Am Standort Halstenbek muss das dortige Gleichrichterwerk ersetzt werden. Somit besteht die Notwendigkeit der Beschaffung und Inbetriebnahme eines weiteren transportablen Gleichrichterwerkes Hamburg- (fortan „tGW HH2“ genannt). Das transportable, modulare Gleichrichterwerk (tGW HH 2) soll hier zur Übernahme temporärer Ersatzversorgung für die S-Bahnstromversorgung eingesetzt werden.Das tGW HH 2 soll aus 4 Modulen bestehen. Die vollständige Funktionsfähigkeit wird durch die Verschaltung aller Module erreicht.Es dient für den temporären Einsatz in Zusammenhang mit Bauvorhaben bzw. bei Havarien und soll standortunabhängig, universal im gesamten Netz der S-Bahnstromversorgung Hamburg eingesetzt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transportables Gleichrichterwerk Hansestadt Hamburg 2 (tGW HH2)
22FEI62410
Produkte/Dienstleistungen: Gleichrichter📦
Kurze Beschreibung:
“Am Standort Halstenbek muss das dortige Gleichrichterwerk ersetzt werden. Somit besteht die Notwendigkeit der Beschaffung und Inbetriebnahme eines weiteren...”
Kurze Beschreibung
Am Standort Halstenbek muss das dortige Gleichrichterwerk ersetzt werden. Somit besteht die Notwendigkeit der Beschaffung und Inbetriebnahme eines weiteren transportablen Gleichrichterwerkes Hamburg- (fortan „tGW HH2“ genannt). Das transportable, modulare Gleichrichterwerk (tGW HH 2) soll hier zur Übernahme temporärer Ersatzversorgung für die S-Bahnstromversorgung eingesetzt werden.Das tGW HH 2 soll aus 4 Modulen bestehen. Die vollständige Funktionsfähigkeit wird durch die Verschaltung aller Module erreicht.Es dient für den temporären Einsatz in Zusammenhang mit Bauvorhaben bzw. bei Havarien und soll standortunabhängig, universal im gesamten Netz der S-Bahnstromversorgung Hamburg eingesetzt werden können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Da das tGW HH1 während der Realisierung des Ersatzneubaus des GW HB am Standort des GW Eidelstedt gebunden ist und der „Hamburg-Takt“ sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Da das tGW HH1 während der Realisierung des Ersatzneubaus des GW HB am Standort des GW Eidelstedt gebunden ist und der „Hamburg-Takt“ sowie die Angebotsverdichtung der S-Bahn HH GmbH zusammen mit dem HVV im Rahmen des beschlossenen Verkehrsbesorgungsvertrages hier eine kurzfristige Realisierung / Netzertüchtigung fordert, muss zeitnah ein zweites transportables Gleichrichterwerk (tGW HH 2) beschafft werden. Die kommende Angebotsverbesserung der S-Bahn auf dieser hochfrequentierten Strecke steht unter besonderem politischem Druck und höchstem öffentlicher Interesse seitens der FHH. Aus Gründen der Gewährleistung einer optimaler höchstmöglichen Verfügbarkeit und Gewährleistung größtmöglicher Versorgungssicherheit ist hier ein technisch und insbesondere elektrotechnisch identisches transportables modulares Gleichrichterwerk zu beschaffen, wie das derzeit in Erstellung befindliche tGW HH1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-07 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit” Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Vertrag
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesellschaft des bürgerlichen Rechts oder einer europäisch vergleichbaren Rechtsform” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
siehe Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationenwerden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-06 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Registrierung für das Bieterportal ist über die Internetadresse https://bieterportal.noncd.db.de möglich.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 197-560749 (2022-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-24) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 197-560749
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Transportables Gleichrichterwerk Hansestadt Hamburg 2 (tGW HH2)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4562993.44 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 063-187628 (2023-03-24)