Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot drei aussagekräftige Referenzen über eine vergleichbare Tätigkeit wie die ausgeschriebene aus den letzten 5 Jahren vorzulegen.
Qualifikationsanforderungen an den Vorarbeiter:
- (Disziplinarischer) Zugriff auf die einzelnen Reinigungskräfte und entsprechende Weisungsbefugnis
- Sehr gute praktische Projektmanagementkenntnisse (insbesondere hinsichtlich Disposition, Teamsteuerung, Planung der Reinigungsleistungen, Überwachung von Einhaltung der Reinigungszeiten, Controlling).
- Fachliche Kompetenz hinsichtlich der Reinigung von verschiedensten Böden und Materialien.
- Fließende Deutschkenntnisse, damit der Vorarbeiter ohne Schwierigkeiten mit den Mitarbeitern des Auftraggebers kommunizieren kann.
Mindestanforderungen an Mitarbeiterprofile:
Die geforderten Qualifikationen des Vorarbeiters sind insbesondere durch mitarbeiterbezogene Projektreferenzen nachzuweisen. Die Qualitätsanforderung an die Reinigungskräfte wird durch eine Eigenerklärung nachgewiesen.
Die Bieter haben die nachfolgend dargestellten auftragsbezogenen Konzepte mit den jeweiligen Inhalten einzureichen.
a) Allgemeines
Die Konzepte sind für den Fall der Zuschlagserteilung konkret auf die Erbringung der ausgeschriebenen
Leistungen zu erstellen. Die Konzepte sind in Textform zu erstellen. Die Inhalte sind auftragsbezogen und auf die Leistungserbringung abgestimmt sowie plausibel und nachvollziehbar darzulegen.
Achtung: Das Konzept darf den Umfang von 10 A4-Seiten nicht überschreiten. Darüber hinausgehende
Darstellungen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt.
b) Auftragsbezogenes Deeskalationskonzept
In der Konzeptdarstellung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Maßnahmen bei Reklamationen (Beschwerdemanagement)
- Vorgehensweise bei Akut- und Spontanverschmutzungen
- Sicherstellung der Erbringung der vertraglichen Leistungen bei akuten Personalausfällen (Maßnahmen
zur Deeskalation, Reaktionszeiten)
- Es sind Vorschläge zu unterbreiten, wie Mängel erhoben und dokumentiert werden, die zum Abzug berechtigen sollen, wer in diesem System welche Aufgaben wahrzunehmen hat etc. – insbesondere ist hier auch anzugeben, ob das vorgeschlagene Modell bei angegebenen Referenzadressen – wenn ja: bei welchen - praktiziert wird.