Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 10 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 10 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Benennung von mindestens 2 Referenzen des Bieters die Unterhaltsreinigung betreffend von Objekten, welche als Schulen, Sporteinrichtungen, Verwaltungsobjekt oder Feuerwehren genutzt werden und mindestens eine Jahresreinigungsfläche von 4.7 Mio. qm umfassen, die jedenfalls einmal vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein müssen. Die Referenzprojekte dürfen zwingend auch nicht länger als drei Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein.
Benennung von mindestens 2 Referenzen nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende), die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen und der Gebäudenutzungsarten vergleichbar sind (Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang Jahresreinigungsfläche in m², jährlicher Auftragssumme und Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung) Eine Referenz ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:
1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wie Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.
2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt für Los 1 > 4.700.000 m².
Für Los 2 gilt: Mindestens 1 Referenz muss eine Jahresreinigungsfläche von > 15.000 m² umfassen – - Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund
- Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement sowie eine Erklärung, dass innerhalb von 6 Werktagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Bescheinigung DIN EN ISO 9001 Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis eingereicht wird.
- Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung, Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung ((hier auch Nachweis über die Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorgewiesen werden können.
- Erklärung das innerhalb von 6 Werktagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird
- Erklärung das innerhalb von 6 Werktagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine
Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätsmesssystems eingereicht wird.
- Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der
Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung, Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung (hier Nachweis Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorweisen können.
Die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung Los 1:
- Rathaus: 275 m²/Std.
- Bücherei: 250 m²/Std.
- Altentagesstätte: 250 m²/Std.
- Goetheschule: 275 m²/Std
- Goetheschule Turnhalle: 350 m²/Std.
- Hellwegschule: 250 m²/Std.
- Hellwegschule Turnhalle: 300 m²/Std.
- Pestalozzischule : 275 m²/Std.
- Pestalozzischule Turnhalle: 420 m²/Std.
- Schulzentrum Gymnasium: 275 m²/Std.
- Schulzentrum Realschule: 275 m²/Std.
- Schulzentrum 3-fach Turnhalle: 375 m²/Std.
- Schulzentrum 2-fach Turnhalle: 350 m²/Std.
- Aula Gymnasium: 350 m²/Std.
- Mühle: 175 m²/Std.
- Bauhof: 250 m²/Std.
- Feuerwache: 200 m²/Std.
- Bürgerbahnhof: 275 m²/Std.
- öffentliches WC Bahnhof: 30 m²/Std.