Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“UKM-Marienhospital Steinfurt - MHS Neubau Bettenhaus - P18 Objektplanung LP6-8
9910_19_017-P18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung LP 6-8 für das Projekt "MHS Neubau Bettenhaus"
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKM Marienhospital Steinfurt GmbH Mauritiusstraße 48565 Steinfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das UKM-Marienhospital Steinfurt (UKM-MHS) beabsichtigt im Rahmen der Neustrukturierung des UKM-MHS die Realisierung eines neuen Bettenhauses.
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das UKM-Marienhospital Steinfurt (UKM-MHS) beabsichtigt im Rahmen der Neustrukturierung des UKM-MHS die Realisierung eines neuen Bettenhauses.
Das Neustrukturierungskonzept sieht die Erneuerung der baulichen Infrastruktur bei laufendem Betrieb vor. Hierzu wird zunächst eine neue Liegend-Krankenvorfahrt errichtet.
Weitere vorbereitende Maßnahmen, wie eine interimistische Unterbringung der Verwaltung, ermöglichen den anschließenden Abriss des Nordflügels, dem ehemaligen Schwesternwohnheim.
Die Ver- und Entsorgung des UKM MHS wird bis zur Fertigstellung des Neubaus unter dem bestehenden Bettenhaus geführt. Das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus bleiben wäh-rend der geplanten Baumaßnahmen in Betrieb. Fast direkt daneben wird das neue Bettenhaus errichtet. Erst nach Inbetriebnahme des Neubaus werden das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus rückgebaut. Weitere Anpassungen im Bestand werden anschließend durchgeführt, sind aber nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Aus den für den Förderantrag erstellten Vorplanungen ergeben sich folgende Flächen
Bruttogrundrissfläche Neubau: 4990 m2
Bruttogrundrissfläche Umbau 669 m2
Für dieses Projekt soll die Objektplanung LP 6-8 vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 25
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei 8 oder weniger Teilnahmeanträgen von geeigneten Bewerbern werden diese sämtlich zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Der Auftraggeber ist berechtigt,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei 8 oder weniger Teilnahmeanträgen von geeigneten Bewerbern werden diese sämtlich zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Der Auftraggeber ist berechtigt, das Verfahren auch dann weiterzuführen, wenn nach der vorgenannten Prüfung weniger als 8 Bewerber verbleiben.
Bei mehr als 8 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber auf der Basis der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Wertungsmatrix. Die 8 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Für den Fall, dass auch nach einer Bewertung der Teilnahmeanträge mehr als 8 geeignete
Bewerber vorliegen, deren Teilnahmeantrag mit gleicher Punktzahl bewertet wurden, entscheidet das Los (s. § 75 Abs. 6 VgV).
Für die Auswertung der Teilnahmeanträge sollen 4 Referenzen mit dem Unterkriterium Herstellungskosten, Vergleichbarkeit der Referenz mit dem vorliegenden Projekt mit insgesamt 100 Punkten bewertet werden.
Die angeführten Referenzen müssen dabei folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Die Baumaßnahme muss fertiggestellt sein und die Fertigstellung muss nach dem 01.01.2017 erfolgt sein,
- Der Bewerber muss die Leistungsphasen 6-8 selber bearbeitet haben,
Nach der Auswertung der Teilnahmeanträge fordert der AG 4 Bewerber zur Angebotsabgabe (bestehend aus Vorstellung des Projektteams, Projektkonzept und Honorarangebot) auf. Nach Eingang der Erstangebote erfolgt eine Vorprüfung der Angebote.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf das wirtschaftlichste Erstangebot den Zuschlag zu erteilen, ohne zuvor hierüber zu verhandeln. Sofern der Auftraggeber eine Vorstellungs-/Verhandlungsrunde für zweckmäßig erachtet, wird der Auftraggeber wie folgt vorgehen:
Die drei Bieter, welche nach den ermittelten Punktzahlen anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien die (drei) wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben, lädt der Auftraggeber zu Verhandlungen (nebst Angebotspräsentation) ein. Sofern nur ein, zwei oder drei Bieter für den Zuschlag in Betracht kommen (z.B. aufgrund der Punktabstände oder aufgrund von Ausschlussgründen), werden nur diese/dieser zu Verhandlungen eingeladen. Alle anderen Bieter scheiden aufgrund der Abschichtungsentscheidung des Auftraggebers aus dem Verfahren aus (Abwicklung des Verfahrens in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen).
Maßgebende Kriterien für die Vorprüfung und die abschließende Angebotswertung und Zuschlagsentscheidung sind:
- Qualifikation des Projektteams, gewichtet mit 30 %
- Qualität des Projektkonzepts hinsichtlich der Methoden und Vorgehensweisen, gewichtet mit 40 %
- Honorarangebot gewichtet mit 30 %
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise/optional und steht unter dem Vorbehalt der entsprechenden Fördermittelzuweisung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft sollte zum Nachweis seiner Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) folgende Unterlagen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft sollte zum Nachweis seiner Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Formblattes der Vergabestelle sind ausreichend):
- unterschriebene Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
- Angaben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziff. III.1.1 bis III.1.3 sowie Ziff. III.2.1 und 2.2 genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht, insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bieter entscheiden, bei keinem Bieter etwaig fehlende Unterlagen nachzufordern.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Die von den Bewerbern bzw. der Bewerbergemeinschaft einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus Ziffer III.1.1 bis III.1.3 sowie Ziff. III.2.1 und 2.2. Will sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die in Ziff. III.1.1 bis III.1.3 sowie die in Ziff. III.2.1 und 2.2 genannten Unterlagen vollständig auch von diesen Nachunternehmern zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Planungsleistungen entspricht, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Planungsleistungen entspricht, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Nachweis ist zu führen durch die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechender Gewinn- und Verlustrechnungen.
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Eignung sind 4 Referenzen zu vergleichbaren Baumaßnahmen vorzulegen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Eignung sind 4 Referenzen zu vergleichbaren Baumaßnahmen vorzulegen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bewerber ausgeführten Leistungen unter Angabe von Auftragswert, Ausführungszeit, Auftraggeber und den Kontaktdaten des Auftraggebers. Von den wichtigsten Planungsleistungen sollten Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beigefügt werden. Von Bewerbergemeinschaften sind die Referenzen insgesamt nachzuweisen, d.h., der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu führen. Die Referenzen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Zusätzlich ist jedes Referenzobjekt auf mind. 1 und höchstens 6 weiteren A4-Blättern zu erläutern.
Die Referenzen können nur dann gewertet werden,
- wenn die Baumaßnahme fertiggestellt ist und die Fertigstellung nach dem 01.01.2017 erfolgt ist,
- wenn der Bewerber mindestens die Leistungsphasen 6-8 selber bearbeitet hat.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt " oder "Ingenieur".
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt " oder "Ingenieur".
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022
Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022
Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen ist.
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
-
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYY2E
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 189-534241 (2022-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 719 950 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektkonzepts hinsichtlich der Methoden / Vorgehensweisen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 189-534241
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe bauwerk wettringen GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bauwerk wettringen GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 17
Postort: Wettringen
Postleitzahl: 48493
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 719 950 💰