Gegenstand der Leistung ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen eines künftigen TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Diese umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der Vergabeunterlagen und der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technischer Berater - Neubau Verwaltungsgebäude Grossleitstelle Oldenburger Land AöR
1303/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistung ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen eines künftigen TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein Baucontrolling...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistung ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen eines künftigen TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Diese umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der Vergabeunterlagen und der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote.
1️⃣
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Großleitstelle Oldenburger Land AöR Friedhofsweg 30 26121 Oldenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Großleitstelle Oldenburger Land beabsichtigt, das vorhandene Leitstellenbetriebsgebäude schnellstmöglich um ein Verwaltungsgebäude zu erweitern. Dieses...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Großleitstelle Oldenburger Land beabsichtigt, das vorhandene Leitstellenbetriebsgebäude schnellstmöglich um ein Verwaltungsgebäude zu erweitern. Dieses soll dreigeschossig sein und insgesamt eine Fläche von ca. 750 m2 für Verwaltungs- und Schulungsräume umfassen. Nach aktuellem Stand sind mindestens 4 Einzelbüros für Führungskräfte jeweils inkl. einer Besprechungsecke mit Tisch und 4 Stühlen vorgesehen. Hinzu gilt es mindestens 8 Doppelbüros für die Sachbearbeitung (1 Doppelbüro im EG, 7 weitere verteilt auf das 1. und 2. OG) zu berücksichtigen. Die Planungen für die Doppelbüros unterliegen bestenfalls dem Shared-Desk-Konzept. Darüber hinaus sollen sich auf das 1. und 2. OG zu den Einzel- und Doppelbüros eine große Teeküche mit Kochmöglichkeit, ein Aufenthaltsraum, ein Abstellraum, ein Besprechungsraum für ca. 6-8 Personen inkl. Videokonferenzmöglichkeiten, weitere sanitäre Anlagen sowie mind. eine Telefonbox als Rückzugslösung verteilen.
Die Möglichkeit einer weiteren Aufstockung soll gewährleistet sein. Der Erweiterungsbau soll - mit Ausnahme der technischen infrastrukturellen Anbindung - baulich nicht mit dem Bestandsgebäude verbunden sein. Der Neubau soll einem guten baulichen Standard entsprechen, jedoch keine außergewöhnlichen architektonischen Wünsche erfüllen. Er muss sich optisch stimmig in die vorhandene Umgebung anpassen. Der Auftraggeber legt dabei Wert auf eine energieeffiziente Bauweise und die Wahrnehmung möglicher Förderungsmittel.
Das Gebäude ist auf einer Liegenschaft des Landes Niedersachsen zu errichten. Die für die Polizeidirektion Oldenburg zuständige Staatliche Baumanagement Ems-Weser ist in die Umsetzung einzubeziehen. Eine baurechtliche Bewertung hat bereits stattgefunden. Der Auftraggeber legt großen Wert auf Kostenstabilität und Terminsicherheit.
Die Planungs- und Bauleistungen für das Verwaltungsgebäude sollen an einen Totalunternehmer (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) auf der Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin überprüft, ob sie form- und fristgerecht eingegangen sind .
Die verbliebenen Teilnahmeanträge...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin überprüft, ob sie form- und fristgerecht eingegangen sind .
Die verbliebenen Teilnahmeanträge werden sodann anhand der Referenzen bewertet und es werden diejenigen Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die am ehesten die Gewähr für eine ordnungsgemäße Vertragsausfüllung auf Grund der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen bieten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag enthält die Option für das vom AN zu erbringende Baucontrolling nach Abschluss des TU-Vergabeverfahrens.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister (z.B. Ingenieur- oder Architekten-kammer)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe zu Jahresumsätzen der Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021 in brutto
Angaben zur Anzahl der festangestellten Beschäftigten (einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe zu Jahresumsätzen der Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021 in brutto
Angaben zur Anzahl der festangestellten Beschäftigten (einschließlich Geschäftsführung und Partner) und Anzahl der Architekten/Ingenieure in den letzten drei Jahren,
“Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens EUR 1,0 Mio. netto betragen.
Zum Zeitpunkt des...”
Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens EUR 1,0 Mio. netto betragen.
Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation Architekt oder Ingenieur beschäftigt werden (einschließlich Führungsebene/Partner).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben des Bieters zu Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (Technische Beratung einer TU-Vergabe für Sanierung oder Neubau eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben des Bieters zu Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (Technische Beratung einer TU-Vergabe für Sanierung oder Neubau eines Verwaltungsgebäudes einschließlich baubegleitendes Controlling für öffentlichen Auftraggeber), wobei die Leistungen nicht vor dem 1. Januar 2017 abgeschlossen sein darf. Die Vergleichbarkeit setzt eine Mindestbausumme von EUR 2 Mio. netto (KG 300, 400 und 700) voraus.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens drei wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (Technische Beratung einer TU-Vergabe für Sanierung oder Neubau eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens drei wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (Technische Beratung einer TU-Vergabe für Sanierung oder Neubau eines Verwaltungsgebäudes einschließlich baubegleitendes Controlling für öffentlichen Auftraggeber) vorliegen, wobei die Leistungen nicht vor dem 1. Januar 2017 abgeschlossen sein darf. Die Vergleichbarkeit setzt eine Mindestbausumme von EUR 2 Mio. netto (KG 300, 400 und 700) voraus.
Das angebotene Projektteam muss mindestens aus zwei Personen bestehen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Projektleiter muss Architekt oder Ingenieur sein und in der Architekten- oder Ingenieurkammer oder einer vergleichbaren Einrichtung eingetragen sein.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Es handelt sich um ein sogenanntes 2-Umschlag-Verfahren, das heißt Teilnahmeantrag und Erstangebot werden gleichzeitig in separaten passwortgeschützten...”
Beschleunigtes Verfahren
Es handelt sich um ein sogenanntes 2-Umschlag-Verfahren, das heißt Teilnahmeantrag und Erstangebot werden gleichzeitig in separaten passwortgeschützten Dateien/Archiven eingereicht. Die Beschaffung ist besonders dringlich, da der Ausbau der Rettungskapazitäten im Oldenburger Land eine vordringliche Maßnahme der Daseinsvorsorge ist und zur Sicherstellung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts dringend geboten ist.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-24
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRVV2
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: manuela.heise-kardinahl@rv-lg.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: manuela.heise-kardinahl@rv-lg.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2022/S 120-340343 (2022-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 199 850 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 120-340343
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iwb Ingenieure Beratung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wendentorwall, 16
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5312436156📞
E-Mail: beratung@iwb-ingenieure.de📧
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.iwb-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199 850 💰