1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler nach IfSG
B 12.23 - 0647/21/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Kurze Beschreibung:
“Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zur Durchführung der Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Unterbringung der SpätA im Raum Friedland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum Friedland
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zur Durchführung der Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz.
Die abrufbare Höchstmenge beträgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zur Durchführung der Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz.
Die abrufbare Höchstmenge beträgt 109.910 Übernachtungen über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung inklusive Verlängerungsoptionen. Das entspricht rund 200 Übernachtungen täglich über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung inklusive Verlängerungsoptionen.
Die Mindestabnahmemenge beträgt 150 Übernachtungen täglich.
Die maximale tägliche Belegung beträgt 250 Übernachtungen täglich.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Unterbringung SpätA im Raum Frankfurt/Main
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Großraum Frankfurt/Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zur Durchführung der Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz.
Die abrufbare Höchstmenge beträgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterbringung der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zur Durchführung der Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz.
Die abrufbare Höchstmenge beträgt 87.566 Übernachtungen über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung inklusive Verlängerungsoptionen. Das entspricht rund 160 Übernachtungen täglich über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung inklusive Verlängerungsoptionen.
Die Mindestabnahmemenge beträgt 120 Übernachtungen täglich.
Die maximale tägliche Belegung beträgt 200 Übernachtungen täglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Konzept für die Belegung und Maximalbelegung
Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, über welche räumlichen personellen und technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Konzept für die Belegung und Maximalbelegung
Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, über welche räumlichen personellen und technischen Ressourcen Sie für die Belegung in der Größenordnung der geschätzten Auslastung verfügen (unter Berücksichtigung, dass die Zahl der positiv getesteten Personen und ihrer Kontaktpersonen variabel ist und kurzfristig schwanken kann). Stellen Sie ferner dar, welche Kapazitäten Sie kurzfristig zur Unterbringung von mehr als 182 (Los 1) bzw. 145 (Los 2) SpätA bis hin zur Maximalbelegung von 250 (Los 1) bzw. 200 (Los 2) Übernachtungen täglich technisch, organisatorisch und personell realisieren können.
Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Fragen und Aspekte ein:
- Welche flexiblen Unterbringungsmöglichkeiten stehen für Familien und Familienverbänden zur Verfügung?
- Teilen Sie mit, über wie viele Betten und Belegungszimmer Sie insgesamt verfügen.
- Stellen Sie - unter Angabe der Quadratmeterzahlen und Lage - dar über welche Räume und Bereiche Sie als Außenbereich, Sozialräume, Räume zur Einnahme von Mahlzeiten verfügen.
- Stellen Sie dar über welche Sanitären Anlagen Sie verfügen.
- Stellen Sie dar, über welche technischen Einrichtungen und Räume Sie für die Bereitstellung der Vollverpflegung verfügen.
- Bitte reichen Sie den Fluchtwege- und Rettungsplan von den genannten Räumlichkeiten ein.
- Geben Sie -nach Qualifikation aufgeschlüsselt - an welche Anzahl von Fachkräften Sie zur Auftragserbringung einplanen, welche Anzahl Sie jeweils bereits beschäftigen und ggf. welche Anzahl an Fachkräfte Sie planen bis zum Leistungsbeginn einzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-02
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Hygienekonzept
Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, wie Sie die in der Leistungsbeschreibung formulierten Vorgabe zur Hygiene in Ihrem...”
Hygienekonzept
Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, wie Sie die in der Leistungsbeschreibung formulierten Vorgabe zur Hygiene in Ihrem konkreten Fall umsetzen können. Gehen Sie hierbei mindestens auf die in der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 8 aufgeführten Aspekte ein. Schildern Sie, welche technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen Sie zur Einhaltung der Hygienevorgaben umsetzen werden. Soweit im Beherbergungsbetrieb auch andere Gäste untergebracht sind, beschreiben Sie, durch welche Maßnahmen Sie sicherstellen, dass die SpätA und die anderen Gäste keinen Kontakt haben können.
Hinweis: Das Hygienekonzept ist rechtzeitig vor Leistungsbeginn mit dem zuständigen Gesundheitsamt abzustimmen.
Eigenerklärungen zur Leistung
Bitte füllen Sie die beigefügte Anlage "Sonstige Eigenerklärungen" aus und fügen Sie dem Angebot bei und erklären sich zu folgenden Punkten:
- Zum Leistungsbeginn steht regelmäßig täglich und mindestens für 35 Stunden pro Woche mindestens eine Person als Personal zur Verfügung, die die russische Sprache fließend spricht und versteht und für die SpätA ansprechbar ist.
- Eine Zugangskontrolle rund um die Uhr gemäß Leistungsbeschreibung ab Leistungsbeginn wird sichergestellt.
- Mit dem zuständigen Gesundheitsamt wird rechtzeitig vor dem Leistungsbeginn ein Hygienekonzept abgestimmt.
- Zum Leistungsbeginn stehen mindestens 2 Multifunktionsräume (für Testung + TV/Spielzimmer) zur Verfügung.
- Zum Leistungsbeginn steht ein geschützter Außenbereich gemäß Leistungsbeschreibung zur Verfügung.
- Zum Leistungsbeginn steht eine Liste von Arztpraxen, die zu Hausbesuchen in der Transitunterkunft bereit sind, zur Verfügung.
- Die Versorgung mit dringend notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs (z.B. Hygieneartikel) oder Besorgung von verordneten Medikamenten und Hilfsmitteln gemäß Leistungsbeschreibung ab Leistungsbeginn wird sichergestellt.
- Zum Leistungsbeginn stehen im Beherbergungsbetrieb mindestens fünf Vierbettzimmer sowie mindestens sieben weitere Zimmer zur Verfügung, die mit jeweils mindestens sechs Betten ausgestattet sind.
- Zum Leistungsbeginn sind mindestens zwei Belegungszimmer, die Restaurationsräume, die Multifunktionsräume sowie der Zugang zu diesen Räumen barrierefrei.
Der Bedarfsträger wird sich umgehend nach der Zuschlagserteilung und damit vor Leistungsbeginn im Rahmen von Ortsterminen über die räumlichen Begebenheiten vergewissern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 020-049985 (2022-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 020-049985
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Unterbringung der SpätA im Raum Friedland
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hotel Rosenthaler Hof
Postanschrift: Rosenthaler Strasse 31
Postort: Duderstadt
Postleitzahl: 37115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Unterbringung SpätA im Raum Frankfurt/Main
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Olive Inn Mörfelden-Walldorf Ohg
Postanschrift: Nordendstr., 14a, 14a
Postort: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546
Region: Groß-Gerau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Zahl der jeweils eingegagnenen Angebote entspricht der Zahl der elektronisch eingegangenen Angebote.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-178350 (2022-03-31)