Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern die zuständige Betriebsstätte nicht in einem 90 km-Radius des Ausführungsorts liegt, so ist die
Sicherstellung der Dienstleistungserbringung zu erläutern. Das bedeutet, seitens des Bieters ist darzustellen, wie
im Falle eines größeren Radius die Dienstleistungserbringung sichergestellt werden kann und wie die Betreuung
des AGs und des vor Ort eingesetzten Personals erfolgt. Die Erläuterung kann exemplarisch die folgenden Punkte
beinhalten:
- die Darstellung weiterer angebundener Projekte in der Umgebung
- die geplante Betreuung durch eine Niederlassung
Die Erläuterung ist in dem Angebotsformular einzutragen und dem Angebot beizufügen.
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe die folgende Eigenerklärung durch Absenden des Angebotsformulars
abgeben:
- Eigenerklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabefrist über eine Zertifizierung nach DIN
ISO 9001:2015 oder gleichwertige zertifizierte Qualitätssysteme verfügt.
- Zertifikat (nach separater Aufforderung)
Der AG behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll,
aufzufordern, einen Nachweis über die Zertifizierung vorzulegen.
Der Bietende muss mindestens zwei Referenzen je Fachlos aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren
nachweisen.
Die Referenzen dürfen vom Tag der Angebotsfrist zurückgerechnet nicht älter als fünf Kalenderjahre sein.
Ausreichend ist, wenn die Referenzleistung in einem der fünf Kalenderjahre ausgeübt wurde oder im Zeitpunkt des
Ablaufs der Angebotsfrist noch ausgeübt wird. Der Ausführungsbeginn kann außerhalb dieses Zeitraums liegen.
Die Leistung muss jedoch für mindestens ein Jahr ununterbrochen erbracht worden sein.
Der AG behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom
Bietenden gemachten Angaben. Der Bietende hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der
von dem AG geforderten Angaben innerhalb der Referenzliste zu achten. Sofern die hier aufgeführten Vorgaben
vom Bietenden nicht erfüllt werden, kann der AG das Angebot des Bieters vom weiteren Verfahren ausschließen.
Anzugeben sind je Referenz mindestens:
- Name und Anschrift des Referenzauftraggebers
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber
- Nutzungsart des Objektes
- Leistungsumfang, Leistungszeitraum und Auftragswert
- Eingesetztes Qualitätsmesssystem
Je Referenz ist max. 1 DIN A4-Seite zur Beschreibung der Referenz zulässig.
Folgende Erfahrungen sind für das Los 1 nachzuweisen:
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bietende über
- über praktische Erfahrung mit ergebnisorientierter Gebäudereinigung unter Anwendung des BIV-Qualitätsmesssystems oder einem vergleichbaren System unter Anwendung verschiedener Qualitätslevel
und Fehlerdefinitionen verfügt,
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Schulen, Turnhallen, kommunale Gebäude),
- die über eine vergleichbare Größenordnung (Reinigungsfläche: ca. 28.000 m²) verfügt.
Folgende Erfahrungen sind für das Los 2 nachzuweisen:
Nennung von losspezifischen Referenzen zum Nachweis, dass der Bieter über
- praktische Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Glasreinigung,
- anhand von vergleichbaren Objektarten (Schulen, Turnhallen und weiteren kommunalen Gebäuden), die
über eine vergleichbare Größenordnung (Reinigungsfläche: ca. 7.000 m²) verfügt.
Folgende Punkte führen zum Ausschluss des Bieters:
- Der fehlende Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzen je Los führt zum Ausschluss des Bieters.
- Der fehlende Nachweis über vergleichbare Erfahrungen im Bereich der ausgeschriebenen Dienstleistung
je Los führt zum Ausschluss des Bieters.
- Der fehlende Nachweis über eine Referenz mit einer jeweils vergleichbaren Fläche (vergleichbar ist eine
Fläche die mindestens 75% der ausgeschriebenen Fläche umfasst) je Los führt zum Ausschluss des
Bieters.
- Der fehlende Nachweis, dass die angegebenen Referenzen nicht älter als 5 Jahre sind führt zum
Ausschluss des Bieters
Formale Angebotsanforderungen Los 2
Der Bieter hat unter einer wirtschaftlichen Betrachtung zwingend ein Konzept mit einem möglichst sparsamen
Einsatz von Rüsttechnik (Hubsteiger etc.) zu erarbeiten und mit dem Angebot abzugeben.
Angebote, die das geforderte Konzept nicht enthalten, werden ausgeschlossen Nachweis über die Zertifizierung vorzulegen.