Tragwerksplanung (Lph. 1 bis 6) für den Neubau eines Bauhofs mit Tiefgarage, Geschosswohnungen im kommunalen Wohnungsbau und Vereinsräumen.
Die Gemeinde Kochel a. See beabsichtigt die Realisierung des o.g. Vorhabens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung für den Neubau des Bauhofs mit Wohnungen der Gemeinde Kochel am See
7-0452-3-2-che-21-016”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Tragwerksplanung (Lph. 1 bis 6) für den Neubau eines Bauhofs mit Tiefgarage, Geschosswohnungen im kommunalen Wohnungsbau und Vereinsräumen.
Die Gemeinde...”
Kurze Beschreibung
Tragwerksplanung (Lph. 1 bis 6) für den Neubau eines Bauhofs mit Tiefgarage, Geschosswohnungen im kommunalen Wohnungsbau und Vereinsräumen.
Die Gemeinde Kochel a. See beabsichtigt die Realisierung des o.g. Vorhabens.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 82431 Kochel a. See
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Koche a. See plant den Neubau des gemeindlichen Bauhofs mit Tiefgarage, Geschosswohnungen im kommunalen Wohnungsbau und Vereinsräumen.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Koche a. See plant den Neubau des gemeindlichen Bauhofs mit Tiefgarage, Geschosswohnungen im kommunalen Wohnungsbau und Vereinsräumen.
Die Gemeinde Kochel a. See beabsichtigt die Realisierung des o.g. Vorhabens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-29 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung der Grundleistungen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erreicht ein Bieter nicht mindestens 40 % der möglichen Qualitätspunkte, legt die
Zentrale Beschaffungsstelle zusammen mit dem Bedarfsträger fest, dass...”
Zusätzliche Informationen
Erreicht ein Bieter nicht mindestens 40 % der möglichen Qualitätspunkte, legt die
Zentrale Beschaffungsstelle zusammen mit dem Bedarfsträger fest, dass im
Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bieter überhaupt keine Erfüllung der
gestellten Ausgabe zu erwarten ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsnehmers für jeden eignungsverleihenden Auftragnehmers einzureichen
2. Umsatzangaben der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre
3.Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2020 und 2019) jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Bei Bietergemeinschaften ist die jährliche Beschäftigtenzahl inkl. Leitungskräften der Bietergemeinschaft-Mitglieder zu addieren. Maßgeblich ist jeweilige die Summe der abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021,2020 und 2019).
“Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 0,5 Mio....”
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: Eigenerklärung über die in den letzten 3 Geschäftsjahren ( 2021 bis einschließlich 2017) drei vergleichbaren Leistungen mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Eigenerklärung über die in den letzten 3 Geschäftsjahren ( 2021 bis einschließlich 2017) drei vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben:
-Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer))
- Wert der erbrachten Leistung (Gesamtvergütung und Herstellungskosten netto in Euro)- ---------
-Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und/oder Bauzeit mit Beginn und Fertigstellung in Monat/Jahr)
- Angabe, ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners (der Name einer Person braucht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben werden)
2.Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 Abs. 1 und § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV), Nachweis Bauvorlagenberechtigung nach Art.61 BayBO
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten der letzten 3 Geschäftsjahre (2021 - 2017) über früher ausgeführte Dienstleistungen mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten der letzten 3 Geschäftsjahre (2021 - 2017) über früher ausgeführte Dienstleistungen mit der Angaben (FB III.10a) von:
-Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer))
- Wert der erbrachten Leistung (Gesamtvergütung und Herstellungskosten netto in Euro)- ---------
-Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und/oder Bauzeit mit Beginn und Fertigstellung in Monat/Jahr)
- Angabe, ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners (der Name einer Person braucht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben werden)
Als Zeitraum sind gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV höchstens drei Jahre einzutragen. Soweit es zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs erforderlich ist, können – nach
einem entsprechenden Hinweis - auch Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei Jahre zurückliegen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: vgl. III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf
den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform
muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote
werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf
der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter:
http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich
15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: ZV KDZ Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
Postort: Bad Tölz
Postleitzahl: 83646
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 804179269-0📞
E-Mail: vergabe@zv-oberland.de📧
Fax: +49 804179269-99 📠
URL: www.kdz-oberland.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 023-057972 (2022-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Dietramszell
Kontaktperson: Zentrale Beschaffungsstelle Zweckverband Oberland
URL: https://my.vergabe.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung für den Neubau gemeindlicher Bauhof mit 16 Wohnungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 193955.61 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Kochel
Beschreibung der Beschaffung: Neubau Bauhof mit 16 Wohnungen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen, Analyse der Projektaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und zeitliche Abfolge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Kosteneinhaltung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Termineinhaltung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz auf der Baustelle in der Bauphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz/Erreichbarkeit für den Auftraggeber in der Planungsphase
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 023-057972
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Tragwerksplanung Bauhof mit Wohnungen Kochel
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schwind Bauingenieure GmbH
Postanschrift: Zur Kreidemühle 4
Postort: Mittenwald
Postleitzahl: 82481
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Garmisch-Partenkirchen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 191223.58 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193955.61 💰