Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums.
Zur Umsetzung des Projekts soll ein Sanierungsträger gemäß §§ 157 ff. BauGB beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Treuhänderische Sanierungsträgerleistung zur Umsetzung des Projekts „Papenburg Stadtmitte“
6347-20”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen...”
Kurze Beschreibung
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums.
Zur Umsetzung des Projekts soll ein Sanierungsträger gemäß §§ 157 ff. BauGB beauftragt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums. Die Sanierung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt.
Mit der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes wurden diverse Handlungsschwerpunkte herausgearbeitet, die in Form von ca. 27 Maßnahmen(-paketen) Eingang in die Kosten- und Finanzierungsübersicht gefunden haben. Die Umsetzung der Maßnahmen über den anvisierten Sanierungszeitraum von 15 Jahren stellt einen dynamischen, komplexen Prozess dar, der u.a. durch die rechtssichere Anwendung des besonderen Städtebaurechts und der
Abrufung von Fördermitteln geprägt ist. Zugleich gilt es bei allen Fragestellungen die vor Ort vertretenen Akteure und Interessensgemeinschaften zielgerichtet in diesen Entwicklungsprozess zu integrieren, diese fachlich fundiert zu beraten und Impulse für die Umsetzung von Maßnahmen zu geben.
Die Stadt Papenburg ist sich der Verantwortung bewusst, die aus der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm hervorgeht. Zur wesentlichen Unterstützung der beratenden und koordinierenden Funktion beabsichtigt die Stadt Papenburg daher die Leistungen für einen treuhänderisch tätigen Sanierungsträger gem. § 157 Abs. 1 Satz 1 BauGB an externe Dienstleister zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung (Projektanalyse)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung (Kurzkonzeption der Herangehensweise)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung (Personaleinsatzkonzept)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils höchstens fünf weitere Jahre zu verlängern. Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Abschluss der Sanierungsmaßnahme.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Vertragsverlängerung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils...”
Beschreibung der Optionen
Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils höchstens fünf weitere Jahre zu verlängern. Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Abschluss der Sanierungsmaßnahme.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Vertragsverlängerung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben nachzuweisen, dass sie die Voraussetzungen für die Beauftragung als Sanierungsträger (§ 158 BauGB) erfüllen (Mindestanforderung).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (Treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (Treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung förderrechtlicher Anforderungen)
2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/ Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
“Zu 1) Nachweis eines mittleren Jahresumsatzes von mind. EUR 500.000,00 (netto) in den letzten drei Jahren mit vergleichbaren Leistungen (Treuhänderische...”
Zu 1) Nachweis eines mittleren Jahresumsatzes von mind. EUR 500.000,00 (netto) in den letzten drei Jahren mit vergleichbaren Leistungen (Treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung förderrechtlicher Anforderungen)
Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. EUR 1,0 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 1,0 Mio. erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung förderrechtlicher Anforderungen mit Gesamtkosten (brutto) von mindestens EUR 5,0 Mio.), welche jeweils seit mindestens 4 Jahren bearbeitet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (treuhänderische Sanierungsträgerleistungen für Kommunen unter Berücksichtigung förderrechtlicher Anforderungen mit Gesamtkosten (brutto) von mindestens EUR 5,0 Mio.), welche jeweils seit mindestens 4 Jahren bearbeitet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-034164 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 69740938-73📞
Fax: +49 69740938-74 📠
URL: https://www.papenburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen...”
Kurze Beschreibung
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums. Zur Umsetzung des Projekts soll ein Sanierungsträger gemäß §§ 157 ff. BauGB beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Papenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“m Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen...”
Beschreibung der Beschaffung
m Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums. Die Sanierung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt.
Mit der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes wurden diverse Handlungsschwerpunkte herausgearbeitet, die in Form von ca. 27 Maßnahmen(-paketen) Eingang in die
Kosten- und Finanzierungsübersicht gefunden haben. Die Umsetzung der Maßnahmen über den anvisierten Sanierungszeitraum von 15 Jahren stellt einen dynamischen, komplexen Prozess dar, der u.a. durch die rechtssichere Anwendung des besonderen Städtebaurechts und der Abrufung von Fördermitteln geprägt ist. Zugleich gilt es bei allen Fragestellungen die vor Ort vertretenen Akteure und Interessensgemeinschaften zielgerichtet in diesen Entwicklungsprozess zu integrieren, diese fachlich fundiert zu beraten und Impulse für die Umsetzung von Maßnahmen zu geben.
Die Stadt Papenburg ist sich der Verantwortung bewusst, die aus der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm hervorgeht. Zur wesentlichen Unterstützung der beratenden und koordinierenden Funktion beabsichtigt die Stadt Papenburg daher die Leistungen für einen treuhänderisch tätigen Sanierungsträger gem. § 157 Abs. 1 Satz 1 BauGB an externe Dienstleister zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils...”
Beschreibung der Optionen
Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils höchstens fünf weitere Jahre zu verlängern. Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Abschluss der Sanierungsmaßnahme.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-034164
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Postanschrift: Anne-Conwy-Straße 1
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 056-147383 (2022-03-16)