Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau- und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Chieming Bodenbelagsarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelagsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Umbau- und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Chieming
Bodenbelagsarbeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chieming
Beschreibung der Beschaffung:
“- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, Voranstrich, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm...”
Beschreibung der Beschaffung
- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, Voranstrich, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm Klebstoffrückstände und Spachtelmassenschichten durch schleifen von Bestandszementestrichen entfernen und absaugen
- ca. 1230 qm Voranstrich auf Bestandszementestriche, nivellieren und ausgleichen
- ca. 725 qm Linoleum Beige
- ca. 585 qm Linoleum Dunkelblau
- ca. 444 qm Linoleum Dunkelgrün
- ca. 827 lfm Sockelleisten
- ca. 1000 lfm Silikonfugen
- ca. 260 qm Bestandsparkettboden abschleifen udn ölen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-09 📅
Datum des Endes: 2022-06-10 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
Die Eignung ist durch Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nummer oder vorläufig durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertage vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
- PQ oder Eigenerklärung gemäß FB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
- PQ oder Eigenerklärung gemäß FB 124
- Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem.
§ 16 a EU VOB/A binnen 6 Tagen vorzulegen.
- Angabe, welche Teile des Antrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen,
§ 6 a EU Nr. 3 lt. i) VOB/A.
Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. § 6 d EU Abs. 1 VOB/A) sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jedes Unternehmen zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werden müssen (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend § 6b EU VOB/A.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
- PQ oder Eigenerklärung gemäß FB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992
- PQ oder Eigenerklärung gemäß FB 124
- Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem.
§ 16 a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
- Angabe, welche Teile des Antrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen,
§ 6a EU Nr. 3 lt. i) VOB/A.
Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A) sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jedes Unternehmen zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werde müssen (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend § 6d EU VOB/A.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=238992”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-02
14:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Chieming
Hauptstraße 20
83339 Chieming
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nur Vertreter des Auftraggebers
Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/A EU beim Eröffnungstermin nicht zugegen...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nur Vertreter des Auftraggebers
Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/A EU beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein.
Der Öffnungstermin wird gem. § 14 EU VOB/A unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber stellt den Bietern die in Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a bis d genannten Informationen elektronisch zur Verfügung.
“Wichtige Hinweise:
Die Angebote dürfen seit dem 18.10.2018 nur noch digital in Textform über www.staatsanzeiger-eservices.de bei der Vergabeverfahrensstelle...”
Wichtige Hinweise:
Die Angebote dürfen seit dem 18.10.2018 nur noch digital in Textform über www.staatsanzeiger-eservices.de bei der Vergabeverfahrensstelle eingereicht werden.
Klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sind von Bietern sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen.
Fragen bzw. Einwände sind unverzüglich bei der Vergabeverfahrensstelle über die Ausschreibungsplattform (Fragen und Antworten-Tool) einzureichen.
Die Bieter erhalten zeitnah entsprechende Antworten und Hinweise.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns einzureichen, um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können.
Wir empfehlen den Unternehmern sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eseervices.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Unternehmer müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabe- und Vertragsunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zur Vergabeverfahren beantwortet hat.
Beachten Sie Änderungen und Ergänzungen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1)Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1)Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).
4)Mehr als 15 Tage nach Absendung der vorläufigen Absage in Briefform, bzw. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung per Fax oder E-mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5)Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
Quelle: OJS 2022/S 037-094458 (2022-02-17)
Ergänzende Angaben (2022-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau- und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Chieming Bodenbelagsarbeiten BA I”
Kurze Beschreibung:
“- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm Klebstoffrückstände und...”
Kurze Beschreibung
- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm Klebstoffrückstände und Spachtelmassenschichten durch schleifen von Bestandszementestrichen entfernen und absaugen
- ca. 1230 qm Voranstrich auf Bestandszementestriche, nivellieren und ausgleichen
- ca. 725 qm Linoleum Beläge
- ca. 585 qm Linoleum Dunkelblau
- ca. 444 qm Linoleum Dunkelgrün
- ca. 827 lfm Sockelleisten
- ca. 1000 lfm Silikonfugen
- ca. 260 qm Bestandsparkettboden abschleifen und ölen
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 037-094458
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-03-02 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-07 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Alter Wert
Datum: 2022-05-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-03-02 📅
Zeit: 14:05
Neuer Wert
Datum: 2022-03-07 📅
Zeit: 14:05
Quelle: OJS 2022/S 040-100496 (2022-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung der Grund- und Mittelschule Chieming-Bodenbelagsarbeiten
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 927 578 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grund- und Mittelschule Chieming
Beschreibung der Beschaffung:
“- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm Klebstoffrückstände und...”
Beschreibung der Beschaffung
- ca. 525 qm Zementestrich neu anschleifen, nivellieren und ausgleichen
- ca. 240 lfm Randstreifen abschneiden
- ca. 1230 qm Klebstoffrückstände und Spachtelmassenschichten durch schleifen von Bestandszementestrichen entfernen und absaugen
- ca. 1230 qm Voranstrich auf Bestandszementestriche, nivellieren und ausgleichen
- ca. 725 qm Linoleum Beläge
- ca. 585 qm Linoleum Dunkelblau
- ca. 444 qm Linoleum Dunkelgrün
- ca. 827 lfm Sockelleisten
- ca. 1000 lfm Silikonfugen
- ca. 260 qm Bestandsparkettboden abschleifen und ölen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 037-094458
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bodenleger Fachbetrieb Sven Engmann
Postanschrift: Am kleinen Berg 7
Postort: Lossatal
Postleitzahl: 04508
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92 758 💰