Die Albertinen-Krankenhaus/Albertinen Haus gemeinnützige GmbH (AKHAH) ist eine Tochtergesellschaft der Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH.
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin hervorgegangen und steht für ge-bündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Rund 7.700 Beschäftigte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften jährlich einen Umsatz von rund 630 Mio. Euro. Zur Unternehmensgruppe gehören Kliniken, Medizinische Versorgungszentren, Senioreneinrichtungen sowie Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der psychosozialen Beratung sowie der Physio- und Ergotherapie. Stark wachsende Dienstleistungsgesellschaften in den Bereichen Krankenhauslogistik, Einkauf, Informationstechnologie, Medizintechnik und Prozessmanagement, Facility Management, Hauswirtschaft, Speisenversorgung und handwerklicher Leistungen runden das Leistungsprofil ab. Die steigenden Anforderungen und Patient*innenzahlen in den vergangenen Jahren sowie die Infektionsprophylaxe im Rahmen der aktuellen Pandemie machen einen Um- und Ausbau der bestehenden Räumlichkeiten in der Zentralen Notaufnahme notwendig.
Diese Maßnahmen dienen neben der Optimierung der Arbeitsabläufe auch der Verbesserung des akustischen Raumklimas sowohl für die Mitarbeitenden als auch die Patient*innen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Erweiterung Zentrale Notaufnahme (ZNA) Albertinen Krankenhaus
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Albertinen-Krankenhaus/Albertinen Haus gemeinnützige GmbH (AKHAH) ist eine Tochtergesellschaft der Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH.
Die Immanuel...”
Kurze Beschreibung
Die Albertinen-Krankenhaus/Albertinen Haus gemeinnützige GmbH (AKHAH) ist eine Tochtergesellschaft der Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH.
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin hervorgegangen und steht für ge-bündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Rund 7.700 Beschäftigte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften jährlich einen Umsatz von rund 630 Mio. Euro. Zur Unternehmensgruppe gehören Kliniken, Medizinische Versorgungszentren, Senioreneinrichtungen sowie Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der psychosozialen Beratung sowie der Physio- und Ergotherapie. Stark wachsende Dienstleistungsgesellschaften in den Bereichen Krankenhauslogistik, Einkauf, Informationstechnologie, Medizintechnik und Prozessmanagement, Facility Management, Hauswirtschaft, Speisenversorgung und handwerklicher Leistungen runden das Leistungsprofil ab. Die steigenden Anforderungen und Patient*innenzahlen in den vergangenen Jahren sowie die Infektionsprophylaxe im Rahmen der aktuellen Pandemie machen einen Um- und Ausbau der bestehenden Räumlichkeiten in der Zentralen Notaufnahme notwendig.
Diese Maßnahmen dienen neben der Optimierung der Arbeitsabläufe auch der Verbesserung des akustischen Raumklimas sowohl für die Mitarbeitenden als auch die Patient*innen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Albertinen Krankenhaus beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme zur adäquaten Patientenversorgung in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Albertinen Krankenhaus beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme zur adäquaten Patientenversorgung in den Bestandsräumlichkeiten. Die Zentrale Notaufnahme befindet sich mit derzeit 1.069 qm im 2014 eröffneten Funktionstrakt des Albertinen Krankenhauses im EG und soll auf 1.432 qm erweitert werden. Zur Erweiterung werden Räumlichkeiten, die an die ZNA angrenzen, in die ZNA integriert.
Das gesamte Projekt erfolgt im laufenden Betrieb. Die Abläufe in der Zentrale Notaufnahme sowie im restlichen Krankenhausbetrieb sind jederzeit zu gewährleisten und Einschränkungen für Patient*innen, Besucher*innen und Mitarbeitende sowie die Ver- und Entsorgung sind zu minimieren. Bauausführung für das Projekt ist der Zeitraum Frühjahr bis Herbst (März bis Oktober), da in den Wintermonaten die Zentrale Notaufnahme maximal ausgelastet ist.
Es werden die Generalplanungsleistungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Projektleiter- sowie Bauleiterkompetenz anhand bereits realisierter Projekte und Berufserfahrung im Krankenhausbau. Die Darstellung bezieht...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der Projektleiter- sowie Bauleiterkompetenz anhand bereits realisierter Projekte und Berufserfahrung im Krankenhausbau. Die Darstellung bezieht sich auf alle ausgeschriebenen Planungsleistungen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darlegung, wie die Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet wird. Angaben zur örtlichen Präsenz und zu Reaktionszeiten während der Planung und Durchführung des Projektes.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darlegung, wie die Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet wird. Angaben zur örtlichen Präsenz und zu Reaktionszeiten während der Planung und Durchführung des Projektes.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bewertet wird die personelle Schnittstellenorganisation zwischen den Beteiligten / Aufbau- und Ablauforganisation des Generalplanungsteams unter...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Bewertet wird die personelle Schnittstellenorganisation zwischen den Beteiligten / Aufbau- und Ablauforganisation des Generalplanungsteams unter Zugrundelegung des eingereichten Projektorganigramms.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methodik und Vorgehensweise im Bauablauf zur Sicherstellung der Arbeiten im laufenden Betrieb der ZNA.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung eines Baustellenkonzeptes nebst Terminplan, besonders für die Planungs- und Umsetzungsphase.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methodik zur Kostenplanung, Kostenkontrolle und Kostenabweichungsmanagement.”
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es wird ein Stufenvertrag HOAI ausgeschrieben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen.
Tariftreueerklärung und Einhaltung Mindestlohn.
“Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Generalplanung) im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) in Höhe von 1,0 Mio. € netto...”
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Generalplanung) im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) in Höhe von 1,0 Mio. € netto p.a.
Ich/Wir erkläre(n) als Bieter, dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. €, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio €, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis wird beigefügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen).
Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt und die Befähigung zur Berufsausübung Ingenieur bzw. be-atender Ingenieur (gemäß § 44 VgV) muss vorliegen.
Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. ver-wendete Hardware und Software).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3 vergleichbare Referenzprojekte (erbrachte Leistungen LP 2 – LP 8 HOAI, soweit erforderlich) sind bezüglich der Generalplanung mit Leistungen - Gebäude und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3 vergleichbare Referenzprojekte (erbrachte Leistungen LP 2 – LP 8 HOAI, soweit erforderlich) sind bezüglich der Generalplanung mit Leistungen - Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
nachzuweisen mit Fertigstellung (LP 8 HOAI) in den letzten 5 Jahren (Februar 2022 – Februar 2017). Mindestens eine Referenz muss zudem die Medizintechnikplanung umfassen. Die Referenzen müssen entweder mit einer positiven Auftraggeberbestätigung oder – im Falle des Nichtvorhandenseins – mit einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung von Kosten und Termin belegt werden; die Vergabestelle behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen.
Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber ein internes Qualitätssicherungssystem installiert hat und betreibt.
Die Vergabestelle erwartet einen Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers mit der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln bzw. Projektdurchführung unter Verwendung von Fördermitteln. Der Nachweis kann durch eine Referenz eines öffentlich geförderten Projektes aus den letzten 5 Jahren (Februar 2022 – Februar 2017) erbracht werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
“Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen – Beschaffungsstelle”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 045-116182 (2022-03-01)
Ergänzende Angaben (2022-03-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 045-116182
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alter Wert
Text:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc....”
Text
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen,
Jahresabschlüssen.
Tariftreueerklärung und Einhaltung Mindestlohn.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Generalplanung) im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) in Höhe von 1,0 Mio. € netto p.a.
Ich/Wir erkläre(n) als Bieter, dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. €, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio €, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis wird beigefügt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc....”
Text
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen,
Jahresabschlüssen.
Tariftreueerklärung und Einhaltung Mindestlohn.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) in Höhe von 1,0 Mio. € netto p.a.
Ich/Wir erkläre(n) als Bieter, dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. €, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio €, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis wird beigefügt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung...”
Text
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung,
Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen).
Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt und die Befähigung zur Berufsausübung Ingenieur bzw. beratender Ingenieur (gemäß § 44 VgV) muss vorliegen.
Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
3 vergleichbare Referenzprojekte (erbrachte Leistungen LP 2 – LP 8 HOAI, soweit erforderlich) sind bezüglich der Generalplanung mit Leistungen - Gebäude und Innenräume - Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
nachzuweisen mit Fertigstellung (LP 8 HOAI) in den letzten 5 Jahren (Februar 2022 – Februar 2017).
Mindestens eine Referenz muss zudem die Medizintechnikplanung umfassen. Die Referenzen müssen entweder mit einer positiven Auftraggeberbestätigung oder – im Falle des Nichtvorhandenseins – mit einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung von Kosten und Termin belegt werden; die Vergabestelle behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen.
Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber ein internes Qualitätssicherungssystem installiert hat und betreibt.
Die Vergabestelle erwartet einen Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers mit der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln bzw. Projektdurchführung unter Verwendung von Fördermitteln. Der Nachweis kann durch eine Referenz eines öffentlich geförderten Projektes aus den letzten 5 Jahren (Februar 2022 – Februar 2017) erbracht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung...”
Text
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung,
Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen).
Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt und die Befähigung zur Berufsausübung Ingenieur bzw. beratender Ingenieur (gemäß § 44 VgV) muss vorliegen.
Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
3 vergleichbare Referenzprojekte (erbrachte Leistungen LP 2 – LP 8 HOAI bei mindestens einer Referenz, ansonsten mindestens bis zur LP 4, soweit erforderlich) sind bezüglich der Generalplanung mit Leistungen - Gebäude und Innenräume - Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
nachzuweisen mit Fertigstellung (LP 8 HOAI) in den letzten 8 Jahren (Februar 2022 – Februar 2014).
Mindestens eine Referenz muss zudem die Medizintechnikplanung umfassen. Die Referenzen müssen entweder mit einer positiven Auftraggeberbestätigung oder – im Falle des Nichtvorhandenseins – mit einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung von Kosten und Termin belegt werden; die Vergabestelle behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen.
Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber ein internes Qualitätssicherungssystem installiert hat und betreibt.
Die Vergabestelle erwartet einen Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers mit der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln bzw. Projektdurchführung unter Verwendung von Fördermitteln. Der Nachweis kann durch eine Referenz eines öffentlich geförderten Projektes aus den letzten 5 Jahren (Februar 2022 – Februar 2017) erbracht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 056-147583 (2022-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 045-116182
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Henke + Partner
Postanschrift: Deichstraße 36b
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.00
Höchstes Angebot: 1.00
“Es wurden die HOAI-Parameter im Honorarformblatt vereinbart; die Benennung einer Gesamtsumme ist nicht abschließend möglich.
Der Nachprüfungsantrag ist...”
Es wurden die HOAI-Parameter im Honorarformblatt vereinbart; die Benennung einer Gesamtsumme ist nicht abschließend möglich.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe oben.
Quelle: OJS 2022/S 223-643273 (2022-11-15)