Der Südwestrundfunk beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung an den 3 Hauptstandorten des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden, Stuttgart und Mainz sowie die Unterhaltsreinigung für sein Studio in Freiburg auf Grundlage eines Nicht Offenen Verfahrens extern zu vergeben. Die Ausschreibung umfasst zudem die Unterhalts- und Glasreinigung an den Liegenschaften des Saarländischen Rundfunks (SR) in Saarbrücken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung für den SWR und SR
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Südwestrundfunk beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung an den 3 Hauptstandorten des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden, Stuttgart und Mainz...”
Kurze Beschreibung
Der Südwestrundfunk beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung an den 3 Hauptstandorten des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden, Stuttgart und Mainz sowie die Unterhaltsreinigung für sein Studio in Freiburg auf Grundlage eines Nicht Offenen Verfahrens extern zu vergeben. Die Ausschreibung umfasst zudem die Unterhalts- und Glasreinigung an den Liegenschaften des Saarländischen Rundfunks (SR) in Saarbrücken.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 176 067 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Baden-Baden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Baden-Baden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die wesentlichen zu erbringenden Leistungen bei der Unterhaltsreinigung sind:
- Tägliche Unterhaltsreinigung nach definiertem Reinigungsplan
- Einhaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die wesentlichen zu erbringenden Leistungen bei der Unterhaltsreinigung sind:
- Tägliche Unterhaltsreinigung nach definiertem Reinigungsplan
- Einhaltung der Kernreinigungszeiten
- Erbringung von Leistungen in Form eines Tagesdienstes (Anwesenheit eines Vorarbeiters zwingend notwendig)
- Erbringung von Sonderreinigungen mit Abrechnung nach Aufwand
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jährliche Verlängerungsoption bis maximal 72 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anhand der mit dem Teilnahmeantrag vorgelegten Unterlagen stellt der Auftraggeber fest, welche Bewerber pro Los den Anforderungen an Fachkunde,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anhand der mit dem Teilnahmeantrag vorgelegten Unterlagen stellt der Auftraggeber fest, welche Bewerber pro Los den Anforderungen an Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechen. Sollten mehr als fünf geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden aus diesen Bewerbern die fünf pro Los ausgewählt, die die höchste Bewertungspunktzahl erreicht haben. Diese werden vom Auftraggeber schriftlich aufgefordert ein Angebot einzureichen. Sollten zwei oder mehr Bewerber mit der gleichen Punktzahl auf dem fünften Platz liegen, werden diese Bewerber ebenfalls zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Baden-Baden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Glasreinigung umfasst die beidseitige Reinigung der Glasflächen und die Rahmenreinigung.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Stuttgart
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 600 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 198 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Mainz
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 536 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 186 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Studio Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Studio Freiburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die wesentlichen zu erbringenden Leistungen bei der Unterhaltsreinigung sind:
- Tägliche Unterhaltsreinigung nach definiertem Reinigungsplan
- Einhaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die wesentlichen zu erbringenden Leistungen bei der Unterhaltsreinigung sind:
- Tägliche Unterhaltsreinigung nach definiertem Reinigungsplan
- Einhaltung der Kernreinigungszeiten
- Erbringung von Sonderreinigungen mit Abrechnung nach Aufwand
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 438 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung SR
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SR Saarbrücken
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 016 807 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung SR
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 151 261 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung im Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung im Bewerbungsbogen auszufüllen.
- Aktueller Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug) oder ein vergleichbarer Nachweis (bspw. Partnerschaftsregister), nicht älter als ein Jahr.
- Wichtiger Hinweis zur Einbeziehung weiterer Unternehmen:
Bei einer Bietergemeinschaft sind die geforderten Nachweise zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit von allen Bietern einer Bietergemeinschaft nachzuweisen. Die geforderten Nachweise zur Feststellung der fachlich-technischen Leistungsfähigkeit können getrennt nach Aufteilung der Leistung innerhalb der Bietergemeinschaft eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter/Bietergemeinschaft, sich zur Erfüllung der Eignung anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle und/oder fachlich-technischen Leistungsfähigkeit zu bedienen (§47 VgV), hat er/sie die im Bereich der Eignungsprüfung geforderten Nachweise und Erklärungen zur Eignung des anderen Unternehmens entsprechend der übernommenen Aufgaben vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
• 3.000.000 € pauschal jeweils für Personen- und Sachschäden
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
• 3.000.000 € pauschal jeweils für Personen- und Sachschäden
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 6.000.000 €.
• 100.000 € pauschal für Vermögensschäden
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall, die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 200.000 €.
NUR LOSE 1, 3, 5, 6, 7 + 8:
• 500.000 € pauschal jeweils für das Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall, die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 1.000.000 €.
oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die o. g. Summen angepasst werden. Ein entsprechender Nachweis zur bestehenden Versicherung muss jedoch in jedem Fall beigelegt werden.
- Kopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der zuständigen Berufsgenossenschaft, sowie der Krankenkasse (max. 3 Monate alt).
- Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist.
- Bewertung der Bonität: Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Es wird eine mittlere Bonität bestätigt. / Mittlerer Zielerfüllungsgrad (5 Pkt.) = Es wird eine gute Bonität bestätigt. / Hoher Zielerfüllungsgrad (10 Pkt.) = Es wird eine sehr gute Bonität bestätigt.
- Darstellung zur Umsatzentwicklung im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahren. Dabei sind folgende Mindestumsätze pro Jahr vorgegeben: Los 1: 700.000 € netto pro Jahr; Los 2: 50.000 € netto pro Jahr; Los 3: 400.000 € netto pro Jahr; Los 4: 20.000 € netto pro Jahr; Los 5: 200.000 € netto pro Jahr; Los 6: 20.000 € netto pro Jahr; Los 7: 50.000 € netto pro Jahr; Los 8: 300.000 € netto pro Jahr; Los 9: 20.000 € netto pro Jahr
“- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
• 3.000.000 € pauschal jeweils für Personen- und Sachschäden
Die...”
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
• 3.000.000 € pauschal jeweils für Personen- und Sachschäden
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 6.000.000 €.
• 100.000 € pauschal für Vermögensschäden
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall, die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 200.000 €.
NUR LOSE 1, 3, 5, 6, 7 + 8:
• 500.000 € pauschal jeweils für das Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten
Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall, die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt 1.000.000 €.
oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die o. g. Summen angepasst werden. Ein entsprechender Nachweis zur bestehenden Versicherung muss jedoch in jedem Fall beigelegt werden.
- Kopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der zuständigen Berufsgenossenschaft, sowie der Krankenkasse (max. 3 Monate alt).
- Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist.
- Darstellung zur Umsatzentwicklung im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahren. Dabei sind folgende Mindestumsätze pro Jahr vorgegeben: Los 1: 700.000 € netto pro Jahr; Los 2: 50.000 € netto pro Jahr; Los 3: 400.000 € netto pro Jahr; Los 4: 20.000 € netto pro Jahr; Los 5: 200.000 € netto pro Jahr; Los 6: 20.000 € netto pro Jahr; Los 7: 50.000 € netto pro Jahr; Los 8: 300.000 € netto pro Jahr; Los 9: 20.000 € netto pro Jahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung des Bewerbers zum Vorliegen einer Gefährdungsbeurteilung
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems durch ein Zertifikat einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung des Bewerbers zum Vorliegen einer Gefährdungsbeurteilung
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems durch ein Zertifikat einer unabhängigen Prüfstelle (z.B. DIN EN ISO 9001:2015) oder vergleichbarer Nachweis.
- NUR LOSE 1, 3, 5, 7 + 8: Übersicht über die technische Ausstattung (z.B. Staubsauger, Wischer etc.) des Bewerbers einschl. Fuhrpark. Für die Bewertung der technischen Ausrüstung wird sowohl die Qualität als auch die Quantität herangezogen: Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die technische Ausrüstung ist in der Qualität und/oder Quantität nicht ausreichend. / Mittlerer Zielerfüllungsgrad (7,5 Pkt.) = Die technische Ausrüstung ist in der Qualität und Quantität zufriedenstellend. / Hoher Zielerfüllungsgrad (15 Pkt.) = Die technische Ausrüstung weist eine hohe Qualität auf und ist in ausreichender Zahl vorhanden.
- NUR LOSE 1, 3, 5, 7 + 8: Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten vergleichbarer Art im Bereich Unterhaltsreinigung den vergangenen drei Jahren mit folgenden Angaben: Angabe des Auftraggebers; Leistungszeitraum (Rahmenvertrag oder Einmalauftrag); Beschreibung der erbrachten Leistung; Reinigungsobjekt (z.B. Büro, Industrie, etc.); Auftragsvolumen (Volumen und Flächenangaben); Angaben zu evtl. eingesetzten Unterauftragnehmern
- NUR LOSE 1, 3, 5, 7 + 8: Die Bewertung der eingereichten Referenzen erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Die eingereichten Referenzen werden vergleichend, anhand der oben geforderten Angaben bewertet und danach ob und in welchem Grad sie den auszuschreibenden Leistungen nahekommen. Auch hier werden die Referenzen in die Zielerfüllungsgrade eingeteilt und bepunktet. Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes Maß an Übereinstimmung der Referenz mit der auszuschreibenden Leistung. Es sind mindestens 3 Referenzen gefordert, die jeweils einzeln bewertet werden und jeweils maximal 25 Wertungspunkte erreichen können: Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung nicht vergleichbar. / Mittlerer Zielerfüllungsgrad (10 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung teilweise vergleichbar. / Hoher Zielerfüllungsgrad (20 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung überwiegend vergleichbar. / Hoher Zielerfüllungsgrad (25 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vollumfänglich vergleichbar.
- NUR LOSE 2, 4, 6 + 9: Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekte vergleichbarer Art im Bereich Glasreinigung den vergangenen drei Jahren mit folgenden Angaben: Angabe des Auftraggebers; Leistungszeitraum (Rahmenvertrag oder Einmalauftrag); Beschreibung der erbrachten Leistung; Reinigungsobjekt (z.B. Büro, Industrie, etc.); Auftragsvolumen (Volumen und Flächenangaben)
- NUR LOSE 2, 4, 6 + 9: Die Bewertung der eingereichten Referenzen erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Die eingereichten Referenzen werden vergleichend, anhand der oben geforderten Angaben bewertet und danach ob und in welchem Grad sie der auszuschreibenden Leistungen nahekommen. Auch hier werden die Referenzen in die Zielerfüllungsgrade eingeteilt und bepunktet. Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes Maß an Übereinstimmung der Referenz mit der auszuschreibenden Leistung. Es sind mindestens 3 Referenzen gefordert, die jeweils einzeln bewertet werden und jeweils maximal 30 Wertungspunkte erreichen können (in Summe max. 90 Punkte): Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung nicht vergleichbar. / Mittlerer Zielerfüllungsgrad (10 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung teilweise vergleichbar. / Hoher Zielerfüllungsgrad (20 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung überwiegend vergleichbar. / Hoher Zielerfüllungsgrad (30 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vollumfänglich vergleichbar.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Eigenerklärung des Bewerbers zum Vorliegen einer Gefährdungsbeurteilung
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems durch ein Zertifikat einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Eigenerklärung des Bewerbers zum Vorliegen einer Gefährdungsbeurteilung
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems durch ein Zertifikat einer unabhängigen Prüfstelle (z.B. DIN EN ISO 9001:2015) oder vergleichbarer Nachweis.
- NUR LOSE 1, 3, 5, 7 + 8: Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten vergleichbarer Art im Bereich Unterhaltsreinigung den vergangenen drei Jahren mit folgenden Angaben: Angabe des Auftraggebers; Leistungszeitraum (Rahmenvertrag oder Einmalauftrag); Beschreibung der erbrachten Leistung; Reinigungsobjekt (z.B. Büro, Industrie, etc.); Auftragsvolumen (Volumen und Flächenangaben); Angaben zu evtl. eingesetzten Unterauftragnehmern
- NUR LOSE 2, 4, 6 + 9: Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekte vergleichbarer Art im Bereich Glasreinigung den vergangenen drei Jahren mit folgenden Angaben: Angabe des Auftraggebers; Leistungszeitraum (Rahmenvertrag oder Einmalauftrag); Beschreibung der erbrachten Leistung; Reinigungsobjekt (z.B. Büro, Industrie, etc.); Auftragsvolumen (Volumen und Flächenangaben)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
- Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
- Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind für die Lose 1 bis 7 einzuhalten. Der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft muss / müssen die erforderliche Verpflichtungserklärung abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Eigenerklärung Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 ist bereits mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der oben genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der oben genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verfahrens- und Vertragsunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 171-484868 (2022-09-01)
Ergänzende Angaben (2022-10-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 171-484868
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Los-Identifikationsnummer: Alle Lose
Alter Wert
Datum: 2022-10-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-10 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 194-550419 (2022-10-04)