Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21 Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, an den technischen Anlagen sowie an den Außenanlagen stehen jährlich kleinere und mittlere Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an, für die Leistungen der TGA-Planung der Kostengliederungsgruppen 410, 420, 430, 435, 440, 450, 460, 470, 480 in den Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an den §55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15, vollständig oder nur in Teilen erbracht werden müssen. Schwerpunkt der Bauaufgaben ist die Planung, Koordination und Durchführung im laufenden Betrieb, intensive Terminabstimmung mit dem Auftraggeber für sensible Anlagen wie z. B. Kälteversorgung und sicherheitstechn. Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA Planungsleistungen ( RV)
118-2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21 Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten...”
Kurze Beschreibung
Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21 Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, an den technischen Anlagen sowie an den Außenanlagen stehen jährlich kleinere und mittlere Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an, für die Leistungen der TGA-Planung der Kostengliederungsgruppen 410, 420, 430, 435, 440, 450, 460, 470, 480 in den Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an den §55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15, vollständig oder nur in Teilen erbracht werden müssen. Schwerpunkt der Bauaufgaben ist die Planung, Koordination und Durchführung im laufenden Betrieb, intensive Terminabstimmung mit dem Auftraggeber für sensible Anlagen wie z. B. Kälteversorgung und sicherheitstechn. Anlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stiftung Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf, Stiftung Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1 40217 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21 Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21 Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, an den technischen Anlagen sowie an den Außenanlagen stehen jährlich kleinere und mittlere Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an, für die Leistungen der TGA-Planung der Kostengliederungsgruppen 410, 420, 430, 435, 440, 450, 460, 470, 480 in den Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an den §55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15, vollständig oder nur in Teilen erbracht werden müssen. Schwerpunkt der Bauaufgaben ist die Planung, Koordination und Durchführung im laufenden Betrieb, intensive Terminabstimmung mit dem Auftraggeber für sensible Anlagen wie z. B. Kälteversorgung und sicherheitstechn. Anlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte Planungskonzept und Projektbearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 400 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): max. 600 Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.03.2023 bis zum 29.02.2024..Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.03.2023 bis zum 29.02.2024..Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Verlängerung tritt automatisch in Kraft, soweit der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer gegenüber schriftlich (per E-Mail, Fax oder per Post) kündigt. . Der Vertrag endet spätestens am 28.02.2027.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Anlage A 4:
1.Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (max 100 Pkt)
- Umsatz Bauunterhalt ( max 50 Pkt)
- Umsatz Investition ( max 50 Pkt.)
2.Technische...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Anlage A 4:
1.Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (max 100 Pkt)
- Umsatz Bauunterhalt ( max 50 Pkt)
- Umsatz Investition ( max 50 Pkt.)
2.Technische Leistungsfähigkeit Beschäftigtenzahlen (max 70 Pkt)
3. 4 Referenzen (pro Ref max. 200 Pkt, insgesamt max 800 Pkt)
Zu erreichende Gesamtpunktzahl Stufe 1: max. 970 Pkt.
Auf der Grundlage der Bewertung der Teilnahmeanträge ermittelt der Auftraggeber die 3-5 besten Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebotes (Phase 2) eingeladen werden. Bei gleicher Eignung der Bewerber entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist nachzuweisen. Soweit eine Eintragung gesetzlich nicht erforderlich ist, ist auf andere Weise die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist nachzuweisen. Soweit eine Eintragung gesetzlich nicht erforderlich ist, ist auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (§44 VGV)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorzulegen ist eine Bescheinigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) über das Vorliegen einer
gültigen Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorzulegen ist eine Bescheinigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) über das Vorliegen einer
gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragsdurchführung mit einer Deckungssumme je
Versicherungsfall für (kumulativ): Personen-, Sach- und Vermögensschäden 3.000.000,00 EUR (Ein Schaden
an einem Kunstobjekt hat unter die Sachschadendeckung zu fallen. Es darf daher auch keinen expliziten
Ausschluss oder ein Sublimit bei Schäden an Kunst geben).
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Erfüllung der
Mindestanforderungen ist der Tag der Beauftragung.
2. Vorzulegen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Betriebsstätten Finanzamt bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (nicht älter als 3 Monate).
3. Vorzulegen ist eine Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkassen (oder vergleichbar) (nicht älter als
3 Monate).
4. Vorzulegen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft (oder
vergleichbar)
5. Erklärung zu durchschnittlichem Netto-Gesamtumsatz / Geschäftsjahr bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahr für Objektplanungsleistungen von Bauunterhaltungsmaßnahmen.
6. Erklärung zu durchschnittlichem Netto-Gesamtumsatz / Geschäftsjahr bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre für Objektplanungsleistungen von Investitionsmaßnahmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Im Bauunterhalt
Ein durchschnittlicher Netto-Gesamtumsatz von 150.000,00 EUR / Geschäftsjahr bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahr für TGA Planungsleistungen von Bauunterhaltungsmaßnahmen.
- bei Investitionsmaßnahmen
Ein durchschnittlicher Netto-Gesamtumsatz von 150.000,00 EUR / Geschäftsjahr bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für TGA Planungsleistungen von Investitionsmaßnahmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Bewerber müssen während der letzten drei abgeschlossenen Geschäfts- bzw. Kalenderjahre jeweils über mindestens sechs sozialversicherungspflichtig in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Bewerber müssen während der letzten drei abgeschlossenen Geschäfts- bzw. Kalenderjahre jeweils über mindestens sechs sozialversicherungspflichtig in Vollzeit beschäftigte Mitarbeiter mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium z.B. der Architektur, des Bauingenieurwesens oder vergleichbar verfügen.
2. Zur Feststellung der Eignung und Erfahrung des Bieters werden vom Bieters/der Bietergemeinschaft die Erfüllung der folgenden Mindestkriterien: (Für die Wertung im Teilnahmewettbewerb siehe Anlage A 4):Der Bewerber muss zwei Referenzen betreffend die TGA Planungsleistungen für Bauunterhaltungsmaßnahmen
einreichen (Referenz 1 und 2). Ebenfalls muss der Bewerber zwei Referenzen betreffend die TGA Planungsleistungen für
Investitionsmaßnahmen einreichen (Referenz 3 und 4) einreichen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen (Projektzeitraum 2017-2021). Darüber hinaus müssen vom Bewerber mindestens fünf Leistungsphasen nach §§ 53-55 HOAI bei dem entsprechenden Projekt erbracht worden sein, damit eine Referenz gewertet wird. Zusätzlich sind folgende Anforderungen zu erfüllen, damit Punkte für die Referenz vergeben werden:
Referenzobjekt 1 muss für TGA Planungsleistungen im Bereich der Bauunterhaltungsmaßnahmen eine Mindestprojektgröße von 500.000,00 EUR (KGR 200-700 nach DIN 276) brutto erreichen.
Referenzobjekt 2 muss für TGA Planungsleistungen im Bereich der Bauunterhaltungsmaßnahmen eine Mindestprojektgröße von 250.000,00 EUR (KGR 200-700 nach DIN 276) brutto erreichen.
Referenzobjekt 3 muss für TGA Planungsleistungen im Bereich der Investitionsmaßnahmen eine Mindestprojektgröße von 1 Mio. EUR (KGR 200-700 nach DIN 276) brutto erreichen.
Referenzobjekt 4 muss für TGA Planungsleistungen im Bereich der Investitionsmaßnahmen eine Mindestprojektgröße von 500.000,00 EUR (KGR 200-700 nach DIN 276) brutto erreichen.
3.Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung im Bereich Architektur, des Bauingenieurwesens oder vergleichbar für den/die vorgesehenen Objektleiter
4. 9001:2015 Qualitätsmanagement oder vergleichbar(siehe Ziffer 4.3.3.)
5.Nachweis Sachkunde Raumlufthygiene gem. VDI 6022 oder vergleichbar
6. Nachweis Sachkunde Trinkwasserhygiene gem. VDI 6023 oder vergleichbar
7. Nachweis Sachkunde energetische Inspektion von Klimaanlagen oder vergleichbar
8. Nachweis Fachingenieur Gebäudeautomation VDI od. vergleichbar
9. Nachweis MSR-Software Tric od. vergleichbar
10. Nachweis CAFM-Software bzw. Umgang mit Maximo und EMC (Zählwertauswertungsprogramm)
11. Angabe Berechnungs- und Zeichenprogramm
12. Nachweis Mindestausstattung an Messgeräten: Ultraschall-Durchflussmesser, Wärmebildkamera, Luftmengen- / Temperatur /Feuchte und Druckmessgerät
13.Nachweis Sachkunde Wiederkehrende Prüfung von Brandschutztüren
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Befähigung zur Durchführung von TGA-Planungsleistungen
Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) oder vergleichbar”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Befähigung zur Durchführung von TGA-Planungsleistungen
Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) oder vergleichbar
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Befähigung zur Durchführung von TGA-Planungsleistungen
(siehe Anlage B4, Rahmenvereinbarung Anlage B 9 und Leistungsverzeichnis Anlage B 8)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYHHDAZP
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnis rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnis rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung bzw. der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- bzw. der Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen und
diese bei dem Auftraggeber zuzustellen
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 223-640624 (2022-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.kunstsammlung.de/de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 118-2022: TGA Planungsleistungen ( RV)
Kurze Beschreibung:
“Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21
Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten...”
Kurze Beschreibung
Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21
Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, an den technischen Anlagen sowie an den
Außenanlagen stehen jährlich kleinere und mittlere Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an,
für die Leistungen der TGA-Planung der Kostengliederungsgruppen 410, 420, 430, 435, 440, 450, 460, 470,
2 / 7
480 in den Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an den §55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15, vollständig oder nur in
Teilen erbracht werden müssen. Schwerpunkt der Bauaufgaben ist die Planung, Koordination und Durchführung
im laufenden Betrieb, intensive Terminabstimmung mit dem Auftraggeber für sensible Anlagen wie z. B.
Kälteversorgung und sicherheitstechn. Anlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stiftung Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf, Stiftung Kunstsammlung NRW
Ständehausstraße 1 40217 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21
Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Kunstsammlung NRW verfügt über zwei Museumsstandorte: das K20 Grabbeplatz und das K21
Ständehaus.In diesen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, an den technischen Anlagen sowie an den
Außenanlagen stehen jährlich kleinere und mittlere Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an,
für die Leistungen der TGA-Planung der Kostengliederungsgruppen 410, 420, 430, 435, 440, 450, 460, 470,
480 in den Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an den §55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15, vollständig oder nur in
Teilen erbracht werden müssen. Schwerpunkt der Bauaufgaben ist die Planung, Koordination und Durchführung
im laufenden Betrieb, intensive Terminabstimmung mit dem Auftraggeber für sensible Anlagen wie z. B.
Kälteversorgung und sicherheitstechn. Anlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 223-640624
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 118-2022
Titel: TGA Planungsleistungen ( RV)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EWT Ingenieure GmbH
Postanschrift: Ilbeshäuser Straße 6
Postort: Grebenhain
Postleitzahl: 63655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6644/820230📞
E-Mail: info@ewt-ingenieure.de📧
Fax: +49 6644/8202311 📠
Region: Vogelsbergkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 051-150782 (2023-03-08)