Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: U4-Verlängerung Horner Geest - Ingenieurleistungen Bauüberwachung
257932
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Ingenieurleistungen für die Überwachung der Bauarbeiten (Bauüberwachung) für den Neubau der U4-Verlängerung auf die Horner Geest.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die HOCHBAHN beabsichtigt, die U-Bahn-Linie U4 auf die Horner Geest zu verlängern. Hierfür soll diese U-Bahn-Linie ab der bestehenden Haltestelle Horner...”
Beschreibung der Beschaffung
Die HOCHBAHN beabsichtigt, die U-Bahn-Linie U4 auf die Horner Geest zu verlängern. Hierfür soll diese U-Bahn-Linie ab der bestehenden Haltestelle Horner Rennbahn durch eine unterirdische Strecke mit einer Länge von rd. 1.900 m in offener Bauweise in 2 Bauabschnitten neu errichtet werden. Der Bauabschnitt 1 ist bereits in Ausführung.
In diesem Zusammenhang werden die Haltestelle Horner Rennbahn umgebaut und erweitert sowie die beiden Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest neu gebaut. Weiterhin werden eine Abstellanlage, ein Verzweigungsbauwerk und ein Umfahrungsbauwerk mit einer Länge von rd. 700 m errichtet.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Bauüberwachungsleistungen für die Spezialtiefbau-, Erdbau-, Rohbau- und Gleisoberbauarbeiten, den Raumbildenden Ausbau sowie die Verwertung der Aushubböden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 53
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 9
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als 9 vollständige Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern fristgerecht eingereicht werden, werden unter diesen im Losverfahren insgesamt 9...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als 9 vollständige Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern fristgerecht eingereicht werden, werden unter diesen im Losverfahren insgesamt 9 Teilnehmer am weiteren Vergabeverfahren ermittelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Nachweis des Unternehmens über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister.
2.) Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Nachweis des Unternehmens über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister.
2.) Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung zu marktüblichen Bedingungen mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden mit einer Deckungssumme von 1 Mio. EUR vorliegt (Ausschlusskriterium).
3.) Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der technischen Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen, in den letzten 3 Jahren, getrennt nach Führungskräften, fest angestellten Fachleuten und freiberuflich Tätigen.
4.) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für zu vergebende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.
5.) Erklärung des Unternehmens, ob Ausschlussgründe gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen. Unternehmen werden ausgeschlossen, sofern mindestens ein Ausschlussgrund vorliegt und keine Selbstreinigung im Sinne des §125 GWB nachgewiesen wird.
Bei Ausschlussgründen gemäß §124 GWB wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt (fakultatives Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6.) Nachweis, dass das Unternehmen bereits Erfahrungen mit der Durchführung von vergleichbaren Leistungen hat (Ausschlusskriterium). Hierfür Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6.) Nachweis, dass das Unternehmen bereits Erfahrungen mit der Durchführung von vergleichbaren Leistungen hat (Ausschlusskriterium). Hierfür Vorlage einer Liste der mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbaren Leistungen, die der Bewerber in den letzten 10 Jahren erbracht hat, mit Angabe der Auftraggeber einschließlich Ansprechpartner mit Adresse, Telefon-Nr. und ggf. E-Mail-Adresse, Nennung der ausgeführten Leistungen, der Leistungszeiten und der Gesamthonorare.
7.) Namen und berufliche Befähigung der Projektbearbeiter, welche die zu vergebenden Leistungen im Auftragsfall tatsächlich erbringen sollen. Hier ist vor allem die Qualifikation der für den Einsatz geplanten Projektbearbeiter:innen durch kurze fachliche Lebensläufe mit Nennung vergleichbarer Projektreferenzen nachzuweisen. Hierzu zählen auch Leistungen, die von den für die Durchführung der zu vergebenden Dienstleistungen vorgesehenen Projektbearbeiter:innen während der Zugehörigkeit zu anderen Firmen erbracht wurden.
8.) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ein Leistungsanteil von mindestens 50% der ausgeschriebenen Leistungen von eigenen Mitarbeitern des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft ausgeführt werden soll (Ausschlusskriterium).
9.) Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle nur Deutsch sprechende Projektbearbeiter:innen eingesetzt werden.
10.) Es ist darzustellen, wie die örtliche Präsenz während der Projektdurchführung sichergestellt wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“11.) Für Projektbearbeiter:innen, die für die Durchführung der zu vergebenden örtlichen Bauüberwachung eingesetzt werden sollen, muss jeweils ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
11.) Für Projektbearbeiter:innen, die für die Durchführung der zu vergebenden örtlichen Bauüberwachung eingesetzt werden sollen, muss jeweils ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation nachgewiesen werden (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Siehe beigefügte Zusätzliche Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingenieurleistungen.
Abweichend von Ziffer IX. der vorgenannten Vertragsbedingungen...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Siehe beigefügte Zusätzliche Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingenieurleistungen.
Abweichend von Ziffer IX. der vorgenannten Vertragsbedingungen werden Abschlagszahlungen zu 100 % der jeweils fertiggestellten Arbeiten gewährt.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Siehe beigefügte Zusätzliche Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingenieurleistungen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
- in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
- in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft auszuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren vergeben. Unternehmen, die am Vergabeverfahren teilnehmen wollen, haben zunächst beim Auftraggeber einen...”
Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren vergeben. Unternehmen, die am Vergabeverfahren teilnehmen wollen, haben zunächst beim Auftraggeber einen schriftlichen Teilnahmeantrag vorzulegen und hiermit ihre Eignung nachzuweisen. Diesem Teilnahmeantrag sind die gemäß Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, geforderten Angaben und Nachweise vollständig beizufügen.
Diese Angaben und Nachweise entsprechend Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant
zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Die Angaben und Nachweise entsprechend Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, dürfen anstatt der geforderten Angaben und Nachweise vergleichbare, geeignete Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache, bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache, vorzulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3RKFN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
Quelle: OJS 2022/S 008-016481 (2022-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Finales Angebot für die
Vergabe der Ingenieurleistungen für die Überwachung der Bauarbeiten (Bauüberwachung) für den Neubau der U4-Verlängerung auf die Horner Geest.”
Kurze Beschreibung
Finales Angebot für die
Vergabe der Ingenieurleistungen für die Überwachung der Bauarbeiten (Bauüberwachung) für den Neubau der U4-Verlängerung auf die Horner Geest.
“Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren vergeben. Unternehmen, die am Vergabeverfahren teilnehmen wollen, haben zunächst beim Auftraggeber einen...”
Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren vergeben. Unternehmen, die am Vergabeverfahren teilnehmen wollen, haben zunächst beim Auftraggeber einen schriftlichen Teilnahmeantrag vorzulegen und hiermit ihre Eignung nachzuweisen. Diesem Teilnahmeantrag sind die gemäß Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, geforderten Angaben und Nachweise vollständig beizufügen.
Diese Angaben und Nachweise entsprechend Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant
zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Die Angaben und Nachweise entsprechend Nr. III.1.2) und III.1.3), Ziffern 1 bis 11, sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, dürfen anstatt der geforderten Angaben und Nachweise vergleichbare, geeignete Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache, bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache, vorzulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE36R42
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 177-502446 (2022-09-09)