Beschreibung der Beschaffung
— Aufgabenstellung
Das Gebäudeteil S der Realschule Weilheim ist das älteste, 1951–1953 errichtete Gebäude der Realschule Weilheim mit eigenen Zugängen und
Haustechnikräumen.
Der nördliche Bereich war 1951 der 1. Bauabschnitt. Er enthält im Untergeschoss die Technikräume für Elektro und Heizung; im Erdgeschoss ist
er von Westen durch den Haupteingang vom Prälatenweg erschlossen und hat im Osten einen weiteren Zugang vom Pausenhof.
Der südliche Bereich wurde 1953 als 2. Bauabschnitt gebaut und ist durch die Flure in allen Geschossen unmittelbar mit dem 1. Bauabschnitt
verbunden.
Es sind einige Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Gebäudeteil S nötig. Aus förderrechtlichen Gründen werden insgesamt 9 Teilmaßnahmen
an diesem Gebäudeteil S zu einem Bauprojekt zusammengefasst, von denen bereits 2 Teilmaßnahmen durchgeführt wurden.
— Kurzbeschreibung der einzelnen Teilmaßnahmen
Die nunmehr anstehenden Teilmaßnahmen lassen sich im Überblick wie folgt beschreiben:
- Umbau eines untergeschossigen Lagerraums zu Technikräumen (Erweiterung des Elektroraums und Verlegung des Serverraums)
- Ertüchtigung von Schulräumen im Erdgeschoss
- Sicherheitstechnische Ertüchtigung der Pausenhalle im 1. OG
- Errichtung von teils überdachten Fahrradständern
- Feuchtigkeitssanierung Boden und Wände im UG
- Erneuerung der Dachhaut südlicher Abschnitt mit Installation einer PV-Anlage
- Umbau von Unterrichtsräumen im UG zu Werkräumen mit Maschinenraum und Nebenraum
Aufgrund der limitierten Zeichenzahl in diesem Textfeld wird zu weitergehenden Beschreibungen der einzelnen Teilmaßnahmen auf die
Projektbeschreibung verwiesen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
— Besondere Projektanforderungen
Die Leistungserbringung erfolgt – abgesehen von Ferienzeiten – im laufenden Schulbetrieb. Die Projektrealisierung erfordert den fachgerechten
Umgang mit Feuchtigkeits- und Schimmelproblematik.
— Kosten
Der vorliegende Kostenrahmen für die verbleibenden Teilmaßnahmen 3–9 beläuft sich auf 2,2 Mio. EUR (Kostengruppen 300-700 gemäß DIN
276).
— Termine
Die Leistungsphase 4 wurde auftraggeberseitig erbracht und ist bereits abgeschlossen.
Die Baugenehmigung vom 07.07.2022 liegt vor.
Die förderrechtliche Bewilligung wird in Kürze erwartet.
Ausführung Teilmaßnahmen 3–5, 7 und 9: ab Mai/Juni 2023
Ausführung Teilmaßnahme 8: Juli bis September 2024
Ausführung Teilmaßnahme 6: ab September 2024
Fertigstellung: 20.12.2024
Nutzungsbeginn: 02.01.2025
— angestrebte Auftragsvergabe
Es ist beabsichtigt, mit dieser Ausschreibung die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 5–8 gemäß §§ 33 ff.
HOAI zu vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst sollen in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 5–7
(Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe) gemäß § 34 HOAI beauftragt werden. Die Beauftragung der Leistungsphase 8 ist optional möglich (vgl. Ziffer II.2.11). Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Leistungsphase 8 besteht nicht.