Die Stadt Herne plant die ehemalige GS Drögenkamp zur "Quinoa-Schule" umzubauen bzw. zu erweitern. Im 1. BA werden derzeit ein Klassenturm und Verbindungsgang brandschutztechnisch ertüchtigt. Die Planung und Begleitung dieser baulichen Maßnahmen ist nicht Bestandteil des gegenständlichen VgV-Verfahrens.
Im 2. BA soll nun der ehemalige Kindergarten sowie die Aula umgebaut und ein Neubau errichtet werden. Die erforderlichen Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI (Gebäude und Innenräume), der Fachplanung Tragwerk gemäß § 51 HOAI sowie der Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI für diese Maßnahme sollen im Rahmen dieses VgV-Verfahrens vergeben werden.
Für die Umsetzung der Maßnahme sind zunächst Planungsleistungen zu erbringen, um die Grundlage für die Entscheidung über die Baumaßnahme und deren spätere Umsetzung zu schaffen. Folgende VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen werden ausgeschrieben:
- Los 1: Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
- Los 2: Fachplanungsleistungen (Technische Gebäudeausrüstung);
- Los 3: Fachplanungsleistungen (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung), Bauakustik (Schallschutz))
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Erweiterung "Quinoa Schule"
VgV-2022-0010
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Herne plant die ehemalige GS Drögenkamp zur "Quinoa-Schule" umzubauen bzw. zu erweitern. Im 1. BA werden derzeit ein Klassenturm und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Herne plant die ehemalige GS Drögenkamp zur "Quinoa-Schule" umzubauen bzw. zu erweitern. Im 1. BA werden derzeit ein Klassenturm und Verbindungsgang brandschutztechnisch ertüchtigt. Die Planung und Begleitung dieser baulichen Maßnahmen ist nicht Bestandteil des gegenständlichen VgV-Verfahrens.
Im 2. BA soll nun der ehemalige Kindergarten sowie die Aula umgebaut und ein Neubau errichtet werden. Die erforderlichen Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI (Gebäude und Innenräume), der Fachplanung Tragwerk gemäß § 51 HOAI sowie der Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI für diese Maßnahme sollen im Rahmen dieses VgV-Verfahrens vergeben werden.
Für die Umsetzung der Maßnahme sind zunächst Planungsleistungen zu erbringen, um die Grundlage für die Entscheidung über die Baumaßnahme und deren spätere Umsetzung zu schaffen. Folgende VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen werden ausgeschrieben:
- Los 1: Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
- Los 2: Fachplanungsleistungen (Technische Gebäudeausrüstung);
- Los 3: Fachplanungsleistungen (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung), Bauakustik (Schallschutz))
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herne
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Summe der kalkulierten Manntage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlags”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stringenz der Angebotspräsentation
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag wird stufenweise erteilt.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 750.000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 750.000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation des Projektleiter/Objektplaner - 40 %
2.2 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre - 2 Referenzen mit Baukosten von jeweils über EUR 2,0 Mio. (KG 300-500) - 60 %
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen (Technische Gebäudeausrüstung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen (Technische Gebäudeausrüstung)
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 200.000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 200.000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation der für die Fachplanung TGA vorgesehenen Mitarbeiter 40 %;
2.2 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre 60 %.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung), Bauakustik (Schallschutz))” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung), Bauakustik (Schallschutz))” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Summe der kalkulierten ManntageSumme der kalkulierten Manntage
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 200.000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 200.000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation der für die Fachplanung Tragwerksplanung und Wärmeschutz vorgesehenen Mitarbeiter 40 %;
2.2 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre 60 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen vorzulegen:
a) Angaben zum Bewerber/zur Bewerbergemeinschaft,
- Formblatt Angaben zum Einzelbewerber oder Bevollmächtigter der Bietergemeinschaft;
- Formblatt Angaben zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft.
b) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
- aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder aktueller Auszug aus dem Berufsregister;
- Bietergemeinschaftserklärung;
- Verpflichtungserklärung für Nachunternehmen;
- Eigenerklärung u. a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre;
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre;
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, mit Deckungssummen von mindestens 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Beim Gesamtumsatz wird der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre gewertet.
Hierbei wird für Los 1 ein erforderlicher durchschnittlicher Mindestumsatz von 750.000 EUR (netto) und für Los 2 und Los 3 ein erforderlicher durchschnittlicher Mindestumsatz von 200.000 EUR (netto) pro Jahr zugrunde gelegt. Der Auftraggeber geht davon aus, dass Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle nicht in der Lage sind, das Projekt bei unvorhergesehenen Ereignissen ohne finanzielle Schwierigkeiten oder Auswirkungen auf den Projektablauf zu Ende zu führen. Bewerbungen von Bewerbern/Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“d) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Formblatt Angaben zur Qualifikation des/der für die Ausführung verantwortlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
d) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Formblatt Angaben zur Qualifikation des/der für die Ausführung verantwortlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (u. a. Angaben zu Studienabschluss und einschlägiger Berufserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen);
- Formblatt vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre.
Los 1:
Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Die angegebenen Projektleistungen müssen abgeschlossen sein (d. h. Fertigstellung Bauvorhaben und Abnahme).
Mindestkriterium: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte für Neu- und Umbaumaßnahmen im im Schul- und Bildungsbereich (d.h.Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen) und mit Baukosten von jeweils über EUR 2,0 Mio. (netto, KG 300-500) angegeben werden.
Darüber hinaus werden für weitere neben den Mindestreferenzen angegebene Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für vergleichbare Bauvorhaben Punkte vergeben:
(a) Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen im Schul- und Bildungsbereich (d.h.Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen) (1 Punkt),
(b) Baukosten liegen über EUR 2,0 Mio. (netto, KG 300-500) (1 Punkt),
(c) Nachweis der Planungsleistungen der LP 2-5 (1 Punkt),
(d) Nachweis der Objektüberwachung der LP 8 (1 Punkt).
Die wesentlichen Planungsleistungen müssen im Rahmen der letzten 5 Jahre (d.h. seit dem 01.01.2017) erbracht und innerhalb dieses Zeitraums (d.h. bis Vorlage Teilnahmeantrag) abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte und erfolgreich abgeschlossene Referenzen (d.h. Fertigstellung und Abnahme) werden Punkte vergeben. Es werden die 3 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 12 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
Los 2-3:
Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Die angegebenen Projektleistungen müssen abgeschlossen sein (d. h. Fertigstellung Bauvorhaben und Abnahme).
Für vergleichbare Planungs- und Bauüberwachungsleistungen aus dem jeweiligen Leistungsbild (d.h. Technische Gebäudeausrüstung (Los 2) oder Tragwerksplanung und Bauphysik (Los 3)) werden Punkte vergeben. Die wesentlichen Planungsleistungen müssen im Rahmen der letzten 5 Jahre (d.h. seit dem 01.01.2017 bis Vorlage Teilnahmeantrag) erbracht und abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte und erfolgreich abgeschlossene Referenzen (d.h. Fertigstellung und Abnahme) werden Punkte vergeben.
Los 2: Bei der Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung müssen zumindest die Anlagengruppen 1-5 bearbeitet worden sein.
Los 3: Es müssen Leistungen der Tragwerksplanung und der Bauphysik nachgewiesen werden. Die Leistungen können auch in unterschiedlichen Referenzen erbracht worden sein.
Es werden die 3 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Nur für tatsächlich ausgeführte Leistungselemente und Leistungsphasen (LP 2-8) werden Punkte vergeben. Je Referenz werden 4,0 Punkte vergeben. Insgesamt können so max. 12 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Los 1:
Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Die angegebenen Projektleistungen müssen abgeschlossen sein (d. h. Fertigstellung Bauvorhaben und Abnahme).
Mindestkriterium: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte für Neu- und Umbaumaßnahmen im im Schul- und Bildungsbereich (d.h.Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen) und mit Baukosten von jeweils über EUR 2,0 Mio. (netto, KG 300-500) angegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit Planungsleistungen betroffen sind, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Soweit Planungsleistungen betroffen sind, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu führen. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen zur Erbringung der Planungsleistungen und sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen (§§ 58, 70 Bauordnung NRW).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung sind in einem den Vergabeunterlagen beigefügten Entwurf eines Planungs- und Ingenieurvertrages aufgenommen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
“1. Einzelheiten und weitere Informationen sind in einer Allgemeinen Vergabeunterlage einschließlich Anlagen
zusammengefasst, die über den Link in dieser...”
1. Einzelheiten und weitere Informationen sind in einer Allgemeinen Vergabeunterlage einschließlich Anlagen
zusammengefasst, die über den Link in dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden kann.
2. Eventuelle Bewerberfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen Bearbeitung und Beantwortung
bis zum 4. August 2022, 23.59 Uhr über die Vergabeplattform einzureichen. Für danach eingehende
Bewerberfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung und Bearbeitung nicht gewährleistet werden.
3. Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht erforderlich. Eine Registrierung als
Bewerber wird jedoch empfohlen, um eine Kommunikation über die Vergabeplattform zu ermöglichen. Ohne
Registrierung obliegt es dem jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig über die Kommunikation im Verfahren und
evtl. Änderungen inhaltlicher oder verfahrensmäßiger Art zu informieren.
4. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in
Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD6DB53
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21514111691📞
URL: https://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d. h. innerhalb von 10 Tagen) gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 127-361818 (2022-06-30)