Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung in verschiedenen Gebäuden der Gemeinde Langerwehe
LA03/22”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in verschiedenen Gebäuden der Gemeinde Langerwehe”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Langerwehe 52379 Langerwehe
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um 10 Gebäude im Gemeindegebiet Langerwehe.
Davon:
Zwei Grundschulen
Eine Gesamtschule
Vier Kindergärten
Zwei Sporthallen
Ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um 10 Gebäude im Gemeindegebiet Langerwehe.
Davon:
Zwei Grundschulen
Eine Gesamtschule
Vier Kindergärten
Zwei Sporthallen
Ein Bürgerhaus
Grundfläche:
ca. 22.017,22 qm
Reinigungsfläche für die Unterhaltsreinigung:
ca. 3.044.723,26 qm/Jahr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-27 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option (max. 1 Jahr)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung (max. 1 Jahr)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen:
Einzureichnede Unterlagen:
- ausgefüllte Eigenerklärung zu Ausschlusstatbeständen gemäß §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen:
Einzureichnede Unterlagen:
- ausgefüllte Eigenerklärung zu Ausschlusstatbeständen gemäß §§ 123, 124 GWB (Formular 521-EU)
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (s. Ziffer 2.1 I Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Erklärung über Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (s. Ziffer 2.1 II Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (s. Ziffer 2.1 III Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung über die Angabe ihrer Zertifikatsnummern erbringen.
Voraussetzung ist die direkte Abrufbarkeit durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (über Anlage 3.4) (mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (über Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (über Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung über die Angabe ihrer Zertifikatsnummern erbringen.
Voraussetzung ist die direkte Abrufbarkeit durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Erklärung über Anlage 3.4; Referenzliste s. Anlage 6.2)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, (mittels Eigenerklärung, über Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mindestanforderung an die Objektleitung: Berufserfahrung 5 Jahre
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (mittels Eigenerklärung über Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Aufstellung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung unser/mein Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mittels Eigenerklärung, über Anlage 3.4) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben der Umweltmaßnahmen während der Auftragsausführung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung über die Angabe ihrer Zertifikatsnummern erbringen.
Voraussetzung ist die direkte Abrufbarkeit durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-12
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-12
10:30 📅
“Wertungsmethode/Zuschlagskriterien:
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage der höchsten Kennzahl für die...”
Wertungsmethode/Zuschlagskriterien:
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage der höchsten Kennzahl für die Leistung-Preis-Bewertung.
Den Zuschlag erhält das Angebot, das die höchste Kennzahl (Z) für die Leistung-Preis-Bewertung erreicht hat. Bei Punktgleichheit entscheidet der (niedrigere) Angebotspreis. Dabei werden die Zuschlagskriterien wie folgt berücksichtigt:
Gewichtung:
Angebotspreis (UR + GR) = P 50%
Höhe der angegebenen Produktivstunden (UR + GR) = L 50%
Einfache Richtwertmethode
Bei der einfachen Richtwertmethode wird die Kennzahl zur Leistung-Preis-Bewertung aus dem Quotienten der Leistungspunkte des Angebots und des Preises berechnet:
Z = L/P
Z = Kennzahl für die Leistung-Preis-Bewertung
L = Leistungspunktkennzahl
P = Angebotspreis
Das Angebot mit der höchsten Kennzahl erhält den Zuschlag.
Zur besseren Darstellung des Ergebnisses wird dieser Wert mit 1000 multipliziert. Die Rundung erfolgt kaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma.
Leistungspunkte - Leistungspunktkennzahl (maximal 1000 Punkte)
Zur Berechnung der Leistungspunkte werden die angebotenen Produktivstunden des Bieters mit den höchsten angebotenen Produktivstunden ins Verhältnis gesetzt und mit 1000 multipliziert. Das Angebot mit den höchsten Produktivstunden erhält die volle Punktzahl (1000 Punkte). Die Rundung erfolgt kaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma.
Legende:
L = Leistungspunktkennzahl
LB = Produktivstunden des Bieters
Lmax = höchste Produktivstunden aller Angebote
PLmax = maximale Leistungspunkte (1000)
Formel:
L = (LB/Lmax) x PLMax
(s. Anlage 1.2)
Fakultative Objektbesichtigung
Der Auftragnehmer (AN) kann die in Anlage 4.1 aufgeführten Objekte besichtigen. Hierfür ist vorab eine Terminabsprache mit der Vergabestelle, Tel.: 0049 2428 84 880 vom 09.03.2022 bis zum 21.03.2022 im Zeitraum von 08:30 - 12:30 zu treffen. Die Objektbesichtigungen finden in der 11. und 12. KW 2022 statt, spätere Besichtigungstermine sind im Regelfall nicht vorgesehen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBDYYH1
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129572
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Dirk Müller Gebäudedienste GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 15
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dirk Müller Gebäudedienste GmbH
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰