Die Umbaumaßnahme als Gegenstand der Planfeststellung umfasst den Bereich von ca. 80 m nordwestlich der Kreuzung Gaswerkstraße/ Im Hexenbrink bis hinter den Einmündungsbereich Jenaer Straße (siehe Anlage 2.2).
Dies ist eine ungefähre Gesamtstrecke von 1.250 m.
Durch die Hauptstraße verläuft die Stadtbahnlinie 1 (Schildesche – Senne) mit den Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche. Die Stadtbahn und der fließende Kfz-Verkehr teilen sich einen gemeinsamen Fahrstreifen je Richtung.
Zur Ausführung steht ein vollständiger Umbau des Verkehrsraumes von Hauswand zu Hauswand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-30.
Die Umbaumaßnahme als Gegenstand der Planfeststellung umfasst den Bereich von ca. 80 m nordwestlich der Kreuzung Gaswerkstraße/ Im Hexenbrink bis hinter den Einmündungsbereich Jenaer Straße (siehe Anlage 2.2).
Dies ist eine ungefähre Gesamtstrecke von 1.250 m.
Durch die Hauptstraße verläuft die Stadtbahnlinie 1 (Schildesche – Senne) mit den Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche. Die Stadtbahn und der fließende Kfz-Verkehr teilen sich einen gemeinsamen Fahrstreifen je Richtung.
Zur Ausführung steht ein vollständiger Umbau des Verkehrsraumes von Hauswand zu Hauswand.
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Geplant ist die Sanierung überwiegend als 2-Schienen-Gleise als vormontierte Rahmengleise der Schienenform 60R2 mit elastischer Lagerung auf einer neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Geplant ist die Sanierung überwiegend als 2-Schienen-Gleise als vormontierte Rahmengleise der Schienenform 60R2 mit elastischer Lagerung auf einer neuen Asphalttragtragschicht. Das stadteinwärtige Gleis ist das Gleis 12, das stadtauswärtige Gleis ist das Gleis 11, der Abzweig Jenaer Straße 113.
Die Eindeckung der Gleise erfolgt nahezu auf ganzer Strecke mit Gussasphalt.
Die ausführliche Beschreibung aller Oberbauformen ist in den beigefügten Planunterlagen dargestellt.
Die Länge der Ausbaustrecke beträgt ca. 1250 m Doppelgleis zuzüglich 3 Weichen und einem ca. 60 m langen Einzelgleis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Allgemeine Unternehmensdarstellung / Firmenprofil;
-Eigenerklärung i.S.d. § 19 Abs. 3 MiLoG;
-Eigenerklärung i.S.d. § 16 Abs. 5 TVgG-NRW.pdf;
-selbst...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Allgemeine Unternehmensdarstellung / Firmenprofil;
-Eigenerklärung i.S.d. § 19 Abs. 3 MiLoG;
-Eigenerklärung i.S.d. § 16 Abs. 5 TVgG-NRW.pdf;
-selbst erstellte Eigenerklärung zur Einhaltung des 5. EU-Sanktionspaketes der am 08.04.2022 veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzbaumaßnahmen in den letzten fünf Geschäftsjahren, aus denen hervorgeht, dass der Bieter quantitativ und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzbaumaßnahmen in den letzten fünf Geschäftsjahren, aus denen hervorgeht, dass der Bieter quantitativ und qualitativ in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu realisieren.
-Nachweis der fachlichen Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens für Kanalbau. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961: Beurteilungsgruppe AK 1 oder AK2 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sind zu erfüllen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-11
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung MünsterOrt
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4113514📞
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 192-542541 (2022-09-30)