Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen, Duschen u.a. vergeben werden. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt ca. 4.300 m². Weiterhin wird eine optionale Grundreinigung für WC-Anlagen, Teeküchen und Sozialräume ausgeschrieben, die nur nach Einzelauftrag des Auftraggeber durchgeführt wird.
Die Unterhaltsreinigung ist werktäglich außer samstags in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr durchzuführen. Die Reinigung an Feiertagen wird nicht nachgeholt. Grundreinigungen erfolgen samstags nach Absprache. Hygiene- und Verbrauchsmaterial außer Reinigungsmittel werden vom LZH zur Verfügung gestellt. Ein Konzept zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ist vorzulegen.
Anforderungen an das Reinigungspersonal
Die Reinigung darf ausschließlich nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal des (Auftragnehmer) AN erfolgen. Dies ist ebenfalls bei Vertretung zu berücksichtigen. Eine häufige Fluktuation der Reinigungskräfte ist zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Reinigungskräfte frei von ansteckenden Krankheiten sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung der Reinigungskräfte durch den Arbeitsmedizinischen Dienst wird daher vorgeschrieben. Die Kosten hierfür trägt der AN. Die Untersuchungsergebnisse sind mind. jährlich zu erneuern.
Ein/e Vorarbeiter/in koordiniert bei jeder Reinigung die Arbeiten während der Reinigungszeiten. Weiterhin wird eine Objektleitung als Kontakt für das LZH eingesetzt. Die Objektleitung kontrolliert mindestens 1x wöchentlich die durchgeführte Reinigungsleistung vor Ort im Objekt. Für Vertretungen gelten dieselben Bedingungen. Das Reinigungspersonal muss die deutsche oder englische Sprache beherrschen.
Sicherheitsunterweisung durch das LZH
Das vom AN eingesetzte Personal wird vor Beginn der Tätigkeit durch die Sicherheits- bzw. Reinigungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des AN im LZH unterwiesen. Die Unterweisung erfolgt nach Absprache in der regulären Arbeitszeit des LZH von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Zugang zum Objekt
Der Auftragnehmer erhält für die Durchführung der Reinigung für jede Reinigungskraft einen Transponder. Verschlossene Räume sind grundsätzlich wieder abzuschließen. Es handelt sich nicht um einen General-Transponder.
Entsorgung
Derzeit besteht eine 3-teilige Mülltrennung in den Büros (Restmüll, Papier, Kunststoffe). Der Restmüll, Kunststoffe und das Papier in den Abfallbehältern ist vom Auftragnehmer an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen. Bei Änderungen der Mülltrennung während der Vertragslaufzeit muss die Entsorgung entsprechend angepasst werden.
Überlassene Räume
Der Auftraggeber überlässt dem Auftragnehmer in den Diensträumen einen Putzmittelraum (2.OG, 11m², Raum 215) für die Aufbewahrung der Reinigungsmaschinen, Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel. Der Auftraggeber haftet nicht für das Eigentum der Arbeitskräfte, das in diesem Raum aufbewahrt wird. Er haftet ferner nicht für Beschädigungen oder Diebstahl der vom Auftragnehmer eingesetzten Maschinen und Geräte.
Reinigungstextilien und sonstige Reinigungstücher sind mindestens 3x wöchentlich abzuholen, da im Objekt keine Reinigungsmöglichkeit besteht. Zur Reduzierung der Geruchsbelästigung und der Keimverschleppung hat die Zwischenlagerung in verschließbaren Boxen zu erfolgen. Die Abholung kann neben der o.g. Reinigungszeit auch wochentags während der regulären Arbeitszeit im LZH erfolgen.
Wöchentlicher Termin mit der Objektleitung
Einmal wöchentlich findet ein Abstimmungsgespräch (Jour fixe) im LZH mit Vertretern des LZH und dem Objektleiter des AN statt. Dies dient zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Reinigungsqualität
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-05-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Laser Zentrum Hannover e.V.
Postanschrift: Hollerithallee 8
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30419
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle LZH
Telefon: +49 5112788-402📞
E-Mail: vergabe@lzh.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: www.lzh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4RPMG/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4RPMG🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Forschungseinrichtung, e.V., gefördert durch Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
92243-HC
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen, Duschen u.a. vergeben werden. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt ca. 4.300 m². Weiterhin wird eine optionale Grundreinigung für WC-Anlagen, Teeküchen und Sozialräume ausgeschrieben, die nur nach Einzelauftrag des Auftraggeber durchgeführt wird.
Die Unterhaltsreinigung ist werktäglich außer samstags in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr durchzuführen. Die Reinigung an Feiertagen wird nicht nachgeholt. Grundreinigungen erfolgen samstags nach Absprache. Hygiene- und Verbrauchsmaterial außer Reinigungsmittel werden vom LZH zur Verfügung gestellt. Ein Konzept zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ist vorzulegen.
Anforderungen an das Reinigungspersonal
Die Reinigung darf ausschließlich nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal des (Auftragnehmer) AN erfolgen. Dies ist ebenfalls bei Vertretung zu berücksichtigen. Eine häufige Fluktuation der Reinigungskräfte ist zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Reinigungskräfte frei von ansteckenden Krankheiten sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung der Reinigungskräfte durch den Arbeitsmedizinischen Dienst wird daher vorgeschrieben. Die Kosten hierfür trägt der AN. Die Untersuchungsergebnisse sind mind. jährlich zu erneuern.
Ein/e Vorarbeiter/in koordiniert bei jeder Reinigung die Arbeiten während der Reinigungszeiten. Weiterhin wird eine Objektleitung als Kontakt für das LZH eingesetzt. Die Objektleitung kontrolliert mindestens 1x wöchentlich die durchgeführte Reinigungsleistung vor Ort im Objekt. Für Vertretungen gelten dieselben Bedingungen. Das Reinigungspersonal muss die deutsche oder englische Sprache beherrschen.
Sicherheitsunterweisung durch das LZH
Das vom AN eingesetzte Personal wird vor Beginn der Tätigkeit durch die Sicherheits- bzw. Reinigungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des AN im LZH unterwiesen. Die Unterweisung erfolgt nach Absprache in der regulären Arbeitszeit des LZH von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Zugang zum Objekt
Der Auftragnehmer erhält für die Durchführung der Reinigung für jede Reinigungskraft einen Transponder. Verschlossene Räume sind grundsätzlich wieder abzuschließen. Es handelt sich nicht um einen General-Transponder.
Entsorgung
Derzeit besteht eine 3-teilige Mülltrennung in den Büros (Restmüll, Papier, Kunststoffe). Der Restmüll, Kunststoffe und das Papier in den Abfallbehältern ist vom Auftragnehmer an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen. Bei Änderungen der Mülltrennung während der Vertragslaufzeit muss die Entsorgung entsprechend angepasst werden.
Überlassene Räume
Der Auftraggeber überlässt dem Auftragnehmer in den Diensträumen einen Putzmittelraum (2.OG, 11m², Raum 215) für die Aufbewahrung der Reinigungsmaschinen, Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel. Der Auftraggeber haftet nicht für das Eigentum der Arbeitskräfte, das in diesem Raum aufbewahrt wird. Er haftet ferner nicht für Beschädigungen oder Diebstahl der vom Auftragnehmer eingesetzten Maschinen und Geräte.
Reinigungstextilien und sonstige Reinigungstücher sind mindestens 3x wöchentlich abzuholen, da im Objekt keine Reinigungsmöglichkeit besteht. Zur Reduzierung der Geruchsbelästigung und der Keimverschleppung hat die Zwischenlagerung in verschließbaren Boxen zu erfolgen. Die Abholung kann neben der o.g. Reinigungszeit auch wochentags während der regulären Arbeitszeit im LZH erfolgen.
Wöchentlicher Termin mit der Objektleitung
Einmal wöchentlich findet ein Abstimmungsgespräch (Jour fixe) im LZH mit Vertretern des LZH und dem Objektleiter des AN statt. Dies dient zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Reinigungsqualität
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Laser Zentrum Hannover e.V. Hollerithallee 8 30419 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen, Duschen u.a. vergeben werden. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt ca. 4.300 m². Weiterhin wird eine optionale Grundreinigung für WC-Anlagen, Teeküchen und Sozialräume ausgeschrieben, die nur nach Einzelauftrag des Auftraggeber durchgeführt wird.
Die Unterhaltsreinigung ist werktäglich außer samstags in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr durchzuführen. Die Reinigung an Feiertagen wird nicht nachgeholt. Grundreinigungen erfolgen samstags nach Absprache. Hygiene- und Verbrauchsmaterial außer Reinigungsmittel werden vom LZH zur Verfügung gestellt. Ein Konzept zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ist vorzulegen.
Anforderungen an das Reinigungspersonal
Die Reinigung darf ausschließlich nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal des (Auftragnehmer) AN erfolgen. Dies ist ebenfalls bei Vertretung zu berücksichtigen. Eine häufige Fluktuation der Reinigungskräfte ist zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Reinigungskräfte frei von ansteckenden Krankheiten sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung der Reinigungskräfte durch den Arbeitsmedizinischen Dienst wird daher vorgeschrieben. Die Kosten hierfür trägt der AN. Die Untersuchungsergebnisse sind mind. jährlich zu erneuern.
Ein/e Vorarbeiter/in koordiniert bei jeder Reinigung die Arbeiten während der Reinigungszeiten. Weiterhin wird eine Objektleitung als Kontakt für das LZH eingesetzt. Die Objektleitung kontrolliert mindestens 1x wöchentlich die durchgeführte Reinigungsleistung vor Ort im Objekt. Für Vertretungen gelten dieselben Bedingungen. Das Reinigungspersonal muss die deutsche oder englische Sprache beherrschen.
Sicherheitsunterweisung durch das LZH
Das vom AN eingesetzte Personal wird vor Beginn der Tätigkeit durch die Sicherheits- bzw. Reinigungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des AN im LZH unterwiesen. Die Unterweisung erfolgt nach Absprache in der regulären Arbeitszeit des LZH von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Zugang zum Objekt
Der Auftragnehmer erhält für die Durchführung der Reinigung für jede Reinigungskraft einen Transponder. Verschlossene Räume sind grundsätzlich wieder abzuschließen. Es handelt sich nicht um einen General-Transponder.
Entsorgung
Derzeit besteht eine 3-teilige Mülltrennung in den Büros (Restmüll, Papier, Kunststoffe). Der Restmüll, Kunststoffe und das Papier in den Abfallbehältern ist vom Auftragnehmer an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen. Bei Änderungen der Mülltrennung während der Vertragslaufzeit muss die Entsorgung entsprechend angepasst werden.
Überlassene Räume
Der Auftraggeber überlässt dem Auftragnehmer in den Diensträumen einen Putzmittelraum (2.OG, 11m², Raum 215) für die Aufbewahrung der Reinigungsmaschinen, Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel. Der Auftraggeber haftet nicht für das Eigentum der Arbeitskräfte, das in diesem Raum aufbewahrt wird. Er haftet ferner nicht für Beschädigungen oder Diebstahl der vom Auftragnehmer eingesetzten Maschinen und Geräte.
Reinigungstextilien und sonstige Reinigungstücher sind mindestens 3x wöchentlich abzuholen, da im Objekt keine Reinigungsmöglichkeit besteht. Zur Reduzierung der Geruchsbelästigung und der Keimverschleppung hat die Zwischenlagerung in verschließbaren Boxen zu erfolgen. Die Abholung kann neben der o.g. Reinigungszeit auch wochentags während der regulären Arbeitszeit im LZH erfolgen.
Wöchentlicher Termin mit der Objektleitung
Einmal wöchentlich findet ein Abstimmungsgespräch (Jour fixe) im LZH mit Vertretern des LZH und dem Objektleiter des AN statt. Dies dient zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Reinigungsqualität
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), wenn die Rechtsform dies ermöglicht.
- Eigenerklärung für nicht präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), wenn die Rechtsform dies ermöglicht.
- Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
Eigenerklärung über das Nichtvorliegens der Ausschlussgründe §§ 123 - 125 GWB. Hierfür stellt der Auftraggeber für nicht präqualifizierte Unternehmen ein Formblatt zur Verfügung.
Das Formblatt "03.3 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren.pdf" ist auszufüllen und unterschrieben mit dem Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
Die Datei "03.4 Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG.pdf" ist auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben.
- Nachweis sozialer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
Die Datei "03.4 Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG.pdf" ist auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben.
- Nachweis sozialer Kriterien
Die Datei "03.15 Nachweis sozialer Kriterien" ist auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben.
- Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung
Der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung ist entsprechend der "Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen" , Abs. 17 (siehe Vergabeunterlagen) zu erbringen. Die Mindestdeckungssummen sind zu berücksichtigen und betragen bei Personen- und Sachschäden: 5.000.000,- Euro, bei Vermögensschäden: 1.000.000,- Euro, bei Umweltschäden 1.000.000,- Euro.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis geeigneter Referenzen
Zur Beurteilung der Eignung sind mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis geeigneter Referenzen
Zur Beurteilung der Eignung sind mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-27
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Laser Zentrum Hannover e.V.
Hoillerithalle 8
30419 Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Da es sich um einen ausschließlich digitalen Angebotseingang handelt, sind Bieter zum Eröffnungstermin (Submissionstermin) nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YM4RPMG
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2022/S 103-289540 (2022-05-25)
Ergänzende Angaben (2022-06-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 103-289540
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/07/2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Text:
“Tag: 27/06/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Hoillerithalle 8
30419 Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da...”
Text
Tag: 27/06/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Hoillerithalle 8
30419 Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da es sich um einen ausschließlich digitalen Angebotseingang handelt, sind Bieter zum Eröffnungstermin
(Submissionstermin) nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 30/06/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Hoillerithalle 8
30419 Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da...”
Text
Tag: 30/06/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Hoillerithalle 8
30419 Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da es sich um einen ausschließlich digitalen Angebotseingang handelt, sind Bieter zum Eröffnungstermin
(Submissionstermin) nicht zugelassen.
“Die Leistungsbeschreibung mit dem Leistungsverzeichnis und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots sowie die Angebotsfrist und Zuschlags-/Bindefrist...”
Die Leistungsbeschreibung mit dem Leistungsverzeichnis und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots sowie die Angebotsfrist und Zuschlags-/Bindefrist wurden geändert.
Der grund sind kalkulatorische Änderungen auf Basis des Tariflohns.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-336276 (2022-06-17)
Ergänzende Angaben (2022-06-30)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-06-30 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-05 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2022/S 127-362655 (2022-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 103-289540
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 14
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thomas Gebäudeservice GmbH & Co. KG
Postanschrift: Bürgermeisterwiese 14
Postort: Herborn
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 27729236-790📞
E-Mail: n.thomas@thomas-gebaeudeservice.de📧
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
URL: http://thomas-gebaeudeservice.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352 255 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352 255 💰