Abschluss eines Beratervertrages zur Optimierung und Neuausrichtung des Dortmunder Systemhauses und die Prozessbegleitung und Beratung des Dortmunder Systemhauses für die Digitalisierung der Kernprozesse aller Fachbereiche der Stadtverwaltung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung der Roadmap Memorandum Digitalisierung 2020-2025
F011/22
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Beratervertrages zur Optimierung und Neuausrichtung des Dortmunder Systemhauses und die Prozessbegleitung und Beratung des Dortmunder...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Beratervertrages zur Optimierung und Neuausrichtung des Dortmunder Systemhauses und die Prozessbegleitung und Beratung des Dortmunder Systemhauses für die Digitalisierung der Kernprozesse aller Fachbereiche der Stadtverwaltung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 44137 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Dortmunder Systemhaus als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Beratervertrages zur Optimierung und Neuausrichtung des Dortmunder Systemhauses...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Dortmunder Systemhaus als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Beratervertrages zur Optimierung und Neuausrichtung des Dortmunder Systemhauses und die Prozessbegleitung und Beratung des Dortmunder Systemhauses für die Digitalisierung der Kernprozesse aller Fachbereiche der Stadtverwaltung.
Zukünftig wird sich das Dortmunder Systemhaus neu strukturieren, um die Anforderungen an eine moderne Verwaltung - sowohl für die eigenen Mitarbeiter als auch für die Bürger - zu etablieren.
Das Dortmunder Systemhaus hat die Aufgabe, auch zukünftig die Digitalisierungsstrategie der Stadt Dortmund maßgeblich zu unterstützen. Hierbei wird das Dortmunder Systemhaus kompetenter IT-Berater, der die Fachbereiche prozessual und aktiv bei der Umsetzung ihrer Anforderungen unterstützt und als Gestalter der Digitalisierung der Stadt Dortmund auftritt. Hierbei soll das Dortmunder Systemhaus in der Aufbau- und Ablauforganisation so aufgestellt werden, dass es die Fachbereiche der Stadt Dortmund bei der Digitalisierung ihrer Prozesse beraten, dauerhaft betreuen und mit technischen Lösungen/ technischem Know-how unterstützen kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhalt und Qualität des Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zum Umsatz allgemein und in den vergabespezifischen Geschäftsbereichen” Bedingungen für die Teilnahme
“- Gesamtumsatz mind. 2.000.000 EUR netto - exkl. MWSt. im Mittel der letzten 3 Jahre (2019,2020,2021)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Anzahl der Beschäftigten insgesamt und in den vergabespezifischen Geschäftsbereichen
- Referenzen” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- insgesamt mind. 25 Mitarbeitende (im Mittel der letzten 3 Jahre) davon mind. 5 Mitarbeitende in der Fachdisziplin Softwareentwicklung, mind. 5...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- insgesamt mind. 25 Mitarbeitende (im Mittel der letzten 3 Jahre) davon mind. 5 Mitarbeitende in der Fachdisziplin Softwareentwicklung, mind. 5 Mitarbeitende in der Fachdisziplin IT-Beratung und mind. 5 Mitarbeitende in der Fachdisziplin Projektmanagement, Prozessberatung- und optimierung
- Referenz 1: Digitalisierungsprojekt in einer Kommunalverwaltung/Kreis größer 150.000 Einwohner oder einer Landes-oder Bundesbehörde (zB. Umsetzung einer OZG-Leistung) über eine Laufzeit von mind. 1 Jahr; Auftragssumme mind. 150.000 EUR netto
- Referenz 2: Ein abgeschlossenes Projekt, das zur Transformation von manuellen Verwaltungsprozessen in digitale Prozesse führte (zB. Einführung einer eAkte, Einführung eines Ticketingsystems, Einführung digitale Unterschrift etc.); Auftragssumme mind. 150.000 EUR netto
- Referenz 3: Ein abgeschlossenes Projekt, das zur Transformation von manuellen Verwaltungsprozessen in digitale Prozesse führte (zB. Einführung einer eAkte, Einführung eines Ticketingsystems, Einführung digitale Unterschrift etc.); Auftragssumme mind. 150.000 EUR netto;
Referenz 3 soll einer anderen Projektart entsprechen als das unter Referenz 2 angegebene Projekt
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-22
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-20 📅
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDMKP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 061-160890 (2022-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 138 500 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 061-160890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021101531
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Roadmap Memorandum Digitalisierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adesso SE
Postanschrift: Adessoplatz 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2317000-7000📞
E-Mail: ausschreibungssupport@adesso.de📧
Fax: +49 2317000-1000 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.adesso.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1008403.36 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 138 500 💰
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDEDP
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 167-474575 (2022-08-26)