Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und –inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3)
- Nachweis über die gültige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG für alle entsprechenden (Teil-)Leistungen auf den hier ausgeschriebenen Abfallschlüssel bzw. die abfallwirtschaftliche Tätigkeit (ggf. auch Handeln, Makeln, soweit der Bieter nicht selbst Anlagenbetreiber ist), auch für Unterauftragnehmer
- Genehmigungen aller belieferten Anlagen (einschl. Ersatz-/ Alternativanlagen), aus welchem der Input-Abfallschlüssel und die genehmigten Mengen hervorgehen
- Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der 17. BImSchV für die Verwertungsanlage(n)
- Im Fall einer Mitverbrennung, bspw. in einem Zementwerk, muss aus der Genehmigung hervorgehen, dass die ausgeschriebene AVV-Nr. mitverbrannt werden darf. Sofern aus der Genehmigung die AVV-Nr. nicht hervorgeht, hat der AN dies in einer Eigenerklärung bzw. durch Mitteilung seiner zuständigen Behörde, zu versichern.
- Eigenerklärung, dass die angebotenen Kapazitäten in der bzw. den Verwertungsanlage(n) und Behandlungsanlage(n) über die gesamte Vertragslaufzeit verfügbar sind
- Erklärung zur Umsetzung der fünfstufigen Abfallhierarchie je Fraktion, einschl. plausible und nachvollziehbare Dokumentation (z.B. Fließbild mit Beschreibung), wie das Material aufbereitet/verwertet werden soll (Teil A, Anlage A5)
- Darstellung des Stoffstroms (Teil A, Anlage A6)
- Eigenerklärung Einhaltung VwVBU Kriterien (Teil A, Anlage A7) bzw. Angabe eines alternativen Verwertungsweges (ausführliche Erläuterung)
- Eigenerklärung Transporttechnik, einschl. Einhaltung der Fahrpersonalverordnung (FPersV) (Teil A, Anlage A8)