Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerberbogen zu entnehmen.
A) Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, gemäß Ziffer 4.2.1 bzw. 4.2.2 des Bewerberbogens:
3 P Umsatz vergleichbarer Leistungen: mind. 750.000,- Euro
2 P Umsatz vergleichbarer Leistungen: mind. 500.000,- Euro
1 P Umsatz vergleichbarer Leistungen: mind. 250.000,- Euro (= Mindestanforderung):
B) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und Zahl der Führungskräfte gemäß Angabe unter Ziffer 4.3.5 des Bewerberbogens:
3 P: mind. 10 MA oder mehr
2 P: weniger als 10 MA, davon mehr als 5 Führungskräfte (Ing./Master/Bachelor)
1 P: weniger als 10 MA, davon weniger als 5 Führungskräfte (Ing./Master/Bachelor)
0 Punkte: weniger als 5 Mitarbeiter
C) Referenzen
Referenzen bzw. Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Nennung des Werts der erbrachten Leistung, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Empfängers gemäß Ziffer 4.3.1 bis 4.3.3 des Bewerberbogens.
Vergleichbar sind grundsätzlich öffentlich genutzte Verwaltungsgebäude oder sonstige öffentliche Gebäude, die dem geplanten Gebäudetyp mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad der Honorarzone III entsprechen und eine Bausumme von mind. 2 Mio. € (brutto) aufweisen, bei denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden.
1 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 1 Referenzprojekt eines öffentlichen Auftraggebers mit eingeschränkter Vergleichbarkeit, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten-und Termineinhaltung. (= Mindestanforderung):
2 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 2 vergleichbaren Referenzprojekten öffentlicher Auftraggeber, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsphasen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten-und Termineinhaltung.
3 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 1 vergleichbaren Referenzprojekten öffentlicher Auftraggeber, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsphasen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten-und Termineinhaltung.
D) Besonders vergleichbare Referenzen:
Eine Darstellung (max. 6 Blätter DIN A4) von 2 besonders vergleichbaren Projekten, anhand derer die fachliche Eignung für die anstehenden Leistungen besonders deutlich wird gemäß Ziffer 4.3.4 bis 4.3.5 des Bewerberbogens.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen mindestens 4 vom Bewerber erbrachte Leistungsstufen im Zeitraum 01.01.2017 bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Bewerbungen (Teilnahmeanträge) erbracht wurden. Es werden maximal 2 Referenzen gewertet.
Vergleichbar sind grundsätzlich nur Sanierungen oder Erweiterungen mit Nutzungsänderungen von öffentlich genutzten Verwaltungs- oder Bürogebäuden oder sonstige öffentliche Gebäude mit Mischnutzung , die dem geplanten Gebäudetyp mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad der Honorarzone III entsprechen und eine Bausumme von mind. 5 Mio. € (brutto) aufweisen, bei denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden.
1 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 1 Referenzprojekt eines öffentlichen Auftraggebers mit eingeschränkter Vergleichbarkeit, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten- und Termineinhaltung. (= Mindestanforderung):
2 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 1 vergleichbaren Referenzprojekt öffentlicher Auftraggeber, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten-und Termineinhaltung.
3 Pkt: für schlüssige und vollständige Darstellung von mind. 2 vergleichbaren Referenzprojekten öffentlicher Auftraggeber, in denen durch den Bewerber mindestens 4 Leistungsstufen erbracht wurden, mit Eigenerklärung zur Kosten-und Termineinhaltung.