1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Kassel, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kaufungen beabsichtigt das Regionalmuseum umzubauen und zu sanieren. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprogramm...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kaufungen beabsichtigt das Regionalmuseum umzubauen und zu sanieren. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ des Landes Hessen. Das Museum wurde in den 1980er Jahren im ehemaligen Schulgebäude eingerichtet. Es ist in die Jahre gekommen und soll nun zeitgemäß umgebaut werden. Neben der Neugestaltung der Ausstellung und Ausstellungsinhalte sind umfassende Gebäudeumbaumaßnahmen geplant u.a. um den Brandschutz zu verbessern und Barrierefreiheit zu schaffen.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Untergeschoss, das Erdgeschoss, die beiden Obergeschosse sowie das Dachgeschoss sollen über einen Fahrstuhl barrierefrei erschlossen werden, wobei das Dachgeschoss als Depot in Betracht gezogen werden soll.
Ein erstes museumspädagogisches Nutzungskonzept wird nun fortgeschrieben. Parallel dazu sollen die Planungen für den Umbau erfolgen. Die dafür erforderlichen Architektenleistungen sind Inhalt des Vergabeverfahrens. Folgende Leistungen für den Umbau und die Sanierung des Regionalmuseums Kaufungen sind jetzt zu erbringen:
Objektplanung Gebäude und Innenräume;
Teil 3, Abschnitt 1, HOAI, 2021; Leistungsphasen 1 bis 9
(alle Grundleistungen)
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Die Nettobaukosten der Kostengruppen 300, 400 und 600 sind auf ca. 2,5 Mio. € geschätzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung nur bei ausführungsbedingtem Bedarf.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“siehe übersichtlicher im "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Architektenleistungen_Regionalmuseum-Kaufungen" in den Auftragsunterlagen.
1 Teilnahmeantrag...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
siehe übersichtlicher im "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Architektenleistungen_Regionalmuseum-Kaufungen" in den Auftragsunterlagen.
1 Teilnahmeantrag (formlos)
2 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (02_Formblatt_124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer-u.Dienstleistungen ist zu verwenden)
3 rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (02_Formblatt_124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer-u.Dienstleistungen ist zu verwenden)
4 rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn und zur Tariftreue (03_Formblatt_Verpflichtungserklaerung_Tariftreue_2021-07-28 ist zu verwenden)
5 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)
6 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
7 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (formlos)
8 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)
9 "Projektteam. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. (formlos)
Hinweis:
Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach Einreichung des Teilnahmeantrags nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; "
10 Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung vorliegt (formlos)
11 Erläuterung, wie im Auftragsfall die örtlichen Präsenz zur Baustelle gewährleistet wird (formlos); vgl. Zuschlagskriterien
12 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre gemäß § 45 (4) 4. VgV
13 Referenzen des Projektteams im Bereich Umbau und Sanierung von Bestandsgebäuden in vergleichbarer Größe* mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
14 Referenzen des Projektteams im Bereich Umbau und Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden in vergleichbarer Größe* mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
15 Referenzen des Projektteams im Bereich Planung von Museumsgebäuden in vergleichbarer Größe* mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
16 Referenzen des Projektteams im Bereich der interdisziplinären Zusammenarbeit mit museums-konzeptionellen und museums-pädagogischen Planern mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers
17 Referenzen des Projektteams im Bereich von Ausschreibungen öffentlicher Bauaufträge im Bereich nationaler Ausschreibungen in vergleichbarer Größe* mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
18 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bauvorlagenberechtigung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung vorliegt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-12
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 179-505856 (2022-09-12)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Sanierung Regionalmuseum Kaufungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 281884.39 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaufungen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kaufungen beabsichtigt das Regionalmuseum umzubauen und zu sanieren. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprogramm...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kaufungen beabsichtigt das Regionalmuseum umzubauen und zu sanieren. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ des Landes Hessen. Das Museum wurde in den 1980er Jahren im ehemaligen Schulgebäude eingerichtet. Es ist in die Jahre gekommen und soll nun zeitgemäß umgebaut werden. Neben der Neugestaltung der Ausstellung und Ausstellungsinhalte sind umfassende Gebäudeumbaumaßnahmen geplant u.a. um den Brandschutz zu verbessern und Barrierefreiheit zu schaffen.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Untergeschoss, das Erdgeschoss, die beiden Obergeschosse sowie das Dachgeschoss sollen über einen Fahrstuhl barrierefrei erschlossen werden, wobei das Dachgeschoss als Depot in Betracht gezogen werden soll.
Ein erstes museumspädagogisches Nutzungskonzept wird nun fortgeschrieben. Parallel dazu sollen die Planungen für den Umbau erfolgen. Die dafür erforderlichen Architektenleistungen waren Inhalt des Vergabeverfahrens. Folgende Leistungen für den Umbau und die Sanierung des Regionalmuseums Kaufungen sind zu erbringen:
Objektplanung Gebäude und Innenräume;
Teil 3, Abschnitt 1, HOAI, 2021; Leistungsphasen 1 bis 9
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 179-505856
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Regionalmuseum
Titel:
“Architektenleistungen zum Umbau und zur Sanierung des Regionalmuseums der Gemeinde Kaufungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: punkt4 architekten
Postanschrift: Friedrichsstr. 20
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5619536286📞
E-Mail: kontakt@punkt4.net📧
Fax: +49 5619536287 📠
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.punkt4.net/profil🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 281884.39 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2023/S 048-141373 (2023-03-03)