Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Darstellung (Teilnahmeantrag Punkt 4.2) der Anzahl (anzugeben ist das Vollzeitäquivalent) der in den letzten drei Jahren (2021, 2020, 2019) jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Ingenieure (Dr.-Ing., Dipl.-Ing. beziehungsweise Bachelor/Master oder gleichwertiger Abschluss) im Leistungsbild Technisches Inbetriebnahmemanagement (Ingenieure der Fachrichtungen Gebäudetechnik und/oder Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung mit Gewerke übergreifenden Kenntnissen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung) insgesamt sowie davon mit Berufserfahrung größer/gleich 5 Jahre.
Im Falle der Einschaltung eines Nachunternehmers dürfen nur die Mitarbeiter des Nachunternehmers angegeben werden, die in dem für die Nachunternehmervergabe vorgesehenen Leistungsanteil tätig waren.
(2) Darstellung (Teilnahmeantrag Punkt 1), welche Leistungen mit dem eigenen Büro und welche gegebenenfalls auf dem Wege der Unterauftragsvergabe durch Dritte erbracht werden sollen (§36 VgV).
(3) Aus einer Referenzliste (Teilnahmeantrag Punkt 5.1) für das in Ziffer II.1.4 / II.2.4 aufgeführte Leistungsbild sind mindestens 2 und maximal 3 realisierte Referenzprojekte vorzustellen (Teilnahmeantrag Punkt 5.2.1 bis 5.2.3), die anhand der Auswertungsmatrix bewertet werden.
Für die Wertungsfähigkeit der Referenzprojekte müssen jeweils folgende Unterangaben vollständig getätigt werden:
- Bezeichnung der Maßnahme und Ort/Land;
- Auftraggeber (der Bauherr behält sich vor, Erkundigungen einzuholen);
- Auftragnehmer;
- Datum Abschluss Leistungsphase 8 der Planer im Sinne HOAI (2021) §55 (mindestens Übergabe an den Bauherrn/Nutzer);
- Baukosten in Bezug auf die Technische Ausrüstung (Summe Kosten KGr 400 nach DIN 276) in Euro netto;
- Bruttogrundfläche BGF (vom Auftragsumfang des Bewerbers erfasst);
- Bearbeitete und abgeschlossene Projektstufen im Sinne AHO-Heft Nr. 19 (2018) Kapitel 9.4 "Leistungsbild" (Projektstufen 2-5);
- Art der Baumaßnahme im Sinne HOAI (2021) §2: Neubau- und/oder Erweiterungsbaumaßnahme / Umbau- und/oder Modernisierungsmaßnahme / Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahme / Andere);
- Gebäudetypologie (Museums-/Ausstellungsgebäude; Gebäude für kulturelle und musische Zwecke, Bibliotheksgebäude, Veranstaltungsgebäude oder vergleichbare; Büro-/Verwaltungsgebäude; Andere).
Für die Bewertung der fachlichen Eignung sind außerdem Angaben (Teilnahmeantrag Punkt 5.2) zu weiteren Leistungen/ Projektmerkmalen zu tätigen (sofern zutreffend). Es geht je Leistung/Projektmerkmal maximal ein Projekt in die Wertung ein.
Die Referenzprojekte müssen auf jeweils maximal zwei DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend dargestellt werden. Bei Nichtvorlage wird/werden die Referenz/en nicht gewertet.
Die Angaben zu den Referenzprojekten sind von der Bewerbergemeinschaft insgesamt (inklusive Nachunternehmer, sofern zutreffend) zu machen.