Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung des beabsichtigten einzusetzenden qualifizierten Personals:
1. Planungsleiter:
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten in denen der Mitarbeiter als Planungsleiter tätig war und welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit
mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
- Objektplanung Verkehrsanlagen
- Objektplanung Gebäude
- Objektplanung Ingenieurbauwerke einschl. Tragwerksplanung
- Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen
- Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
Abgeschlossene Planung der Lph 3,4 und 6 der HOAI eines verkehrlichen Infrastrukturprojektes
(Schiene, Straße oder Wasser) mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 50 Mio. EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.
2. Fachplaner Verkehrsanlagen:
- Hochschulabschluss als Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet Verkehrsanlagen
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters:
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• VA freie Strecke: Planung einer mehrgleisigen zusammenhängenden Verkehrsanlage der freien
Strecke für schienengebundenen Verkehr über mindestens 4 km in den Lph 3,4 und 6 der HOAI und
• VA Stationen/Bahnhöfe: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahme des schienengebundenen
Verkehrs für Verkehrsstationen/ Bahnhöfe in den Lph 3,4 und 6 der HOAI
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.
3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau:
- Hochschulabschluss als Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss im Fachgebiet und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters:
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• KIB: Planung von 2 mehrgleisigen in technischem Zusammenhang stehende Eisenbahnbrücken (z.B. gemeinsam genutzte Vollsperrung) inklusive Tragwerksplanung in den Lph 3,4 und 6 der HOAI und
• Lärmschutzmaßnahmen an einer Eisenbahnstrecke mit einer Länge von mind. 500 m in den
Lph 3,4 und 6 der HOAI
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.
4. BIM-Koordinator:
- Hochschulabschluss als Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau
- Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt für ein verkehrliches Infrastrukturprojektes (Schiene, Straße oder Wasser), in welchem die BIM-Methodik angewendet, die Lph 3/4 abgeschlossen wurden und in denen der Mitarbeiter als BIM-Koordinator tätig war
Als Referenz werden nur Planungsprojekte für Verkehrsstationen oder Eisenbahnbrücken nach BIM-Methodik mit einem Gesamtwertumfang von größer als 150 TEUR (netto) und die innerhalb der letzten
3 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt dieser Veröffentlichung abgeschlossen wurden anerkannt.
5. Fachplaner LST:
- Hochschulabschluss als Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss im Fachgebiet und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet LST
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters:
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• ESTW/DSTW: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen des schienengebundenen Verkehrs für Bahnhöfe in den Lph 3,4 und 6 der HOAI und
• LST konventionell/BÜ-Anlagen: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen des schienengebundenen Verkehrs für Betriebsstellen in den Lph 3,4 und 6 der HOAI
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.
6. Fachplaner OLA/Elektroenergieanlagen (EEA):
- Hochschulabschluss als Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss im Fachgebiet und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet OLA/EEA
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters:
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• OLA: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen des schienengebundenen
Verkehrs für Knotenbahnhöfe in den Lph 3,4 und 6 der HOAI und
• Elektroenergieanlagen: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen des schienengebundenen
Verkehrs für Knotenbahnhöfe in den Lph 3,4 und 6 der HOAI
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG heruntergeladen werden kann.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.