Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf") (alle Lose betreffend):
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber eine Liste mit insgesamt mindestens 3 geeigneten und vergleichbaren Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben einzureichen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf"):
• Art der Leistung
• Umfang
• Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung
• Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse
• Erbringungszeitpunkt
• Wert
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf hingewiesen, dass auch Referenzen berücksichtigt werden, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht länger als 10 Jahre zurückliegen.
Es sind mindestens 2 Referenzen einzureichen, die eine mehrjährige Praxiserfahrung bei Kontroll-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Grundwassergütemessstellen gemäß den in der Leistungsbeschreibung genannten DVGW-Arbeitsblätter des Bewerbers nachweisen.
Zudem ist mindestens eine Referenz einzureichen, aus welcher das konzeptionelle Know-how zur Planung, Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse von Prüfung und Optimierung von Grundwassergüte- und Grundwasserstandsmessnetzen hervorgeht.
Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.
- Nachweise
Der Bieter hat folgende Unterlagen zum Nachweis der Eignung einzureichen:
• Zum Nachweis der beruflichen Qualifikation (Befähigung/Kompetenz) ist mindestens ein Mitarbeiterprofil einer federführend tätigen Person einzureichen. Dem Mitarbeiterprofil ist ein Nachweis über den Studienabschluss / berufliche Befähigung und eine Auflistung von Projekten beizufügen, bei deren Umsetzung die benannte Person beteiligt war.
Folgende fachliche Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
Ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Uni/TU/TH) in einem einschlägigen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich mit dem Nachweis, dass im Rahmen des Hauptstudiums, der Promotion oder im beruflichen Werdegang weitreichende Kenntnisse der Hydrogeologie/Geologie und zur Funktionsweise, Regenerierung, Sanierung und zum Bau, Betrieb und Rückbau von Grundwassermessstellen erlangt wurden. Die federführend tätige Person hat mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den einschlägigen Themenbereichen.
• Für die Probenahme und Analytik ist der Nachweis einer Akkreditierung im LAWA Fachmodul Wasser (Probenahme von Grundwasser, physikalische, physikalisch-chemische Untersuchungen von Grundwasser) oder vergleichbar zu erbringen durch die Vorlage der Akkreditierungsurkunde.
Die Analysen werden in den Laborbereichen durchgeführt, die für die Untersuchungen gemäß LAWA Fachmodul Wasser oder vergleichbar akkreditiert sind.