Umgestaltung des Stadtparks "Alter Friedhof" in Homberg (Efze)

Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze)

Der Auftraggeber, die Stadt Homberg (Efze) (AG), ist 2017 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung (vorher: Zukunft Stadtgrün)“ aufgenommen worden. Im Jahr 2018 wurde ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit intensiver Bürgerbeteiligung erarbeitet und in 2019 von den beschlussfassenden Gremien der Stadt Homberg (Efze) beschlossen.
Die Fläche befindet sich am Rand der Altstadt Hombergs und ist durch einen alten und erhaltenswerten Baumbestand, vereinzelte historische Grabmale und eine bewegte Topografie gekennzeichnet. Der Stadtpark „Alter Friedhof“ ist die einzige größere Parkfläche in Nachbarschaft der dicht bebauten Altstadt und stellt einen wichtigen Baustein der innerstädtischen Naherholung dar. Defizite weist die Parkanlage hinsichtlich der Aufenthaltsangebote und -qualitäten sowie des lückenhaften und sanierungsbedürftigen Wegenetzes auf. Der Park bietet derzeit kaum Aufenthaltsmöglichkeiten, die soziale Kontrolle ist eingeschränkt. Als Veranstaltungsort für Feste und Veranstaltungen spielt er in der Stadt Homberg (Efze) eine wichtige Rolle.
Im Jahr 2019 / Anfang 2020 wurde das ISEK fortgeschrieben und ein Konzept zur Umgestaltung erarbeitet. Die Erarbeitung erfolgte unter Beteiligung verschiedener Genehmigungsbehörden, Vertreter der Kirchengemeinde und der Diözesanbauverwaltung und der Lokalen Partnerschaft, dem Beratungsgremium der Stadt für das Förderprogramm. Das Konzept bildet die Grundlage für eine Änderung des bestehenden Be-bauungsplanes und den inhaltlichen Rahmen für die konkrete Umgestaltung des Stadtparks „Alter Friedhof“.
Im Juli 2020 wurde das Büro Setzpfandt Beratende Ingenieure GmbH & CO. KG in Weimar mit der Freiraumplanung LPH 1 -4 beauftragt. Im Januar 2022 wurde der Entwurf zur Umgestaltung des Stadtparks „Alter Friedhof“ durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Durch die im Planungsprozess entstandene Erweiterung des Planungsumfangs und die Steigerung der Baukosten werden nun die LPH 5-9 EU-weit ausgeschrieben.
Ziel ist eine Umgestaltung des Stadtparks unter Berücksichtigung aller wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Diese Ausschreibung beinhaltet die Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI.
Das Bearbeitungsgebiet hat eine Größe von 9.959 m². Es umfasst neben Teilen des städtischen Grundstücks auch Teile des Grundstücks der Katholischen Kirche Christus Epheta und der Kreisverwaltung. In einer Vereinbarung zwischen Stadt und den Eigentümern des Grundstücks der Katholischen Kirche Christus Epheta soll ein Teil des Kirchengrundstückes an die Stadt verkauft werden, dieser Bereich ist Teil des Bearbeitungsgebietes.
Die für die Herstellung des zusätzlichen Parkeinganges in der Ecke Adolph-Kolping-Weg / Parkstraße sowie die Errichtung des Familiencafes notwendigen Flächen sollen vom Eigentum der Kreisverwaltung in das Eigentum der Stadt übergehen. Diese Flächen sind ebenfalls im Bearbeitungsgebiet berücksichtigt.
Die Baumaßnahme bezieht sich auf die Umgestaltung des Stadtparks. Am nordöstlichen Rand des Stadtparks innerhalb des Planungsbereiches soll ein Familiencafé errichtet werden. Das Gebäude ist aber nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Der Auftrag an das Architekturbüro wurde bereits erteilt. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung des Gebäudes ist allerdings noch nicht gefallen; es können also im Verlauf der Umsetzung der hier ausgeschriebenen Leistungen an diesem nordöstlichen Rand des Planungsbereiches noch Änderungen erforderlich werden. Daher sind hier 2 Planungs- und Bauabschnitte vorgesehen, wobei der 1. Bauabschnitt den weitaus größeren umfassen wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-11 Auftragsbekanntmachung
2022-11-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze)
Postanschrift: Rathausgasse 1
Postort: Homberg (Efze)
Postleitzahl: 34576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Wirtschaftsförderung | Stadtentwicklung | Tourismus
Telefon: +49 5681994142 📞
E-Mail: helene.peters@homberg-efze.de 📧
Fax: +49 5681994299 📠
Region: Schwalm-Eder-Kreis 🏙️
URL: www.homberg-efze.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E33888381 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E33888381 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Umgestaltung des Stadtparks "Alter Friedhof" in Homberg (Efze) 139/2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber, die Stadt Homberg (Efze) (AG), ist 2017 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung (vorher: Zukunft...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1196803.71 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Schwalm-Eder-Kreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung betrifft die Leitstungen gem. § 39 HOAI Freianlagen. Die zu erbringenden Leistungen sind unter II.1.4. genauer beschrieben. Der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termin-/Kosten-/Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation/ Personalkonzept/ Ablauf
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1196803.71 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1) Anzahl Referenzenprojekte Fachplanung Freianlagen für Spiel- und Sportanlagen, mind. LPH 2 bis 8 gemäß § 39 HOAI, LPH 8 abgeschlossen in den letzten 10...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die ausführliche Bewerberinformation zum Vergabeverfahren kann in den zur Verfügung gestellten Unterlagen eingesehen werden.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen und juristische Personen, deren Projektverantwortlicher...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter haben das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen. (Siehe dazu nachfolgend unter Mindeststandards)”
Bedingungen für die Teilnahme

“Bewerber haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 3...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bieter haben nachzuweisen, dass sie in den letzten 3 Geschäftsjahren ausreichend Führungskräfte beschäftigt haben (Nachweis Führungskräfte- siehe dazu...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziff. 1: Bewerber und alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass in ihren Büros in den letzten drei...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für das vorliegende Vergabeverfahren gilt das Hessische Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG). Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zur...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16 10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816 📞
Fax: +49 6151126834 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816 📞
Fax: +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816 📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 156-447869 (2022-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-18)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 154033.60 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 156-447869

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 139/2022
Titel: Umgestaltung des Stadtparks "Alter Friedhof" in Homberg (Efze)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SETZPFANDT, Beratende Ingenieure GmbH & Co.KG
Postanschrift: Buttelstedter Str. 90
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99427
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: FJD 1196803.71 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: FJD 186965.98 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 226-651106 (2022-11-18)