Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über die Befähigungen des bzw. der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Projektleiters/in. Angaben zu Projektleitung mit Nachweis der Qualifikation: Nachweis Eintragung berufsständische Kammer oder Diplomurkunde (oder vergleichbar), Lebenslauf, je nach Planungsaufgabe ggf. mit persönlichen Referenzprojekten, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1).
- Angaben zur stellvertretenden Projektleitung mit Nachweis der Qualifikation: Nachweis Eintragung berufsständische Kammer oder Diplomurkunde (oder vergleichbar), Lebenslauf, je nach Planungsaufgabe ggf. mit persönlichen Referenzprojekten, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1).
- Darstellung des Büros (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen).
- Erklärungen zur technischen Ausstattung
- Vorlage einer Referenzliste der vom Büro erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI; Angabe inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst/in einer Bietergemeinschaft/als Nachunternehmer ausgeführt wurden).
- Es sind mindestens drei Referenzen mit den nachstehenden in f1 - f4 genannten Mindestanforderungen vorzulegen (Formblatt). Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist zugelassen. Die jeweils drei für den Teilnehmer günstigsten Referenzen fließen in die Wertung ein. Die Vorlage von weniger als drei Referenzen, die die Anforderungen nach f1. bis f4. erfüllen, führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
f1 Vorlage von mindestens 1 Referenz über eine
- Sanierung eines mehrstöckigen öffentlich-genutzten Gebäudes einschließlich einer Fassadensanierung
f2 Vorlage von mindestens 1 Referenz über eine
- Sanierung eines mehrstöckigen öffentlich-genutzten Gebäudes einschließlich einer Aufstockung und/oder Erweiterung mit besonderen Anforderungen an die Nutzlast einzelner Stockwerke
f3 Vorlage von mindestens 1 Referenz über eine
- Neuerrichtung eines Hubschrauberdachlandeplatzes gem. §§ 6 ff LuftVG
f4 Alle Referenzen müssen abgeschlossene Baumaßnahmen der letzten 10 Jahre betreffen (bis einschließlich 2012).
Referenzen nach f1. und f2, die die genannten Mindestvoraussetzungen erfüllen, werden nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Sanierung im Bestand
- Sanierung im laufenden Krankenhausbetrieb
- Ausführung mindestens LPH 1 - 6, § 51 HOAI
- Ausführung mindestens Honorarzone III
- Leistungen für öffentlichen Auftraggeber (kirchliche Auftraggeber werden in diesem Kontext als öffentliche Auftraggeber gewertet)
Zusätzliche Anforderung für 1 der Referenzen nach f1 oder f2:
Baukosten nach DIN 276 (300+400) brutto mindestens >= 2,5 Mio. EUR
Die Referenz nach f3 (Hubschrauberdachlandeplatz), die die genannten Mindestvoraussetzungen erfüllt, wird nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Ausführung mindestens LPH 1 - 6, § 51 HOAI
- Ausführung mindestens Honorarzone III
- Leistungen für öffentlichen Auftraggeber (kirchliche Auftraggeber werden in diesem Kontext als öffentliche Auftraggeber gewertet)
Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft sind die Referenzanforderungen erfüllt, sofern ein Mitglied oder die Mitglieder der Bietergemeinschaft in Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügt.
Für die Wertungsfähigkeit der Referenzen müssen jeweils folgende Unterangaben vorhanden sein:
- Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- Leistungsphasen
- Ausführungsjahr
- Fertigstellung
- Gesamtkosten
- Textliche Kurzbeschreibung
- Visualisierung
Die Referenzen müssen darüber hinaus mindestens Angaben enthalten, ob sie als Hauptunternehmer, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer erbracht worden sind.
Die Referenzen dienen neben den Ausschlusskriterien als Auswahlkriterien zur Reduzierung der Bewerberzahl auf drei Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden.
Summe Punktzahl je Referenz nach f1 und f2 max.: 25 (50)
Erfüllung zusätzlicher Anforderung f1 oder f2 max.: 05
Summe Punktzahl Referenz nach f3 max.: 15
Der Bewerber kann über 3 Referenzen plus Zusatzanforderung maximal 70 Punkte erreichen. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Die Bewertungsmatrix wird als Dokument "Bewertungsmatrix" zum Download bereitgestellt.
Ein Hinweis auf eine etwaige Präqualifizierung eines Bieters / Mitglied einer Bietergemeinschaft / Nachunternehmer kann die Vorlage der gemäß D. dieser Teilnahmebedingungen geforderten Nachweise, Erklärungen und Referenzen nur insoweit ersetzen, soweit sich diese decken.