Beschreibung der Beschaffung
LOS 42 Lüftungsarbeiten Haus AC
Örtlichkeit:
Masurenallee 4-6
14057 Berlin
Allgemeine Baubeschreibung
Der zentrale Omnibusbahnhof Berlin liegt an den Hauptverkehrsachsen Messedamm und Masurenallee sowie an den Nebenstraßen Soorstraße und Bredtschneiderstraße. Im Juni 2016 wurde mit dem Umbau und der Kapazitätserweiterung des Zentralen Omnibusbahnhofs Berlin (nachfolgend ZOB Berlin) im laufenden Betrieb begonnen und 2020 fertiggestellt.
Die Bauphase 3 beinhaltet den Neubau der Wartehalle Haus AC und den Neubau der umlaufenden Überdachung des Gehweges C. Diese Maßnahmen sollen im 1. Quartal 2023 fertiggestellt werden. Ziele der Umbau- und Kapazitätserweiterungsmaßnahmen sind neben der Erhöhung der Anzahl der Busbahnsteige und einer Optimierung des Verkehrskonzepts u. a.:
• die Erweiterung der Kapazität von 27 auf 33 Haltestellen
• die Erhöhung der Service- und Aufenthaltsqualität
• die Verbesserung der Grundversorgung für Fahrgäste und den ZOB besuchende Personen
• das Angebot einer neuen Fahrgastinformation zur optimalen Orientierung der Fahrgäste
und Steuerung des Betriebsablaufs und
• die Erneuerung der Videotechnologie.
Auf dem Gelände des ZOB soll im südwestlichen Bereich eine repräsentative Wartehalle mit angegliederten Verkaufs- und Gastronomiebereichen, öffentlichem Sanitärbereich sowie weiteren betrieblichen Nebenräumen als Haus A und C realisiert werden. Der Neubau ersetzt die im Bestand vorhandene Bebauung Häuser A und C sowie die Treppenanlage im Zwischenraum. Neue Zugänge zum Gelände des ZOBs sollen über zwei Treppenanlagen geschaffen werden, die in die vorhandene Böschung zur Soorstraße eingebaut werden. Die bestehenden Treppenanlagen werden teilweise zurückgebaut. Des Weiteren sollen in der Böschung zur Soorstraße eingelassene Fertigteilboxen zur Unterbringung technischer Komponenten (Dvt-Boxen) sowie Reinigungsgeräte aufgestellt werden.
Baubeschreibung Neubau Dach Gehweg C
Der Gehweg C erhält eine neue Überdachung, die in Konstruktion und Aufbau der Bahnsteigüberdachungen der Haltestellen entspricht. Vorgesehen ist eine leichte Metallkonstruktion aus Trapezblech bzw. Falzrippstruktur. Die Metallpaneele sind, zur Vermeidung von Kondenswasser, als gedämmte Sandwichplatten ausgebildet. Die Regenentwässerung erfolgt an der Traufe bzw. mittig der Überdachung, so dass die Metallbleche pultförmig ausgebildet sind. Die Überdachungselemente werden über Stahlstützen mit Baumstruktur abgefangen. Die Dimensionierung der Stützen, einschließlich Fundamente, erfolgt gemäß statischer Berechnung, unter Beachtung des vorgeschriebenen Anprallschutzes. Die Fertigstellung der Dächer am Gehweg sind in drei Unterbauabschnitte gegliedert:
Ausführung der Arbeiten LOS 42 Lüftungsarbeiten Haus AC
Leistungsbeginn (Aufmaß): sofort nach Auftragserteilung ab 07-08/2022
Gesamtfertigstellung: 12/2022
Aufstellung der Grobmassen:
KGR 430: Lufttechnische Anlagen
- ca. 1 St Lüftungsgerät Wartehalle
- ca. 1 St Lüftungsgerät Küche, TROX X-CUBE o.glw.
- ca. 1 St Hydraulikstation (1525)
- ca. 1 St Lüftungsgerät WC Anlagen, TROX X-CUBE o.glw.
- ca. 757 m2 Luftltg rechteckig Stahl verz
- ca. 325 m2 Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz
- ca. 92 m2 Lüftungskanäle, L2 fettdicht
- ca. 40 m2 Kanalformstücke, F2 fettdicht
- ca. 25 m Luftleitung rund DN100
- ca. 81 m Luftleitung rund DN125
- ca. 136 m Luftleitung rund DN160
- ca. 16 m Luftleitung rund DN200
- ca. 26 m Luftleitung rund DN250
- ca. 1 St Inverter
- ca. 160 m Kupferrohr für Kältemittel AD 6,35mm bis 15,88mm