Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Holzminden und als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger u. a. für die Entsorgung des Altpapieres aus privaten Haushaltungen und Kleinmengen aus anderen Herkunftsbereichen zuständig.
Die Dienstleistung "Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier" will die AWH als Auftraggeber (AG) an einen Auftragnehmer (AN) vergeben und schreibt die Leistung für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme, Transport u. Verwertung von Altpapier
LKHOL-2022-09-006
Produkte/Dienstleistungen: Abholung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Holzminden und als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger u. a. für...”
Kurze Beschreibung
Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Holzminden und als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger u. a. für die Entsorgung des Altpapieres aus privaten Haushaltungen und Kleinmengen aus anderen Herkunftsbereichen zuständig.
Die Dienstleistung "Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier" will die AWH als Auftraggeber (AG) an einen Auftragnehmer (AN) vergeben und schreibt die Leistung für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 aus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Holzminden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Entsorgungszentrum des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Am Dammbruch 1 37603 Holzminden Sh. hierzu Pkt. 4 der Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Holzminden und als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger u. a. für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Holzminden und als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger u. a. für die Entsorgung des Altpapieres aus privaten Haushaltungen und Kleinmengen aus anderen Herkunftsbereichen zuständig.
Die Dienstleistung "Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier" will die AWH als Auftraggeber (AG) an einen Auftragnehmer (AN) vergeben und schreibt die Leistung für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“WICHTIGE MIT DEM ANGEBOT EINZUREICHENDE EIGNUNGSNACHWEISE:
- Angabe der Verwertungsanlage und deren Genehmigung
- Erklärung über die Verwertungssicherheit
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
WICHTIGE MIT DEM ANGEBOT EINZUREICHENDE EIGNUNGSNACHWEISE:
- Angabe der Verwertungsanlage und deren Genehmigung
- Erklärung über die Verwertungssicherheit
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-17
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-17
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Eine Teilnahme am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die Mitteilung eines Submissionsergebnisses ist in der Vergabeverordnung (VgV) nicht vorgesehen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Sommer/Herbst 2023
Zusätzliche Informationen
“In diesem Vergabeverfahren sind nur "elektronische" Angebote zulässig. D. h., Papierangebote sind nicht zulässig. Elektronische Angebote sind über das...”
In diesem Vergabeverfahren sind nur "elektronische" Angebote zulässig. D. h., Papierangebote sind nicht zulässig. Elektronische Angebote sind über das Bietertool des Vergabeportals "https://www.dtvp.de" einzureichen.
Alle geforderten Formulare und Unterlagen sind gänzlich auszufüllen, zu unterschreiben/zu signieren und elektronisch einzureichen.
Sollten im Vergabeverfahren vom Auftraggeber fehlende Unterlagen vom Bieter nachzufordern sein, dann erfolgt dieses nach den Regeln der Ursprungsaufforderung. Über das Vergabeportal - elektronisch in Textform - sind sie in "gescannter Form" über die Bieterkommunikation einzureichen. Eine Nachforderungspflicht besteht seitens des Auftraggebers nicht.
Angebotsunterlagen per Briefpost, per Fax oder per E-Mail sind nicht zulässig und führen zwangsläufig zum Ausschluss.
Die Bieterkommunikation findet ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de statt. (Hinweis: Registrierte Unternehmen werden automatisch per E-Mail auf neue Kommunikationsnachrichten hingewiesen, nicht registrierte Unternehmen müssen eigenständig auf der Vergabeplattform nachsehen, ob es neue Kommunikationsnachrichten gibt.)
Bieterfragen werden nur und ausschließlich bis zum 10.10.2022 über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de entgegen genommen.
Antworten auf Bieterfragen werden allen Verfahrensbeteiligten über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de zum Download bereitgestellt.
Es wird um genaue Beachtung der dem Vergabeverfahren beigefügten Unterlagen und deren Inhalte gebeten. Bitte versehen Sie alle notwendigen Vordrucke und Formulare mit den geforderten Unterschriften/Signaturen.
Firmeneigene AGB auf Angebotsunterlagen sind unzulässig und führen zwingend zum Ausschluss, da diese als unzulässige Veränderung der Vergabeunterlagen gelten würden (daher, Angebotserstellung auf neutralem Papier ohne eigene AGB).
Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet.
Wir weisen darauf hin, dass bei losweiser Ausschreibung zwischen den einzelnen Losen ein wirtschaftlicher/ technischer/zeitlicher Zusammenhang bestehen kann bzw. besteht. Die Aufhebung eines Loses kann die Aufhebung eines weiteren/aller Loses/Lose bedingen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y65YYF8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Behördenzentrum Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Behördenzentrum Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b)
Der Antrag ist unzulässig, soweit...
... - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
... - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
... - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
... - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c)
Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Behördenzentrum Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/🌏
Quelle: OJS 2022/S 180-509907 (2022-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260 988 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 180-509907
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1 /281985
Titel: Auftragsvergabe ROWE GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ROWE GmbH
Postanschrift: Duisburger Str. 120
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90451
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911642900📞
E-Mail: kontakt@rowe-recycling.de📧
Fax: +49 911642906300 📠
Region: Holzminden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260 988 💰