vor Ort zu erbringende Unterstützungsbedarf beläuft sich insgesamt auf 10 Personenjahre pro Vertragsjahr.Er beläuft sich in Berlin auf vier Personenjahre 1st-Level und zwei Personenjahre 2nd-Level sowie in Bonn auf drei Personenjahre 1st-Level und ein Personenjahr 2nd-Level also insgesamt auf zehn Personenjahre pro Vertragsjahr.
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte beiliegender Leistungsbeschreibung L0
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige optionale Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zwei jeweils einjährige Verlängerungsoptionen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=438409&criteriaId=20554 Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-10
23:59 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel.
2) Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.” Körper überprüfen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstrasse 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-995272779📞
E-Mail: zb4@bmas.bund.de📧
Fax: +49 228-995272710 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Rochusstraße 1, 53123 Bonn, gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen.
Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 030-075777 (2022-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsmanagement und Allgemeines Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalqualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis nach Richtwertmethode
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Kostenkriterium (Name): Preis-Leistungsverhältnis nach einfacher Richtwertmethode
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-075777
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Zb4-00432-2/Sys2022
Titel: Systembetreuungsunterstützung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Paul IT-Service GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10627
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 070-186112 (2022-04-04)