Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage von mindestens einer (1) Referenz, der in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung vollständig erbrachten Leistungen zu den unter i. und ii. aufgeführten Bereichen, die die Wahrnehmung der beschriebenen Tätigkeiten belegen.
i. Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle im Bereich EGFL und/oder ELER gemäß grundlegender gültiger und vorliegender Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 in Verbindung mit der dazugehörenden Durchführungsverordnung (EU) Nr. 908/2014 sowie der Delegierten Verordnung (EU) 907/2014 in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedsstaaten,
ii. Kenntnisse und Erfahrungen aus einer Tätigkeit im Bereich der Prüfung oder Begutachtung der IT-Sicherheit einer Behörde/Zahlstelle entsprechend ISO 27001 oder BSI-Grundschutzhandbuch.
(Vorlage in Form einer Liste unter Benennung von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragswert, Ausführungszeitraum, Zuordnung zu den geforderten Kenntnissen/Erfahrungen.
Die Anforderungen können auch durch eine oder mehrere Referenzen abgedeckt werden, die für beide Kriterien den Nachweis darstellen. Die erbrachten Leistungen, die als Referenz genutzt werden sollen, können aus einem Projekt/Vertrag stammen, das/der insgesamt noch nicht abgeschlossen oder beendet ist. Dies ist gesondert darzustellen.)
- Bei dem Bieter muss es sich um eine(n) öffentlich bestellte(n) Wirtschaftsprüferin bzw. Wirtschaftsprüfer gemäß § 1 Wirtschaftsprüferordnung - WPO handeln bzw. muss eine vergleichbare Befähigung zur Berufsausübung nachgewiesen werden. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung.
- Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen nach ISO 27001 oder nach anderen anerkannten Normen, sofern diese Normen ein Schutzniveau gewährleisten, das zumindest dem der ISO-Norm 27001 gleichwertig ist, zertifiziert sein. (Nachweis durch Vorlage der Zertifizierung in Kopie)
- Der Bieter muss mittels Vorlage von Eigenerklärungen nachweisen, dass das für die Erbringung der Leistung vorgesehene Personal mindestens folgende berufliche Qualifikationen aufweist.
i. Gute bis sehr gute Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften, im Bereich der Agrarwissenschaften, der Landvermessung und Geodäsie
ii. Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse, z.B. auch in der Mathematik - Statistische Verfahren (Verfahren zur Stichprobenziehung und der damit verbundenen Einschätzung und Bewertung/Beurteilung der Ergebnisse und/oder eventuell aufgetretener Fehler
iii. Juristische Ausbildung (Volljuristin bzw. Volljurist / Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Abs. 1 Deutsches Richtergesetz - DRiG)
iv. Ausbildung im Bereich der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie Erfahrungen in der Prüfung und Auditierung von IT-Infrastrukturen anhand einschlägiger Informationssicherheits- und Prüfungsstandards
v. Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift