Universität Erfurt, Sanierung und Instandsetzung des Lehrgebäudes II, Objektplanung Gebäude Architektenleistungen

Freistaat Thüringen, Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV), Abteilung 2, Hochbau und Liegenschaften

Die Universität Erfurt beabsichtigt, dass auf dem Universitäts-Campus in der Nordhäuser Straße 63 in 99089 Erfurt befindliche Lehrgebäude 2 zu sanieren.
Die Beschaffung umfasst die Vergabe und Beauftragung von Dienstleistungen für die Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen) für die Instandsetzung und die Modernisierung des Lehrgebäudes 2 in der Nordhäuser Straße 63.
Das Lehrgebäude 2 wird von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät genutzt und wurde 1962 als Hofgebäude errichtet. Es verfügt über 2 Hörsäle, einer Vielzahl von Seminarräumen und Laboren sowie besonderen Unterrichtsflächen.
Es gliedert sich in das vollunterkellerte dreigeschossige Hauptgebäude mit einer Walmdachkonstruktion sowie zwei eingeschossigen und unterkellerten Verbindungsbauten zu den beiden Hörsälen. Die beiden Hörsäle sind ebenso mit einem eingeschossigen, unterkellerten Verbindungsbau verbunden. Die Kellergeschosse der Verbindungsbauten liegen im Unterschied zum Hauptgebäude oberhalb der Geländeoberkante.
Bei dem Hauptgebäude handelt es sich um einen Massivbau aus Stahlbeton- und Mauerwerksbauteilen. Das Dachgeschoss wird nicht genutzt. Das Kellergeschoss ist im Bereich des ehemaligen Heizungskellers tiefer gelegen und im westlichen Bereich zum Teil zweigeschossig. Die Kellerräume sind teilweise ungenutzt, teilweise werden sie als Technikräume oder Seminarräume genutzt.
Erschlossen wird das Gebäude über zwei Haupttreppenhäuser, die vom Kellergeschoss bis ins 2. Obergeschoss führen. Das Dachgeschoss ist je Giebelseite über eine untergeordnete Holztreppe vom 2. OG erreichbar. Die Verbindungsbauwerke zu den Hörsälen setzten sich in Nordrichtung jeweils in Achse der Haupttreppenhäuser fort.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, die Sanierung unterliegt bautechnisch und gestalterisch erhöhten Anforderungen. Unabhängig davon sind alle zutreffenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften bei der Planung zu berücksichtigen. Durch die Zuordnung als Sonderbau müssen insbesondere die jeweiligen Sonderbauvorschriften beachtet werden.
Die Bausubstanz ist bereits seit langem verschlissen, eine zufriedenstellende Nutzung des Gebäudes ist nicht mehr gegeben. In der Vergangenheit wurden in Teilbereichen bereits Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, diese sollen in die Komplettsanierung integriert werden. Dafür sind entsprechende Schutzmaßnahmen während der Bauausführung der Gesamtsanierung einzuplanen.
In der Planung müssen insbesondere Erkenntnisse über den Aufbau und die Beschaffenheit einzelner Bauteile eingebunden werden. Beispielsweise führen geringe Materialstärken der Geschossdecken zu fehlenden Lastreserven. Alle baulichen, haus- sowie sicherheitstechnischen Mängel sind im Zusammenhang zu betrachten und in einem Gesamtkonzept für die Sanierung niederzulegen.
Mit der Sanierung soll auch der Energiebedarf des Gebäudes signifikant gesenkt werden. Damit gehen auch Maßnahmen für den sommerlichen Wärmeschutz und gegebenenfalls auch für die Kühlung des Gebäudes einher. Aufgrund des Baujahres ist darüber hinaus mit Schadstoffbelastungen zu rechnen, die im Zuge der Sanierung beseitigt werden müssen. Die dafür erforderlichen Leistung und die dafür anfallenden Kosten sind auf der Grundlage eines Schadstoffgutachtens zu ermitteln.
Für die Bewerber wird ein Vor-Ort-Termin zur Besichtigung des Gebäudes am Freitag, den 09.12.2022 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr durch die Uni Erfurt angeboten. Bewerber, die an der Besichtigung teilnehmen wollen, teilen dies bis zum Montag, den 05.12.2022 über die ausgeschriebene Kontaktadresse (siehe I.3) Kommunikation) mit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-11-22 Auftragsbekanntmachung
2023-01-09 Ergänzende Angaben
2023-07-05 Ergänzende Angaben
2023-10-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-11-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Freistaat Thüringen, Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV), Abteilung 2, Hochbau und Liegenschaften”
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99091
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“www.evergabe-online.de - nur für weitere Auskünfte: TLBV, Referat 21, Grundsatz Recht Vergabe, Europaplatz 3, 99091 Erfurt”
E-Mail: hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de 📧
Fax: +49 361-574156570 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.thueringen.de/th9/tlbv/ 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.evergabe-online.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489410 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489410 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität Erfurt, Sanierung und Instandsetzung des Lehrgebäudes II, Objektplanung Gebäude Architektenleistungen 0870-22-V-EV-21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Erfurt beabsichtigt, dass auf dem Universitäts-Campus in der Nordhäuser Straße 63 in 99089 Erfurt befindliche Lehrgebäude 2 zu sanieren. Die...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 289 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63 in 99089 Erfurt, Thüringen, Hochschulcampus in innerstädtischer Lage”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst die Vergabe und Beauftragung von Dienstleistungen für die Objektplanung Gebäude Architektenleistungen für die Instandsetzung und die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.1 Projektorganisation und Projektstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.2 Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.3 Herangehensweise bezogen auf Auftragsgegenstand
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.4 Beantwortung von Fragen aus der Jury
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 51
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Befähigung zur Berufsausübung nach III.1.1) 2. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2) 3. technische und berufliche...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, zunächst die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI) und die Besonderen Leistungen Erstellung der denkmalpflegerischen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung nach § 123 und § 124 GWB über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen; b) bei Vorliegen von...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV) eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers mit den...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“a) Nachweis der aktuellen Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV) eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers mit den Deckungssummen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) die nachfolgenden Anforderungen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Vergleichbare erbrachte Leistung (Referenz) a3) Definition 3 (Mindestanforderung) Eine Objektplanung wie in Definition 2 beschrieben jedoch nur für die...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“gemäß § 75 Abs. 1 VgV i.V.m. ThürBO, Berufsstand Architekt oder bauvorlageberechtigter Ingenieur oder gleichwertig. Die Gleichwertigkeit ist nachzuweisen.”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Unteraufträge bzw. beabsichtigte Weitergabe von Auftragsanteilen für die unter II.2.4 und II.2.11 genannten...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-12 09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“a) Mehrfachbeteiligung einzelner Mitglieder von Bietergemeinschaften an mehreren Bietergemeinschaften bzw. Mehrfachbeteiligungen einzelner Planer sind...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge durch die ausschreibende Stelle kann der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft innerhalb von 15 (fünfzehn)...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Freistaat Thüringen, Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 21, Grundsatz, Recht, Vergabe”
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99091
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de 📧
Fax: +49 361-574156570 📠
Quelle: OJS 2022/S 228-657956 (2022-11-22)
Ergänzende Angaben (2023-01-09)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 228-657956

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-01-12 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-01-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 010-026014 (2023-01-09)
Ergänzende Angaben (2023-07-05)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit in Monaten
Alter Wert
Text: 3
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2023-10-30 📅
Quelle: OJS 2023/S 130-413465 (2023-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 289 000 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 228-657956

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 0870-22-V-EV-21
Titel:
“Universität Erfurt, Sanierung und Instandsetzung des Lehrgebäudes II, Objektplanung Gebäude Architektenleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“ARGE aus Gildehaus.Partner Architekten und Wittenberg Architekten, vertr. durch Gildehaus.Partner Architekten mbH BDA”
Postanschrift: Scherfgasse 1
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 289 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1335304.21
Höchstes Angebot: 1481616.48
Quelle: OJS 2023/S 201-631490 (2023-10-13)