Text
Abschließende Nachweisliste gem. VgV § 48
Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
- Angebotsschreiben
- Honorarübersicht
- Honorarermittlung Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)
- Honorarermittlung floristische-faunistische Kartierung
- Honorarermittlung FFH-Vorprüfung
- Verpflichtungserklärung Tariftreue
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer
- Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
- Liste der Projektverantwortlichen
- Eigenerklärung zur Eignung
- Preisliste Vervielfältigung
- Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe
- Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- Nachweise zu Anlage C III.7 Eigenerklärung zur Eignung
- Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen)
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt eines zur Ausführung des Auftrags eingesetzten Verleihunternehmens, falls deren Auftragsvolumen 10.000, - € (netto) übersteigen.
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt eines zur Ausführung des Auftrags eingesetzten Nachunternehmens, falls deren Auftragsvolumen 10.000, - € (netto) übersteigen.
Zusätzlich einzureichenden Unterlagen zur Bieterpräsentation gem. Anlage A4 Kriteriendefinition Zuschlagskriterien
- vollständige Bieterpräsentation gem. Anlage A4 Kriteriendefinition Zuschlagskriterien zu den Punkten A1, A2 und A3 im pdf-Format bestehend aus:
A1. Organisation des Projektteams
- Projektspezifisches Organigramm0 Konzept zur Sicherstellung der Vor-Ort-Präsenz
- Darstellung des Konzepts zur Abwicklung der Planungsaufgabe und der Lösungsfindung in - Zusammenarbeit mit den weiteren Projektbeteiligten. Beschreiben des Vorgehens und der Methodik
- Darstellung des Zeitplans für die Abwicklung
A2. Berufliche Qualifikation des Projektteams
- Berufliche Qualifikation des Projektteams; nachzuweisen durch Vorlage eines Lebenslaufs
A3. Erfahrung Projektteam
- Bearbeitung und Projektorganisation eines vergleichbaren abgewickelten Projekts
- Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten
- Einschätzung des vorliegenden Projekts hinsichtlich Schwerpunkten, Chancen und Risiken (z.B. hinsichtlich Abwicklung und Zeitplan, Baugrundverhältnissen, Schnittstellen zu Leitungsträgern, FFH-Gebieten).
- Einschätzung des vorliegenden Suchraumes hinsichtlich der Schutzgüter nach
§2 UVPG zuzüglich §34 Bundesnaturschutzgesetz
- Darstellung der Erfahrung des Projektteams mit Planfeststellungsverfahren