Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung am UFZ-Standort Leipzig (Permoserstraße 15, 04318 Leipzig)
OV 043_22”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung am UFZ-Standort Leipzig im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2026”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung von mehreren Büro- und Laborgebäuden (Gesamtreinigungsfläche ca. 52.500 m², davon ca. 14.500 m² Büroflächen, ca. 8.500 m² Laborflächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung von mehreren Büro- und Laborgebäuden (Gesamtreinigungsfläche ca. 52.500 m², davon ca. 14.500 m² Büroflächen, ca. 8.500 m² Laborflächen und ca. 29.500 m² Verkehrsflächen) im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2026 (Die Zuschlagserteilung erfolgt für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2024 einschließlich zweier Optionen für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Zuschlagserteilung erfolgt für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2024 einschließlich zweier Optionen für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Zuschlagserteilung erfolgt für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2024 einschließlich zweier Optionen für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Kennblatt zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, Rechtsform, Anschrift, Gesellschafter, Sparten, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Zertifizierungen, Telefon...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Kennblatt zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, Rechtsform, Anschrift, Gesellschafter, Sparten, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Zertifizierungen, Telefon -und Faxnummer, E-Mailadresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und Bankverbindung;
2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB i.V.m. § 42 VgV vorliegen;
3) Es ist mit dem Angebot der Nachweis der Eintragung in ein Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (z. B. Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich o. ä.) oder das ausgefüllte Formblatt 124_LD zur Eigenerklärung oder die ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) beizubringen. Fehlt der Nachweis der Eintragung in ein Unternehmer und
Lieferantenverzeichnis oder das ausgefüllte Formblatt 124_LD oder die ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), hat dies den Angebotsausschluss zur
Folge (Ausschlusskriterium). Gelangen Angebote in die engere Wahl, sind auf Verlangen der Vergabestelle die jeweiligen Eigenerklärungen durch Vorlage der in der Erklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter zusätzliche Nachweise zu verlangen, die ihm zur Einschätzung der wirtschaftlichen und finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter zusätzliche Nachweise zu verlangen, die ihm zur Einschätzung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geeignet erscheinen.
Dies können insbesondere folgende Unterlagen sein:
- aktueller Jahresabschluss mit Lage- und Geschäftsbericht,
- Bankauskünfte,
- Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben,
- Bescheinigung über die Zahlung von Sozialabgaben,
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
- Nachweis der Haftpflichtversicherung,
- Nachweis von mindestens drei Referenzen von Aufträgen ähnlicher Art (Reinigung von S1- und S2-Laboren) und Größenordnung der letzten drei Jahre unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie Benennung der öffentlichen und privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mailadresse.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Auflistung der technischen Ausrüstung sowie der Anzahl der Mitarbeiter mit Angabe der jeweiligen Qualifikation,
2) Nachweis von mindestens drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Auflistung der technischen Ausrüstung sowie der Anzahl der Mitarbeiter mit Angabe der jeweiligen Qualifikation,
2) Nachweis von mindestens drei Referenzen von Aufträgen ähnlicher Art (Reinigung von S1- und S2-Laboren) und Größenordnung der letzten drei Jahre unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie Benennung der öffentlichen und privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mailadresse,
3) Erklärung, ob und in welchem Umfang der Bieter Teilleistungen an Unterauftragnehmer zu vergeben beabsichtigt, einschließlich Benennung der Unterauftragnehmer (Für die Unterauftragnehmer gelten dieselben Anforderungen bezüglich Eigenerklärungen, Eintragung in ein Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis, Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen Leistungsfähigkeit.),
4) Erklärung, ob und in welchem Umfang Arbeits- und Bietergemeinschaften gebildet werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahme an einem der vom Auftraggeber am 17.03.2022 und 18.03.2022 durchgeführten Besichtigungstermine der Örtlichkeit wird empfohlen.
Der...”
Die Teilnahme an einem der vom Auftraggeber am 17.03.2022 und 18.03.2022 durchgeführten Besichtigungstermine der Örtlichkeit wird empfohlen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt der Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Erklärung zur Anerkennung und Einhaltung der geltenden Rahmentarif- und Tariflohnbestimmungen des Gebäudereinigerhandwerks und zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) abzugeben.
Dem Angebot sind zwingend die Kalkulationsnachweise entsprechend den Verdingungsunterlagen beizulegen. Eventuell auftretende Bieterfragen sind bis spätestens bis 06.04.2022 10:00 Uhr über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Die Beantwortung von Bieterfragen erfolgt letzmalig bis zum 07.04.2022 12:00 Uhr auf der Vergabeplattform der Vergabestelle. Die Anfragen der Bieter haben so rechtzeitig zu erfolgen, dass die Vergabestelle noch sechs Tage vor dem Ablauf der Angebotsfrist Auskunft erteilen kann. Ansonsten ist die Vergabestelle nicht zur Beantwortung dieser Bieterfragen verpflichtet.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Mit dem Angebot sind Unterlagen bezüglich der Bewertungskriterien "elektronisches Qualitätsmesssystem", "Umweltschutzkonzept" und "Personalkonzept" einzureichen. Die diesbezüglich eingereichten Inhalte werden mit Leistungspunkten bewertet. Als Bewertungsmethode wird die erweiterte Richtwertmethode nach der UfAB VI, Version 1.0 angewendet. Von allen wertbaren Angeboten wird im ersten Schritt aus dem Quotienten aus der Summe der erzielten Leistungspunkte und der Wertungssumme eine Kennzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis gebildet (Z = L/P). Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 100.000 skaliert und auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl wird zum führenden Angebot.
Im zweiten Schritt wird ein Schwankungsbereich in Höhe von 10 % ausgehend von der Kennzahl des führenden Angebots gebildet (Bsp.: Kennzahl führendes Angebot: 90 → Schwankungsbereich: 90 - 10 % = 81).
Sodann werden alle Angebote ausgewählt, die innerhalb des Schwankungsbereichs von 10 % der Kennzahl des führenden Angebotes liegen (im Beispiel alle Angebote mit einer Kennzahl von mindestens 81). Auch bei der Berechnung des Schwankungsbereichs wird auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet.
Aus den Angeboten, deren Kennzahl im Schwankungsbereich liegen, erhält das Angebot den Zuschlag, das die höchste Leistungspunktzahl im Bewertungskriterium "elektronisches Qualitätsmesssystem" hat. Bei Gleichstand erhält das Angebot den Zuschlag, das die höchste Gesamt-Leistungspunktzahl des Bewertungskriteriums
"Umweltschutzkonzept" hat. Bei fortlaufendem Gleichstand erhält das Angebot den Zuschlag, das die höchste Gesamt-Leistungspunktzahl des Bewertungskriteriums "Personalkonzept" hat. Bei immer noch fortlaufendem Gleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2022/S 050-129044 (2022-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erweiterte Richtwertmethode
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: zwei Optionen für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129044
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung am UFZ-Standort Leipzig (Permoserstraße 15, 04318 Leipzig)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GRG Services Berlin GmbH & Co. KG
Postanschrift: Fasanenstraße 7-8
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@grg.de📧
Fax: +49 3049009299 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 130-370717 (2022-07-04)