Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft. Anschließend wird geprüft, welche
Bewerber grundsätzlich die Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich geeigneter Bewerber vorliegen, als am
weiteren Verfahren beteiligt werden sollen, findet eine Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende Kriterien Anwendung:
1. Personalbestand
Der Bewerber muss insgesamt über mindestens 6 Mitarbeiter:innen verfügen, einschl. Büroinhaber, freie Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen in Bewerbergemeinschaften. Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Mitglieder und deren Mitarbeiterzahlen zur Bewerbung genannt werden.
Bewertungskriterien:
I. Anzahl der Mitarbeiter:innen
II. Angabe der Qualifikationen
III. Eignung der Qualifikationen im Zusammenhang mit dem anstehenden Projekt
(Gewichtung 15%)
2. Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte
Dem Bewerber müssen mindestens 3 Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Master im Bauingenieurwesen mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Tragwerksplanung zur Verfügung stehen.
Bewertungskriterien:
Vorlage einer separaten Aufstellung mit den geforderten Angaben.
I. Die Mindestzahl der Ingenieure muss vorhanden sein.
II. Dauer der Berufserfahrung.
(Gewichtung 25%)
3. Referenzen
Es müssen 3 mit dem anstehenden Projekt vergleichbare Referenzen angegeben werden, deren Tragwerksplanung von dem Bewerber in den letzten 8 Jahren bearbeitet wurden (Projektabschluss mit Übergabe/Inbetriebnahme nach dem 01.03.2014).
Für jede Referenz soll der beiliegende Referenzbogen Teil 1 vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Der Inhalt der Referenzbögen ist Grundlage der Bewertung. Aus den Bewertungen der Referenzen wird jeweils der Mittelwert gebildet.
Bewertungskriterien:
I. Vergleichbarkeit der Referenzen mit der anstehenden Aufgabe hinsichtlich der Netto-Baukosten von 7.000.000 € netto (derzeitige Kostenprognose) in den KGR 300 + 400 nach DIN 276. Bei einer Abweichung von 100% oder mehr erfolgt für dieses Unterkriterium eine Vergabe von 0 Bewertungspunkten.
II. Vergleichbarkeit der Referenzen mit der anstehenden Aufgabe hinsichtlich der Nutzung:
Nutzung der Referenz als Betriebshof mit Personalräumen und technischen Bereichen.
III. Vergleichbarkeit der Referenzen mit der anstehenden Aufgabe hinsichtlich des Tragwerks:
Herstellung des Referenzobjektes als Neubau in Holz-Hybridbauweise.
IV. Vergleichbarkeit der Referenzen mit der anstehenden Aufgabe hinsichtlich der erforderlichen Einzelleistungen.
Wurden bei der Referenz von Ihrem Büro folgende Leistungen erbracht:
a) Erstellung der Nachweise zum konstruktiven Brandschutz
b) Statische Nachweise an nicht zum Tragwerk gehörende Konstruktion (z.B. Fassade)
c) Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen
d) Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Modernisierung
(Gewichtung 50%)
4. Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.
Es muss angegeben werden, ob vom Bewerber in den letzten 5 Jahren Leistungen in der Tragwerksplanung für öffentliche Auftraggeber erbracht wurden.
Projektabschluss mit Übergabe/Inbetriebnahme nach dem 01.03.2017.
Es sind die Namen der öffentlichen Auftraggeber, die Bauvorhaben und die bearbeiteten Leistungsphasen gem. HOAI anzugeben.
Als Grundlage der Bewertung soll der beiliegende Referenzbogen Teil 2 vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden.
Bewertungskriterien:
I. Vollständigkeit und Vergleichbarkeit
a) Vollständigkeit der Angaben
b) Handelt es sich um einen öffentlichen Auftraggeber?
c) Vergleichbarkeit hinsichtlich des Aufgabenumfangs anhand der bearbeiteten Leistungsphasen
II. Anzahl der Aufträge in der Tragwerksplanung für öffentliche Auftraggeber
(Gewichtung 10%)
Bei Nichtvorlage erfolgt jeweils eine Bewertung mit 0 Punkten.
Weitere Angaben zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die ausgewählten Bewerber/Bewerbergemeinschaften werden zur Angebotsabgebe aufgefordert.