Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1): Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung");
2): Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung");
3): Angaben zu den technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung");
4): Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind, samt Angaben zum Projekt und Auftraggeber (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" und Formblatt "Referenzbogen").
5): Erklärung zu sonstigen Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit der Referenzen im laufenden Betrieb (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung") zu Los 1 Digitale Röntgenanlage (Buckyarbeitsplatz ):
- Wir erklären, dass alle Anlagen als Zwei-Detektorsysteme mit Vollautomatik ausgeführt werden. Dabei soll im Rasterwandstativ jeweils ein fester (alternativ ein mobiler) Detektor und am Tisch ein mobiler Detektor vorgesehen werden. Den konkreten Lieferumfang entnehmen Sie bitte auf dem Preisblatt.
- Wir erklären, dass alle geforderten mobilen Detektoren untereinander austauschbar sind und ein entsprechendes Detektormanagement, dass das wechselseitige Anmelden an den drei verschiedenen Anlagen sowie den geforderten Digitalisierungssystemen ermöglicht, Bestandteil des Gesamtpakets ist.
- Wir erklären, dass der Einsatz zur Erstellung von Aufnahmen von Thorax, Extremitäten, Becken und Abdomen bei Erwachsenen und Kindern geeignet ist. Es muss möglich sein, übergewichtige Patienten zu röntgen.
Zu Los 2: Digitales multifunktionales Durchleuchtungssystem
- Erklärung, dass wir eine multifunktionale Ein-Ebenen-Durchleuchtungsanlage mit Röntgen-C-Bogen als Ersatz für ein vorhandenes System für die Durchführung folgender Untersuchungen anzubieten:
- Gastro-intestinale Untersuchungen inkl. fachspezifische Interventionen
- Untersuchungen und Interventionen mit bis zu 90° gekippten Untersuchungstisch
- Gefäßuntersuchungen mit digitaler Subtraktionsangiographie, Phlebographie
- Ich/Wir erkläre(n), dass der C-Bogen und der Patiententisch für die genannten Untersuchungen geeignet sind und die im Folgenden ausgeführten Bedingungen erfüllen:
- Akquisition mit einem dynamischen digitalen Detektorsystem
- Gesichtsfeld min. ca. 30 cm x 40 cm (Abweichung bitte angeben!)
- Systemintegrierte digitale Bilderzeugung
- C-Bogensystem mit Kipptisch
- Patientennahe Steuerung sämtlicher Bewegungen des Tisches und des C-Bogens
- Patiententisch von - 90° bis + 90° Trendelenburg kippbar und für einen bequemen Einstieg möglichst tief absenkbar