Das Krankenhaus Düren wird seit einigen Jahren durch externe Textilservice-Unternehmen versorgt und wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Dienstleistungspartner für die kommenden Jahre ermitteln.
Mit diesem Dienstleistungspartner soll voraussichtlich ab dem 1. Juli 2022 die externe Textilversorgung für die Kliniken und Funktionsbereiche des Auftraggebers beginnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Textile Vollversorgung - Krankenhaus Düren gGmbH
INVP-026-2017
Produkte/Dienstleistungen: Textilreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Krankenhaus Düren wird seit einigen Jahren durch externe Textilservice-Unternehmen versorgt und wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die...”
Kurze Beschreibung
Das Krankenhaus Düren wird seit einigen Jahren durch externe Textilservice-Unternehmen versorgt und wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Dienstleistungspartner für die kommenden Jahre ermitteln.
Mit diesem Dienstleistungspartner soll voraussichtlich ab dem 1. Juli 2022 die externe Textilversorgung für die Kliniken und Funktionsbereiche des Auftraggebers beginnen.
1️⃣
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Krankenhaus Düren gem. GmbH Roonstraße 30 52351 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Krankenhaus Düren wird seit einigen Jahren durch externe Textilservice-Unternehmen versorgt und wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Krankenhaus Düren wird seit einigen Jahren durch externe Textilservice-Unternehmen versorgt und wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Dienstleistungspartner für die kommenden Jahre ermitteln.
Mit diesem Dienstleistungspartner soll voraussichtlich ab dem 1. Juli 2022 die externe Textilversorgung für die Kliniken und Funktionsbereiche des Auftraggebers beginnen.
Das Vergabeverfahren beinhaltet die zentral angelieferte und auf Lieferstellen vorkommissionierte Textile Vollversorgung und mietweise Gestellung eines RFID-Kleidermanagementsystems als "Raumlösung" auf dem Gelände des Auftraggebers.
Die Dienstleistung umfasst die Gestellung der in den Anlagen "Anforderungen an das Stationswäschesortiment" und "Anforderungen an das Berufs- und Bereichskleidungssortiment" aufgelisteten Textilien durch den Auftragnehmer, deren Wiederaufbereitung, die Ersatzbeschaffung, die Reparatur sowie die textile Logistik und Service- und Controllingleistungen. Auch Organisationsleistungen und der Betrieb des Berufskleiderausgabesystems durch den Einsatz RFID-basierter Erfassungs- und Ausgabesysteme sind wesentliche Bestandteile der textilen Vollversorgung. Mittels dieses Systems sollen die Warenströme der Berufskleidung in den Einrichtungen des Auftraggebers kontrolliert und gesteuert werden können.
Die Dienstleistung umfasst demnach die bedarfsgerechte Versorgung mit Auftragnehmer eigener Stationswäsche, Berufs- und Bereichs-Bekleidung sowie in geringem Umfang auch die Aufbereitung und den Transport von Auftraggeber eigenen Textilien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft DIN EN ISO 9000 ff. (oder gleichwertig).
Handelsregisterauszug (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft DIN EN ISO 9000 ff. (oder gleichwertig).
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Zertifikat über die Einhaltungen der Anforderungen gemäß Anlage zu den Ziffern 4.4.3 und 6.4 der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts Berlin (bspw. RAL-Hygienezeugnis RAL-GZ 992/2 oder Zertifizierung nach Hygienemodul des Deutschen Textilreinigungsverbandes zum Hygienemanagement "Kontrollsystem Biokontamination von Textilien nach DIN EN 14065" oder gleichwertig)
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Zertifikat als Nachweis für die Erfüllung der Anforderungen an die Aufbereitung von Wäsche aus Lebensmittelbetrieben gemäß DIN EN 14065 (bspw. ein RAL-Hygienezeugnis RAL-GZ 992/3 oder eine Zertifizierung nach Hygienemodul des Deutschen Textilreinigungsverbandes zum Hygienemanagement "Kontrollsystem Biokontamination von Textilien nach DIN EN 14065") vorzulegen. Dies gilt im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen folgender Versicherung:
a. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personenschäden EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen folgender Versicherung:
a. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personenschäden EUR 3.000.000
Sachschäden EUR 3.000.000
Vermögensschäden EUR 250.000
Bearbeitungsschäden EUR 50.000
Schlüsselverlust EUR 50.000
Hinweis: Die fünf Versicherungsarten müssen ausdrücklich benannt sein und die Mindestbeträge müssen aus dem Nachweis hervorgehen; eine 2-fache Maximierung je Versicherungsjahr ist ausreichend. Nachzuweisen ist das Bestehen des Versicherungsschutzes zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist. Ausreichend ist grundsätzlich die Vorlage der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers mit den obigen Angaben.
Falls der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht über eine ausreichende Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, kann der Nachweis erbracht werden durch eine verbindliche Verpflichtungserklärung eines Haftpflichtversicherers, mit dem Bieter im Auftragsfall eine solche Versicherung mit den oben angegebenen Deckungssummen abzuschließen. Unverbindliche Absichtserklärungen des Versicherers reichen nicht aus, eben so wenig Verpflichtungserklärungen mit Vorbehalten oder Bedingungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz mit Wäschereileistungen für stationäre Gesundheitseinrichtungen (bspw. Krankenhäuser, Pflegeheime, Rehakliniken) der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz mit Wäschereileistungen für stationäre Gesundheitseinrichtungen (bspw. Krankenhäuser, Pflegeheime, Rehakliniken) der vergangenen drei Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2020, 2019 und 2018 (gemäß AGKAMED-Formular)
Angabe von mindestens drei Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt Referenzen).
Zu vergleichenden Leistungswerte sind:
- mindestens ein Referenzauftrag für ein Krankenhaus bzw. ein Klinikum mit mindestens 450 Betten und 1000 Mitarbeitern, für das die Textile Vollversorgung durchgeführt wurde / wird
- mindestens ein Referenzauftrag für ein Krankenhaus bzw. ein Klinikum mit mindestens 300 Betten und 600 Mitarbeitern, für das die Textile Vollversorgung durchgeführt wurde / wird
- Referenzen müssen innerhalb der letzten drei Jahren erbrachten worden sein.
- Referenzen müssen mindestens eine Laufzeit von 24 Monate gehabt haben.
Nachweise über die Beschäftigung eines/einer geprüften Hygienebeauftragten und eines/einer geprüften Desinfektors/in sowie geeignete Nachweise über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistung verantwortlichen Personen (Kopien)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Kooperationsvereinbarungen - Die Bieter haben Vereinbarungen mit zwei für Krankenhauswäsche zugelassenen Wäschereien (Kooperationsbetriebe), die sich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Kooperationsvereinbarungen - Die Bieter haben Vereinbarungen mit zwei für Krankenhauswäsche zugelassenen Wäschereien (Kooperationsbetriebe), die sich verpflichten im Fall der Beauftragung des Bieters, bei Betriebsausfall des Auftragnehmers die Wäscheversorgung des Auftraggebers gemäß den Vertragsunterlagen zu übernehmen oder eine Eigenerklärung des Bieters darüber, dass bei einem Betriebsausfall zwei weitere eigene Betriebsstätten zur Übernahme der Wäscheversorgung zur Verfügung stehen, beizufügen. Der Bestätigung bzw. der Erklärung ist jeweils ein Zertifikat des Kooperationspartners über die Einhaltungen der Anforderungen gemäß Anlage zu den Ziffern 4.4.3 und 6.4 der "Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention" des Robert-Koch-Instituts Berlin sowie jeweils ein Zertifikat als Nachweis für die Erfüllung der Anforderungen an die Aufbereitung von Wäsche aus Lebensmittelbetrieben gemäß DIN EN 140065 beizulegen. (gemäß Formblatt Kooperationsvereinbarungen)
Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen
mit der Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung ist vollständig ausgefüllt beizufügen.
(gemäß Formblatt Eigenerklärung Mindestlohngesetz)
Unternehmensprofil - Der Bieter hat sein Unternehmen auf höchstens 5 DIN A4 Seiten vorzustellen und dabei insbesondere kurz auf Tätigkeitsbereiche, Größe, Entwicklung und die interne Organisationsstruktur des Unternehmens einzugehen. Hierin ist dazulegen, aus welcher Betriebsstätte bzw. Niederlassung die Versorgung des Auftraggebers erfolgen soll.
Nennung eines Ansprechpartners (gemäß Formblatt Ansprechpartner)
Verzeichnis und Erklärung der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-21
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
...
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY07
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/1472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 036-093354 (2022-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 577308.12 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 036-093354
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Troost GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Troost GmbH
Postanschrift: Oppelner Straße 34
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41199
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 216668210📞
E-Mail: kundendienst@troost-gmbh.de📧
Fax: +49 2166682122 📠
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.troost-gmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰