Auftragsbekanntmachung (2022-01-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rheinbahn AG
Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211/582-1443📞
E-Mail: bianka.gawlinski@rheinbahn.de📧
Fax: +49 211/5821761 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rheinbahn.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E67271669🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Sonderreinigung in Betriebshöfen der Rheinbahn AG
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Sonderreinigung in fünf Betriebshöfen der Rheinbahn AG über 20 Monate mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.”
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Sonderreinigung in 5 Betriebshöfen in Düsseldorf, Mettmann und Ratingen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 24 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Parteien vereinbaren eine Vertragslaufzeit von 20 Monaten, beginnend ab dem 01.09.2022, mit einer Option auf eine zweijährige Verlängerung, wenn der AG...”
Beschreibung der Optionen
Die Parteien vereinbaren eine Vertragslaufzeit von 20 Monaten, beginnend ab dem 01.09.2022, mit einer Option auf eine zweijährige Verlängerung, wenn der AG die Option bis 3 Monate vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit abruft.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bezüglich der Qualitätskriterien bestehen Mindestkriterien, welche in den Vergabeunterlagen (Anlage „Bewertungsmatrix“) aufgeführt sind.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2 500 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anforderndes Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bieter bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jährlich mindestens 400 000 EUR netto, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck) (M).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung (Vordruck) von mindestens 2 vergleichbaren Referenzobjekten auf dem Gebiet der Unterhaltsreinigung, die zugleich folgende Mindestbedingungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung (Vordruck) von mindestens 2 vergleichbaren Referenzobjekten auf dem Gebiet der Unterhaltsreinigung, die zugleich folgende Mindestbedingungen erfüllen:
a) es müssen mindestens 2 Aufträge seit dem 01.01.2017 b) mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr nach Beginn der Leistungserbringung nachgewiesen werden, deren c) Mindest-Auftragsgröße je Auftrag (eigene Teilleistung) 100 000,00 EUR/Jahr brutto beträgt (M).
2. Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder eines gleichwertig zertifizierten Qualitätsmanagementsystems oder eines eigenen Qualitätssicherungssystems, welches den Grundsätzen dieser QM- Zertifikation entspricht.
3. Nachweis eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 oder eines gleichwertig zertifizierten Umweltmanagementsystems oder eines eigenen Umweltsicherungssystems, welches den Grundsätzen dieser Umwelt- Zertifikation entspricht
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3) Nr. (1) bis Nr. (3). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderungen führt zum zwingenden Ausschluss von dem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
III.1.3) Nr. (1) bis Nr. (3). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderungen führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen sowie die Angaben im Abschnitt VI.3).
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 134-357866
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-10
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot ist zeitgleich das Formular "Unternehmensbezogene Bieterangaben" zur Eignungsprüfung einzureichen.
Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter...”
Mit dem Angebot ist zeitgleich das Formular "Unternehmensbezogene Bieterangaben" zur Eignungsprüfung einzureichen.
Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://subreport.de/E67271669 unter Verwendung der ID: E67271669 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
Die weitere Beschreibung der Einzelheiten zur Durchführung des Offenen Verfahrens ist der Unterlage "Allgemeine Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 023-059044 (2022-01-28)