Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen, entsprechend der Anlage 02, erfüllt:
1. Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (2013 dwg - 2017 dwg)
2. Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG) und Verwendung des GAEB 2000 RTF Formats
3. Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellsten Fassung
4. Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007
5. Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung
Referenzen
Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet.
Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen durch die Bildung eines arithmetischen Mittelwertes für das Leistungsbild "Objektplanung Gebäude" berücksichtigt. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Die beiliegende Wertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten.
Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen gewertet, die bis zu fünf Jahre, gerechnet von der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückliegen.
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Eine Referenz für Objektplanung "Gebäude"
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
1. Eine vergleichbare Leistung für den Umbau eines Gebäudes mit Schadstoffsanierung mit durchschnittlicher Planungsanforderung (HZ ¿ III) im Leistungsbild "Objektplanung Gebäude und mit der Erbringung mind. der Leistungsphasen 2 - 8
2. Eine vergleichbare Leistung mit anrechenbaren Kosten (KG 300400) ¿ 1,7 Mio. EUR netto.
Bsp.: Referenz 1 erfüllt die 1. Mindestanforderung und Referenz 2 erfüllt die 2. Mindestanforderung
Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte können bis zu der Leistungsphase gewertet werden, die gem. Formblatt 06.1 abgeschlossen ist. Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden
Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft beim angegebenen Auftraggeber auf Plausibilität zu überprüfen.