Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatl. Bauamt Nürnberg plant auf einem Grundstück in der Gemarkung Großreuth h.d.V. den Neubau eines Kulturzentrums für Deutsche aus Russland (incl. zugehöriger Tiefgarage). Der Nutzer des Gebäudes ist der Trägerverein des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland e.V.
Als eine neue Einrichtung im Kultursektor muss sich das Kulturzentrum als eine
wiedererkennbare Marke mit überregionaler Strahlkraft und Reichweite positionieren.
Insofern soll das Gebäude sowohl städtebaulich, als auch ästhetisch diesem Anspruch genügen bei gleichzeitiger Orientierung am Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Das vielfältige Wirken des Kulturzentrums orientiert sich an den Vorgaben des §96 BVFG und übernimmt die Aufgabe, das Kulturgut der Vertreibungsgebiete in dem Bewusstsein der Vertriebenen und Flüchtlinge zu erhalten.
Aufgabe des Kulturzentrums ist neben der nachhaltigen Verwahrung von Nachlässen und Do-kumenten, die Sammlung, Dokumentation und wissenschaftliche Auswertung einschlägiger Un-terlagen und Materialien einschl. Zeitzeugenberichte sowie Zusammenarbeit mit bayerischen, nationalen und internationalen Kultur- und Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet. Bil-dungsangebote und Forschungsmöglichkeiten sollen das breite Angebot des Kulturzentrums ergänzen. In der Zeitzeugenarbeit sollen Interviews mit Betroffenen durchführt, aufgezeichnet und ausgewertet werden. Weitere Angaben zum Aufgabenspektrum sind auf der Internetseite des BKDR einzusehen (
www.bkdr.de).
Nettoraumfläche 2800m2 (siehe Formblatt M4 - Infoanlagen auf der Vergabeplattform)
Zusätzlich zu geeigneten Räumen für die Archivierung und Lagerung von Kulturgütern und historischen Zeugnissen, sind folgende Funktionsbereiche vorgesehen:
- Ausstellungsflächen mit dazu geordneten Lager- und Medienräumen und Shop
- Gastronomiebereich mit 2 Gasträumen und Küche (nach Möglichkeit mit Außenbewirtschaftung)
- Bibliothek
- Gruppen-, Seminar-, Konferenzräume mit offenem Pausenraum und Teeküche
- schallisolierter Musikproberaum
- Büroräume für Mitarbeiter
- Appartements für Referenten
- Hausmeisterwohnung
- großer zweifach teilbarer Saal für Veranstaltungen, Theater, Konferenzen (300 Personen) mit angegliederten Umkleiden, Teeküchen und Lagerräumen
- allg. EDV und Technikräume, Archiv, Lagerräume, Verkehrsflächen für Eingangsbereich und Foyers, Sanitärräume in ausreichender Anzahl, Stellplätze (Tiefgarage).
Baurecht
Kosten
Voraussichtliche anrechenbare Kosten (netto):
KG 300 ca. 7.200.000 Euro
KG 400 ca. 4.300.000 Euro
Termine
Für die Durchführung sind die folgenden Termine vorgesehen:
o Vorlage Projektunterlage (PU): 03/2023
o Vorlage Genehmigungsplanung: 03/2024
o Vorlage Projektplanung (PP): 12/2024
o Vorlage AFU 100%; 1. Ausschreibungspaket: 09/2025
o Bauausführung: 01/2026 bis 03/2028
Eine ausführlichere Leistungsbeschreibung ist den Infounterlagen auf der Vergabeplattform einzusehen.