Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität Bielefeld - Ersatzneubau Parkhäuser
055-22-00630
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Uni Bielefeld - Ersatzbau Parkhaus - Schlüsselfertige Totalunternehmerleistung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Bielefeld Universitätsstrasse 23 33615 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW beabsichtigt, die Bestehenden 3 Parkhäuser der Universität Bielefeld aus dem Jahr 1977 zurückzubauen und an...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW beabsichtigt, die Bestehenden 3 Parkhäuser der Universität Bielefeld aus dem Jahr 1977 zurückzubauen und an gleicher Stelle ein neues Parkhaus in Systembauweise zu errichten. Die Planung ab LPH 2 und die Bauleistungen werden auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung an einen TU vergeben. Der Auftrag beinhaltet Die Realisierung von 1600 PKW- sowie 100 Fahrradstellplätzen, eine Fassadenbegrünung, die Ausrüstung von 33% Stellplätzen mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzege, eine PV-Anlage sowie ein Parkleitsystem. Auftragsinhalt sind die Leistungen der gesamten Objektplanung und die Fachplanungen zur technischen Ausrüstung sowie auf alle Leistungen der Bauausführung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-12 📅
Datum des Endes: 2026-06-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als verbindliche Bewerbung als Teilnahmeantrag einzureichen.
Bewerbungen / Anzeige zur Teilnahme zum o.b. Verfahren sind nur mit diesem Bewerbungsbogen zum bekanntgegebenen Einreichungstermins elektronischen über den Vergabemarktplatz möglich.
Formlose und postalisch eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Beizufügen sind die Nachweise gemäß den Anforderungen aus dem Bewerbungsbogen zu den einzelnen Punkten (siehe 5 Zusammenstellung der Nachweise).
Bei Arbeitsgemeinschaften sollen die Arbeiten idealerweise gemeinsam von allen Partnern erarbeitet worden sein.
Der jeweilige Verfasser ist den Arbeiten eindeutig zuzuordnen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Der Teilnahmeantrag muss auf Deutsch gestellt werden, gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes sind ausreichend, deutsche Übersetzungen von Nachweisen und sonstigen Angaben müssen beglaubigt sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als verbindliche Bewerbung als Teilnahmeantrag einzureichen.
Bewerbungen / Anzeige zur Teilnahme zum o.b. Verfahren sind nur mit diesem Bewerbungsbogen zum bekanntgegebenen Einreichungstermins elektronischen über den Vergabemarktplatz möglich.
Formlose und postalisch eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Beizufügen sind die Nachweise gemäß den Anforderungen aus dem Bewerbungsbogen zu den einzelnen Punkten (siehe 5 Zusammenstellung der Nachweise).
Bei Arbeitsgemeinschaften sollen die Arbeiten idealerweise gemeinsam von allen Partnern erarbeitet worden sein.
Der jeweilige Verfasser ist den Arbeiten eindeutig zuzuordnen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Der Teilnahmeantrag muss auf Deutsch gestellt werden, gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes sind ausreichend, deutsche Übersetzungen von Nachweisen und sonstigen Angaben müssen beglaubigt sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat zwingend den Bewerbungsbogen auszufüllen und, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, mit entsprechenden Nachweisen und Unterlagen als verbindliche Bewerbung als Teilnahmeantrag einzureichen.
Bewerbungen / Anzeige zur Teilnahme zum o.b. Verfahren sind nur mit diesem Bewerbungsbogen zum bekanntgegebenen Einreichungstermins elektronischen über den Vergabemarktplatz möglich.
Formlose und postalisch eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Beizufügen sind die Nachweise gemäß den Anforderungen aus dem Bewerbungsbogen zu den einzelnen Punkten (siehe 5 Zusammenstellung der Nachweise).
Bei Arbeitsgemeinschaften sollen die Arbeiten idealerweise gemeinsam von allen Partnern erarbeitet worden sein.
Der jeweilige Verfasser ist den Arbeiten eindeutig zuzuordnen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Der Teilnahmeantrag muss auf Deutsch gestellt werden, gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes sind ausreichend, deutsche Übersetzungen von Nachweisen und sonstigen Angaben müssen beglaubigt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Formular 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Nachweis der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Formular 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Nachweis der Haftpflichtversicherung:
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mindestens zweifach maximiert bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
Mindestdeckungssumme:
5.000.000 EUR für Sachschäden je Schadensfall
3.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall
Als Anlage dem Teilnahmeantrag beifügen:
- Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe - oder -
- verbindliche Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe für Personen- und Sach-schäden abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
?
Referenznachweise Bauleistung:
Für den Bereich Bauleistung ist der Nachweis von mind. 3 Referenzprojekten für Parkhäuser gefordert.
Aus den Projekten soll hervorgehen, dass der Bewerber über eine besondere Kompetenz bei der schlüsselfertigen Errichtung von Parkhäusern verfügt, bei denen die Auftragsabwicklung jeweils auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erfolgte und bei denen jeweils Planungs- und Bauleistungen erbracht wurden.
Folgende Mindestanforderungen müssen die Referenzenprojekte mindestens erfüllen:
- Alle Referenzen und deren erbrachte Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre erbracht worden sein (Abschluss Leistungsphase 8 mit Inbetriebnahme im Zeitraum 02.08.2019 bis 01.08.2022).
Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, d.h. der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu führen.
Mindestens eine Referenz muss zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Erfüllen die Referenzangaben die genannten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:...”
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Hinweis - Vergaberegister
Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten)
Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt:
BLB NRW Zentrale
Justiziariat
Mercedesstr.12
40470 Düsseldorf
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYL25
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 27414330.88 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 196-554783
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GOLDBECK Nord GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GOLDBECK Nord GmbH
Postanschrift: Ummelner Straße 4-6
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33649
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27414330.88 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY1CBEDAC3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 196-615399 (2023-10-06)