Angebote die Rabatte oder Skonto enthalten werden ausgeschlossen!
Alle im Rahmen der Leistlungsbeschreibung beschriebenen Tätigkeiten sind in die Leistungswerte einzukalkulieren. Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen
Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Kostenloser Download der Vergabeunterlagen und Angebotsabgabe unter
www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Die Angebote müssen alle geforderten Angaben, Erklärungen und Preise enthalten. Von der in § 56 Abs. 2 VgV vorgesehenen Möglichkeit zum
Nachreichen geforderter Erklärungen und Nachweise wird die Vergabestelle absehen. Unvollständige Angebote werden demzufolge ohne Nachforderung zwingend ausgeschlossen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass folgende Unterlagen
zwingend mit dem Angebot einzureichen sind:
1. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes (zwei
Seiten)
2. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes
Objektleiter (zwei Seiten)
3. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes
freigestellter Vorarbeiter (zwei Seiten)
4. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes
Reinigungsfachkraft (zwei Seiten)
5. Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /Dienstleistungen
6. Bestätigung der Objektbesichtigung
7. Kriterien Unterweisung UVV (vollständig ausgefüllt)
8. Formblatt Referenzen (drei Seiten)
9. Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen gemäß HVTG
10. RUS Sanktion Art 5K
Zusätzliche Angaben und Nachweise:
4.1 Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet (ca. 40 km Umkreis
Frankfurt)?
- Wenn ja, Adresse angeben
- Wenn nein, ausführliche Darstellung, wie die vertragsgemäße
Leistungserbringung sichergestellt werden soll.
4.2 Darstellung bzw. Auflistung der Gesamtgeräteausstattung
im Betrieb.
Es ist der aktuelle, zum Zeitpunkt des Ausführungsbeginns
gültige, Tariflohn anzugeben.
Wertungsschema
1. Erläuterung zum Kriterium Preis:
Die Wertung des Kriteriums "Preis" wird wie folgt vorgenommen:
Der niedrigste angebotene Preis, aller wertbaren Bieterangebote erhält die volle Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt.
2. Erläuterung zum Kriterium Qualität:
Zur Bemessung der Qualität wird zunächst der Mittelwert der Wochenstunden aller wertbaren Bieterangebote ermittelt. Alle wertbaren und zugelassenen angebotenen
Wochenstundensätze ab dem "Mittelwert" und darüber hinaus erhalten die volle Punktzahl von 20. Unterhalb des Mittelwertes erfolgt eine lineare Reduzierung der Punktzahl, die bei einer Unterschreitung dieses Wertes um 20% bei der Punktzahl 1
endet.